• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Icon_facebook_instagram © Archiv

Folge uns auf Instagram und Facebook

Die Social-Media-Kanäle des LFI Tirol halten Sie immer auf dem Laufenden

Digitales-Lernen-gruen © Archiv

Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

Lernen in den eigenen vier Wänden mit Onlinekursen, Webinaren und Farminaren

Logo Zertifikatslehrgang ZLG_117x117px © Archiv

Zertifikatslehrgänge

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Zertifikatslehrgänge

Programmübersicht © Archiv

Programmübersicht

Unser LFI-Programm im Überblick

LFI_Tirol_Bildungsprogramm_2022_Titelseite_zugeschnitten_NEU © Archiv

Bildungsprogramm 2022/2023

Profitieren auch Sie vom breiten Bildungsangebot des LFI Tirol

Bi_Be_Landkarte © Archiv

Die Bildungs- und Beratungslandkarte

Individuelle Suche im gesamten agrarischen Bildungs- und Beratungsangebot

LK-Logo © Archiv

LK Tirol

Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Tirol

 © Judith Schuchter

Webinarreihe rund ums Thema Kräuter: Sammeln, Aufbewahren und Haltbarmachen mit Dipl.-Kräuterpädagogin Judith Schuchter

Beim ersten Webinar am Montag, 24.04.2023 um 19.30 Uhr geht es um das Sammeln von Kräutern. Was sammle ich zu welchem Zeitpunkt? Beim zweiten Webinar am Montag, 08.05.2023 um 19.30 Uhr geht es um die Möglichkeiten, Garten- und Wildkräuter aufzubewahren ...

 © HBLFA Tirol

Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch

Kombi-Angebot sowohl für gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulung als auch für wertvolle Tipps in der Milchverarbeitung und Almkäserei.

 © AdobeStock   lfi vbg

LFI live - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau

Wer prägt die Meinung über die Landwirtschaft und warum?

 © pixabay

Cookinar mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt: Gesunde Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen

Wie soll ein Tag mit gesunder Ernährung ausschauen? In diesem Online-Kochkurs erhältst du wertvolle Rezeptideen und praktische Tipps für die ganze Familie.

 © pexels-marc-linder

Zertifikatslehrgang „Almpersonal"

Der Zertifikatslehrgang Almpersonal bietet die ideale Möglichkeit, in die Welt der Almwirtschaft einzutauchen.

RaINE - Online-Umfrage

Im Projekt RaINE Landwirtschaft wird Augenmerk auf die Pflege und Bewirtschaftung von Rainen und Böschungen gelegt.

 © pixabay

Webinar: Stute und Fohlen – Trächtigkeit, Geburt und Fohlengesundheit

Am 13. April 2023 findet um 19:30 Uhr das Webinar „Stute und Fohlen – Trächtigkeit, Geburt und Fohlengesundheit“ statt. In diesem Webinar wird vom Natursprung bis hin zur Fohlengesundheit informiert.

 © agrarfoto.com

Hofübergabe - Hofübernahme

Eine erfolgreiche Hofübergabe ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes ist aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert.

 © pixabay

Webinare mit Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger

Diese Webinare haben sich mittlerweile bestens bewährt. Die Themen rund um die Tiergesundheit bei Rindern, Schafen und Ziegen sind vielfältig.

 © INBILD Anna@Pailer

Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - jetzt anmelden!

Am Donnerstag,12. Oktober 2023 startet der Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof in Innsbruck. Er umfasst 88 Unterrichtseinheiten (11 Tage) und findet an zwei Wochentagen im zweiwöchigen Rhythmus statt.

 © stock.adobe.com

Zertifikatslehrgang „Waldbaden"

Die Kraft des Waldes nutzbar machen.

 © stock.adobe.com

Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27

Die neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Neben der Absicherung der bäuerlichen Produktion und Einkommen liegt der künftige Schwerpunkt der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik auf verstärkten Umweltambitionen und mehr Tierwohl. ...

Wir sind Klimabündnis-Betrieb

Seit Juli 2022 sind wir Partner im Klimabündnis-Netzwerk und damit einer von über 1.200 Klimabündnis-Betrieben in Österreich. Aber was heißt das eigentlich?

Fachfilm_Milchverarbeitung auf der Alm © Markus Fischer

Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"

Auf den österreichischen Alm- und Alpsennereien werden in traditioneller Art einzigartige und hochwertige Produkte erzeugt.

Frau_mit_Notebook © pictworks-stock.adobe.com

Broschüren zum Online-Blättern

Kennen Sie schon unsere Plattform für Blätterkataloge?

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 24 Mrz

    Imst

    Milchverarbeitung für Einsteiger:innen

  • 24 Mrz

    Tannheim

    Korbflechten mit Peddigrohr

  • 24 Mrz

    Kauns

    Die "Daham-Apotheke"

  • 24 Mrz

    Fieberbrunn

    Selbstgemachte Milchprodukte für die eigene Familie

  • 27 Mrz

    Ellmau

    Entgiften - Einfach und schnell

  • 28 Mrz

    ONLINE

    Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs Konstitutionsmittel

Quicklinks

  • Arbeitskreise
  • Projekte
  • TGD-Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Blätterkataloge
  • Blog aufleben
  • Bildungs- und Berufsberatung Tirol
  • Arbeitskreisberatung
  • Bildungs- und Beratungslandkarte
  • Landwirtschaftskammer Tirol
  • LFI Tirol
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • SelfCheck
  • Blätterkataloge

Fotogalerie

mehr Fotos
  • [1660137742329639.jpg]
  • [1660137745723397.jpg]
  • [1660137749737311.jpg]
  • [1660137754195139.jpg]
  • [1660137757574471.jpg]
  • [1660137761105926.jpg]

Zertifikats- und Hoftafelverleihung, 31. Mai 2022

10.08.2022
6 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
[1660137742329639.jpg] [1660137742329639.jpg] [1660137742329639.jpg] [1660137742329639.jpg]
© Die Fotografen
[1660137745723397.jpg] [1660137745723397.jpg] [1660137745723397.jpg] [1660137745723397.jpg]
© Die Fotografen
[1660137749737311.jpg] [1660137749737311.jpg] [1660137749737311.jpg] [1660137749737311.jpg]
© Die Fotografen
[1660137754195139.jpg] [1660137754195139.jpg] [1660137754195139.jpg] [1660137754195139.jpg]
© Die Fotografen
[1660137757574471.jpg] [1660137757574471.jpg] [1660137757574471.jpg] [1660137757574471.jpg]
© Die Fotografen
[1660137761105926.jpg] [1660137761105926.jpg] [1660137761105926.jpg] [1660137761105926.jpg]
© Die Fotografen
« »
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at