• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
171 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Projekte

Schule am Bauernhof

Ein "kuhler" Tag fernab der Schulbank.

SaB HLC2022 Gahleitner-635.jpgSaB HLC2022 Gahleitner-635.jpgSaB HLC2022 Gahleitner-635.jpgSaB HLC2022 Gahleitner-635.jpg[1763647210543844.jpg]
© Gahleitner

Ein Projekt für nachhaltiges Lernen

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist es wichtig, früh ein Bewusstsein für Regionalität, Nachhaltigkeit, Tierhaltung und den Ursprung unserer Lebensmittel zu entwickeln. „Schule am Bauernhof“ ist ein praxisorientiertes Projekt des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI), dem Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer. Es ermöglicht Schulklassen und Kindergärten, die Welt der Landwirtschaft direkt auf Bauernhöfen zu erleben und die Herkunft sowie Bedeutung unserer Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Alle Bäuer:innen sind pädagogisch und fachlich geschult und vermitteln ihr Wissen auf anschauliche Weise.
© Archiv© Archiv[1315901853.jpg]
© Archiv
Es besteht die Möglichkeit, halb- oder ganztägige Lehrausgänge zu buchen.
Auf www.schuleambauernhof.at finden Sie alle „Schule am Bauernhof“-Betriebe in Ihrer Nähe, inklusive Kontaktdaten, um direkt mit den Bäuer:innen in Verbindung zu treten und einen Termin zu vereinbaren.
Sie sind noch kein „Schule am Bauernhof“-Betrieb, möchten es aber gerne werden?
Hier finden Sie weitere Informationen für den Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof.
SaB HLC2022 Gahleitner-636.jpgSaB HLC2022 Gahleitner-636.jpg[1763647212352523.jpg]
© Gahleitner

Kontakt

LFI Tirol - Schule am Bauernhof
Sarah Hotter, MEd

Brixner Straße 1
6020 Innsbruck
T +43 5 92 92-1106
E erlebnis.lw@lk-tirol.at

Werde Fan von SaB auf Facebook.

Werde Fan von SaB auf Instagram.

Zu Gast bei Schule am Bauerhof: Folge 1

Zu Gast bei Schule am Bauerhof: Folge 2

Zu Gast bei Schule am Bauerhof: Folge 3

Schule am Bauernhof - ein Projekt stellt sich vor

2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 4C.png2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 4C.png2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 4C.png2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 4C.png[1749115669889532.png]
© Archiv

Links zum Thema

  • Schule am Bauernhof - Österreich
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Landwirtschaft und Schule

Downloads zum Thema

  • Folder SaB Bewusstseinsbildung web ab 010123
  • Basisinfo für int. LW 2024
Autor/in: Sarah Hotter, MEd | 20.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensqualität Bauernhof Tirol

Mehr zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof Tirol
  • Bildungsoffensive Almwirtschaft
  • BIO AUSTRIA Wissen
  • Bildungsoffensive Innovativer Stallbau
  • Agrarpädagogische Schuleinsätze (Tiroler Seminarbäuerinnen/-bauern)
  • Herdenmanagementprojekte des LKV Tirol
  • Frauenpower für den ländlichen Raum - ZAMm unterwegs
  • Digitalisierungsoffensive in der Tiroler Berglandwirtschaft
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
SaB HLC2022 Gahleitner-635.jpg
© Gahleitner
© Archiv
© Archiv
SaB HLC2022 Gahleitner-636.jpg
© Gahleitner
2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 4C.png
© Archiv