Arbeitskreis Milchproduktion
Milchviehhalter verbringen jeden Tag viele Stunden in ihrem Stall und sind vor unterschiedliche Herausforderungen gestellt. Deshalb kann jeder Landwirt für sich durchaus als Fachexperte bezeichnet werden. Durch getroffene Entscheidungen erreicht er einen Erfahrungsschatz, der von weitaus größerer Wichtigkeit ist, als man denkt. Der Arbeitskreis Milchproduktion ist ein Projekt des LFI Tirol in Kooperation mit der LK Tirol, FachbereichTiere, und bietet eine Plattform, wo Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen können. Er bietet ein großes Potenzial an Wissen und Erfahrungen, das immer mehr wird, wenn man es mit Berufskollegen teilt. Ein Beitritt zum Arbeitskreis Milchproduktion verspricht nicht nur interessante Fachvorträge anerkannter ReferentInnen, sondern eben auch genau diesen erwähnten Austausch unter den Landwirten. Betriebliche Entwicklungen sind in der heutigen Zeit sehr wichtig, um Stillstand in jeglicher Hinsicht zu verhindern. Im Arbeitskreis Milchproduktion werden betriebliche Optimierungswünsche und Ziele formuliert und Möglichkeiten geboten diese umzusetzen.
Die betriebliche Zielsetzung kann jedoch nur aufgrund von Datenaufzeichnungen erfolgen, da bestimmte Kennzahlen betriebswirtschaftlicher und tierspezifischer Hinsicht erst einen Ist-Zustand und daraus Entwicklungspotenziale eruierbar machen.
Die Mitgliedschaft beim Arbeitskreis Milchproduktion ermöglicht einen Informations- und Wissensvorsprung. Die Mitglieder werden laufend betreut und bei den 4-5 Treffen pro Jahr wird auch dem Erfahrungsaustausch viel Raum geboten.
Weitere Informationen:
![[1662614416207986.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.09.08/1662614416207986.jpg?m=MzYzLDUw&_=1662614417)