• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
139 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • ZAMm Krafttraining - Moderationstraining
  • BAUERFRAU - Die Bäuerin der neuen Zeit
  • ZAMm Krafttraining - Weiterbildung für Führungskräfte "Kompetenz und Wirkung"

Kreativität

  • Buckelkorbflechten mit Peddigrohr
  • Flechten mit Peddigrohr - Halbtageskurs
  • Seife selbst gemacht
  • Drahtkurs - Mini-Drahtherzle
  • Onlineseminar Kreativität: Geschenke aus Papier - Frühling
  • Korbflechten mit Peddigrohr - Alltagshelfer mit massiven Rahmen
  • Zu schade für die Altkleidersammlung - Lieblingsklamotten recyceln
  • Drahtkurs - große Herzen mit Perlen
  • Kreatives Filzen - Sitzauflagen, Windlichter, Flaschen und Co
  • Achtsam sein und einfach malen
  • Korbflechten mit Peddigrohr
  • Filzen mit der Nadel - Engel, Elfen und Feen
  • Schenk dir eine Auszeit

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Die Apotheke vor der Haustür
  • Webinar: Das Haltbarmachen und Aufbewahren von Kräutern
  • Fermentiertes Gemüse - Gesundes für den Darm
  • Erste Hilfe Unterweisung für Land- und Hauswirtschaft
  • Kinderwehwehchen mit Kräutern lindern - Wildkräuterschätze für den Alltag
  • Mit der Pflanzenapotheke durchs ganze Jahr
  • Entgiften - Einfach und schnell
  • Das gute alte Lärchenpech
  • Schüßler-Salze
  • Fichte, Kiefer, Wacholder und Co - I glab, i steah im Wald
  • Salben - die Wirkung der heimischen Kräuter nutzen
  • Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter
  • Homöopathie für den Hausgebrauch - Von Kopf bis Fuß
  • Hatha Yoga - sanfte, fließende Bewegungen zur Stärkung von Körper und Geist
  • Webinar: Der richtige Zeitpunkt zum Sammeln von Kräutern
  • Herausforderung "Pflege dahoam"
  • Rückenschule

Ernährung

  • Salate haben immer Saison
  • Essig und Öl - mehr als nur Salatdressing
  • Faszination Sauerteig - Mit Freude Brot backen
  • Brotbacken mit Vollwertmehl
  • Brunch - Das Tiroler Genießerfrühstück
  • Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau
  • Das Frühstück - ein gesunder und kraftvoller Start in den Tag
  • Baguette - Der knusprige Klassiker in seiner Vielfalt
  • Ostergebäck selber machen
  • Tiroler Erdapfel - ein Hochgenuss aus der Region
  • Osttiroler Bauernkrapfen
  • Kreative Apfelköstlichkeiten
  • Pikantes und süßes Gebäck mit Vollwertmehl
  • Regionale Küche voll im Trend - frisch, regional, saisonal
  • Cookinar: Gesunde Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen
  • Tiroler Hüttenschmankerl am Brentnhof
  • Selbstgebackenes Brot - für die eigene Gesundheit
  • Selbstgemachte Milchprodukte für die eigene Familie
  • Kochen und genießen mit heimischem Fleisch - Jahrling, Kalb, Schwein
  • Jetz hamma den Salat

Lebensmittelverarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung

Konsumenteninformation

  • Allergeninformation

Sonstiges

  • Kräuterpflege für 'Daham' mit ätherischen Ölen und Pflanzenwässern
  • Wohlfühltag am Brentnhof - abschalten lernen und genießen
  • Online Informationsveranstaltung ZL Waldbaden - die Kraft des Waldes nutzbar machen
  • Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenwoche
  • Zertifikatslehrgang Waldbaden
  • Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenabend
  • Die "Daham-Apotheke"

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung

Vermarktung

  • Allergeninformation
  • Filmen mit Smartphone
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Fotobearbeitung mit Snapseed

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 365-2019 Grundlagen
  • Office 365-2019 Grundlagen
  • Excel 365-2019 Grundlagen
  • Outlook 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 UmsteigerInnen
  • Filmen mit Smartphone
  • PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Word 365-2019 Grundlagen
  • Word 365-2019 Fortgeschritten
  • Windows 10 Grundlagen

Informationstechnologie

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Fotobearbeitung mit Snapseed

Schule am Bauernhof

  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Pflanzenbau

Grünland

  • Webinar: Grundfutterseminar - Interpretation der Futtermittelbefunde
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker*in für das Grünland
  • Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

Ackerbau

  • Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Ackerland
  • Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe (ab 10 ha)

Gartenbau

  • Pflanzenpass-Schulung
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Pflanzenpass-Schulung

Obstbau

  • Pflanzenpass-Schulung
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Gemüsebau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Weinbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Sonstiges

  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Online Informationsveranstaltung ZL Kräuterpädagogik
  • Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Acker (bis 10ha) und Grünland

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Tierhaltung

Allgemeines

  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs Konstitutionsmittel
  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs
  • Webinarreihe: Tiergesundheitsdienst - Grundausbildung Tierarzneimittelanwendung
  • TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
  • Klauenpflege beim Rind - Auffrischungskurs, 2-tägig
  • Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmitteln Immunsystem und Leber stärken – für Wiederkäuerhalter
  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Rinderhaltung

  • Webinar: Die Kuh nach der Geburt
  • Webinar: Fütterung, Milchinhaltsstoffe und ihre Interpretation
  • LKV FrauenBauer - der Seminartag für die Frau
  • LKV Zusatzmodul - Fütterungs- und Fruchtbarkeitsmanagement
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Pferdehaltung

  • Webinar: Stute und Fohlen – Trächtigkeit, Geburt und Fohlengesundheit

Teichwirtschaft und Aquakultur

  • Grundkurs - Anfänger*innenkurs für Bienenzucht - ONLINE
  • Auswinterung von Bienenvölkern
  • Propolisverarbeitung
  • Lebensmittelhygiene in der Imkerei - ONLINE
  • Jungvolkbildung
  • Beutenbau
  • Blütenpollen
  • Königinnenzuchtkurs
  • Rund ums Bienenwachs
  • Bienenkrankheiten
  • Bienenprodukte / Wellness
  • Grundkurs: Anfänger*innenkurs für Bienenzucht
  • Honigsensorik
  • Nachsommerpflege

Unternehmensführung

Unternehmensentwicklung

  • Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung
  • Mein Betriebskonzept

Förderung und Bildungsinformation

  • Mein Betriebskonzept
  • Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe (ab 10 ha)
  • Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Acker (bis 10ha) und Grünland
  • Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Mähen mit der Sense - Anfänger
  • Grundkurs für Hirtinnen / Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • LFI Almsennerei-Kurs
  • Online Informationsveranstaltung ZL Almpersonal

Biologische Wirtschaftsweise

Biologische Wirtschaftsweise allgemein

  • Bio-Kräuter: Vom Anbau bis zur Vermarktung
  • Webinar: Biokonforme Gestaltung von Etiketten und Werbemitteln
  • 4. Tiroler Bio-Bauerntag 2023

Kultur & Brauchtum

Volkskultur

  • Gestickter Hausschatz - Weihekorbdecke für Ostern
  • Ranzensticken
  • Ostereier mit traditionellen Mustern

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • Informationsveranstaltung - Vorbereitungslehrgang FacharbeiterIn Landwirtschaft
  • Vorbereitungslehrgang - FacharbeiterIn Bienenwirtschaft
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at