Die Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht und Haltung von Fischen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
> MehrFrist einhalten und die Weiterbildung jetzt absolvieren
> MehrLust, Ihre Koch- und Backkünste aufzufrischen oder neue Rezepte zu lernen? Dann sind die Back- und Kochkurse mit unseren erfahrenen Tiroler Seminarbäuerinnen genau das Richtige für Sie!
> MehrDie Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen Rolle gut zurecht zu finden.
> MehrKommt ein neues Mitglied in einer Familie hinzu, bedeutet das Veränderung. Dazu veranstaltet das Bildungsprojekt Lebensqualität Bauernhof ein Webinar - um zu verstehen und einen guten Umgang zu finden.
> MehrEine erfolgreiche Hofübergabe ist Ziel einer jeden Familie. Die rechtzeitige und sorgfältige Vorbereitung ist erstrebenswert.
> MehrDer praxisnahe, zweitägige Klauenpflegekurs an der LLA Imst geht besonders auf den Schwerpunkt Alm ein, u.a. Akut-Situationen.
> MehrTGD-Grundkurse zur Tierarzneimittelanwendung, LFI organisiert regionales Angebot.
> MehrDas Projekt „Bildungsoffensive Almwirtschaft“ bietet für erfahrene Milchverarbeiter:innen eintägige Vertiefungskurse an, die Themen reichen von der Herstellung von Schafmilchprodukten bis Graukäse.
> MehrTierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
> MehrSowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.
> MehrIn diesem Lehrgang gehen die Teilnehmenden den Weg zur Natur und lernen altes Wissen über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln.
> MehrDie Bedeutung von Kalb rosé sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Vermarktung und Gastronomie.
> MehrIn der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.
> Mehr