• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
111 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Interessent:innen Facharbeiter:innen Obstbau

Sie wollen Früchte selbst anbauen und verarbeiten? Sie möchten den richtigen Umgang mit Maschinen und Technik auf modernen Obstanlagen beherrschen?

Dann merken Sie sich den nächsten Lehrgang zum/zur Facharbeiter:in Obstbau & Obstverwertung vor!

Einstiegsvoraussetzungen und Prüfungszulassung:
• Vollendetes 20. Lebensjahr
• Praxisnachweis im Obstbau neben einer außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit
o mindestens 3-jährige facheinschlägigen Praxis
o oder mindestens 2-jährige facheinschlägigen Praxis im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses im Ausmaß der Vollbeschäftigung oder hauptberuflich beschäftigte Familienangehörige
• Praxiszeiten können ab dem vollendeten 15. Lebensjahr herangezogen werden
• erfolgreicher Besuch des Vorbereitungslehrganges (80%-ige Anwesenheit)

Kursdauer: 240 Einheiten
Zielgruppe: Zielgruppe: Interessent:innen an einer beruflichen Ausbildung im Obstbau sowie der Obstverwertung und einschlägiger fachlichen Praxis, Hofübernehmer:innen und Quereinsteiger:innen
Kursbeitrag: Der Preis wird veröffentlicht bei abgeschlossener Planung
Fachbereich: Pflanzenbau, Beruf und Ausbildung

1 verfügbarer Termin

01.01.2024, 13:00 Uhr
95 freie Plätze
NOCH UNBEKANNT

Ort: NOCH UNBEKANNT
Beginn: 01.01.2024, 13:00 Uhr
Ende: 01.01.2034, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Veröffentlichung nach fertiger Planung , NOCH UNBEKANNT
Kursnummer: 7-1003470
Veranstalter: Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
Mitveranstalter: LFI Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


23 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

30 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Grünlandtag Mieming 2025

02 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023

05 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

Dauer: 128 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier / Edelbrandsommelière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

01.01.2024, 13:00 Uhr
95 freie Plätze
NOCH UNBEKANNT

Ort: NOCH UNBEKANNT
Beginn: 01.01.2024, 13:00 Uhr
Ende: 01.01.2034, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Veröffentlichung nach fertiger Planung , NOCH UNBEKANNT
Kursnummer: 7-1003470
Veranstalter: Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
Mitveranstalter: LFI Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv