Profitieren auch Sie vom breiten Bildungsangebot des LFI Tirol
Unser LFI-Programm im Überblick
Lernen in den eigenen vier Wänden mit Onlinekursen, Webinaren und Farminaren
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Zertifikatslehrgänge
Individuelle Suche im gesamten agrarischen Bildungs- und Beratungsangebot
Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Tirol
Am Donnerstag, 30. März 2023 startet der Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof in Innsbruck. Er umfasst 88 Unterrichtseinheiten (11 Tage) und findet an zwei Wochentagen im zweiwöchigen Rhythmus statt.
Diese Webinare haben sich mittlerweile bestens bewährt. Die Themen rund um die Tiergesundheit bei Rinder, Schaf und Ziegen sind vielfältig.
Erfolgreicher Abschluss mit feierlicher Überreichung der LFI-Zertifikate am 20. Dezember 2022.
Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.
Ich rede mit!
Die Kraft des Waldes nutzbar machen.
Die neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Neben der Absicherung der bäuerlichen Produktion und Einkommen liegt der künftige Schwerpunkt der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik auf verstärkten Umweltambitionen und mehr Tierwohl. ...
Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft.
Übergabe des druckfrischen Bildungsprogrammes durch die LFI-Geschäftsführung an die Kammerführung.
Seit Juli 2022 sind wir Partner im Klimabündnis-Netzwerk und damit einer von über 1.200 Klimabündnis-Betrieben in Österreich. Aber was heißt das eigentlich?
Großer Grund zum Feiern am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol: 49 Absolvent*innen aus vier LFI-Lehrgängen erhielten ihr Zertifikat. Bei Schule am Bauernhof wurden sechs Betriebe mit der Hoftafel ausgezeichnet und ein Betrieb für seine ...
Auf den österreichischen Alm- und Alpsennereien werden in traditioneller Art einzigartige und hochwertige Produkte erzeugt.
Kennen Sie schon unsere Plattform für Blätterkataloge?