• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
154 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
LFI_Tirol_Bildungsprogramm_2023_2024_Titelseite © Archiv

Bildungsprogramm 2023/2024

Das Bildungsprogramm des LFI Tirol - kompakt und übersichtlich

LFI-Media_442_Blumenwiese © stock.adobe.com

Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27

Aktuelle ÖPUL-Weiterbildungsmaßnahmen

Icon_facebook_instagram © Archiv

Folge uns auf Instagram und Facebook

Die Social-Media-Kanäle des LFI Tirol halten Sie immer auf dem Laufenden

Programmuebersicht © Archiv

Programmübersicht

Unser LFI-Programm im Überblick

Digitales-Lernen-gruen © Archiv

Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

Lernen in den eigenen vier Wänden mit Onlinekursen, Webinaren und Farminaren

Logo Zertifikatslehrgang ZLG_117x117px © Archiv

Zertifikatslehrgänge

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Zertifikatslehrgänge

SVS_logo_sRGB_ohne © Archiv

SVS-Hunderter

Neues Vorsorgeangebot der SVS für Selbstständige bei der Gestaltung von sicheren, gesunden und gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen

Bi_Be_Landkarte © Archiv

Die Bildungs- und Beratungslandkarte

Individuelle Suche im gesamten agrarischen Bildungs- und Beratungsangebot

LK-Logo © Archiv

LK Tirol

Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Tirol

ORGANIC FARMING for FUTURE - OFafFu

Weiterbildungsangebot OFFAFU-Training vom 18. bis 22. März 2024 in Caudiel (Spanien).

 © Thomasser

Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag

„Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis.

 © LFI Tirol

Abschluss Zertifikatslehrgänge Bodenpraktiker:in für das Grünland und Bodenpraktiker:in für das Ackerland

„Man müsse sich zuerst im Klaren darüber sein, ob man einen „300 PS Boden“ oder eben nur einen „50 PS Boden“ habe, um ihn angepasst bewirtschaften zu können. Man sollte wissen, ob man seinen Boden sehr intensiv oder doch eher extensiv nutzen kann ...

 © LFI Tirol

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Anfang November schlossen 15 Teilnehmer:innen den Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik in Tirol erfolgreich ab und können nun als Kräuterpädagog:innen ihr umfassendes Wissen an Interessierte weitergeben.

 © pixabay

Webinare mit Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger

Diese Webinare rund um die Tiergesundheit sind vielfältig, und bestimmt ist wieder ein interessantes Thema für Sie dabei. Der Schwerpunkt liegt bei der Klauengesundheit bei Schafen, Ziegen und Rindern sowie bei Kälberdurchfall. ...

 © stock.adobe.com

Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27

Seit 2023 befinden wir uns in der neuen GAP-Periode. Neben der Absicherung der bäuerlichen Produktion und Einkommen liegt der Schwerpunkt der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik auf verstärkten Umweltambitionen und mehr Tierwohl. ...

www.landwissen.at - neue Plattform des BML

Die Plattforum wurde am 10. Oktober 2023 von BM Totschnig und der Bundesbäuerin NR Neumann-Hartberger im Rahmen eines Pressegespräches der Öffentlichkeit vorgestellt.

 © LFI Tirol

Wald tut gut

Anfang Oktober schlossen 10 Teilnehmer:innen den zweiten Zertifikatslehrgang Waldbaden in Tirol erfolgreich ab und können nun als Waldbadebegleiter:innen ihre Angebote für Interessierte anbieten.

 © stock.adobe.com

Workshop: Digitale Behördenwege in der Landwirtschaft

E-Government ist ein wesentlicher Teil der modernen Verwaltung

Erste Hilfe für die Seele

Die offene, blutende Wunde einer:s Verletzten ist für Mitmenschen auf den ersten Blick erkennbar. Man weiß: Das Blut muss gestillt, die Rettung gerufen werden. Seelische Wunden sind oft nicht sofort sichtbar.

 © Melanie Haslauer/Archiv Aqua

Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2023/2024

In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2023/2024 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.

 © LK NÖ/Anna Gindl

Bildungsangebote zur Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe

Die österreichische Land- und Forstwirtschaft ist nicht nur unersetzlich für die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmittel, sondern auch essentiell für die Energiewende und Abwehr der Klimakrise. Unterstützung bietet ein neues, mit 100 ...

 © BIO AUSTRIA Tirol

Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker:in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker:in für das Ackerland“

Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft.

 © Michaela Kölle

Zertifikatslehrgang „Klauenpflege Grundlehrgang"

Gesunde Klauen sind die Grundlage für Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung.

Fachfilm_Milchverarbeitung auf der Alm © Markus Fischer

Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"

Auf den österreichischen Alm- und Alpsennereien werden in traditioneller Art einzigartige und hochwertige Produkte erzeugt.

Frau_mit_Notebook © pictworks-stock.adobe.com

Broschüren zum Online-Blättern

Kennen Sie schon unsere Plattform für Blätterkataloge?

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 01 Dez

    Weerberg

    Elfe in der Tropfenschaukel

  • 02 Dez

    Strass im Zillertal

    Sachkunde zur Schlachtung von Tieren - Praxis Rind

  • 02 Dez

    Trachtennähen

  • 04 Dez

    Wörgl

    Digitale Behördenwege (e-Goverment) in der Landwirtschaft - Digital Skills for All

  • 05 Dez

    Strass im Zillertal

    TGD-Weiterbildung (Nachschulung) - Gesunde und fruchtbare Tiere

  • 07 Dez

    Schönberg

    LKV Herdenmanagement Schafe/Ziegen

Quicklinks

  • Arbeitskreise
  • Projekte
  • TGD-Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Blätterkataloge
  • Blog aufleben
  • Bildungs- und Berufsberatung Tirol
  • Arbeitskreisberatung
  • Bildungs- und Beratungslandkarte
  • Landwirtschaftskammer Tirol
  • LFI Tirol
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • SelfCheck
  • Blätterkataloge

Fotogalerie

mehr Fotos
  • [1660137742329639.jpg]
  • [1660137745723397.jpg]
  • [1660137749737311.jpg]
  • [1660137754195139.jpg]
  • [1660137757574471.jpg]
  • [1660137761105926.jpg]

Zertifikats- und Hoftafelverleihung, 31. Mai 2022

10.08.2022
6 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
[1660137742329639.jpg] [1660137742329639.jpg] [1660137742329639.jpg] [1660137742329639.jpg]
© Die Fotografen
[1660137745723397.jpg] [1660137745723397.jpg] [1660137745723397.jpg] [1660137745723397.jpg]
© Die Fotografen
[1660137749737311.jpg] [1660137749737311.jpg] [1660137749737311.jpg] [1660137749737311.jpg]
© Die Fotografen
[1660137754195139.jpg] [1660137754195139.jpg] [1660137754195139.jpg] [1660137754195139.jpg]
© Die Fotografen
[1660137757574471.jpg] [1660137757574471.jpg] [1660137757574471.jpg] [1660137757574471.jpg]
© Die Fotografen
[1660137761105926.jpg] [1660137761105926.jpg] [1660137761105926.jpg] [1660137761105926.jpg]
© Die Fotografen
« »
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at