Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!
Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe Veranstaltungen passend zur Broschüre „Plötzlich Bäuerin! Und JETZT“. Im Lehrgang bekommst du das Rüstzeug, ...
Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen Rolle gut zurecht zu finden.Diese Veranstaltung für Übergeberinnen, Übergeber oder auch für Übergeberp...
MerklisteIn diesem praktischen Workshop mit Impulsvortrag lernst du Stresssignale und -symptome rechtzeitig zu erkennen und richtig zu deuten. Durch die erlernten Techniken bist du in der Lage, herausfordernde Situationen besser einzuschätzen, den Stress zu reduzieren, dich selbst in Stressmomenten besser zu...
MerklisteTauche ein in die faszinierende Welt des Seifensiedens! In diesem Kurs erlernst du die Seifenherstellung von Grund auf – ideal für Anfänger:innen und alle, die sich für handgemachte Naturseifen interessieren.Was dich erwartet:- Einführung in die Kunst des Seifensiedens - verständlich und praxisnah- ...
MerklisteKorbflechten kann jede/r! Peddigrohr ist ein nachwachsendes Naturmaterial und als "Rattan" mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Im Kurs flechtest du selbst dein ausgewähltes Werkstück unter fachlicher Anleitung und nimmst das Unikat am Ende mit nach Hause. Wähle dir dein Wunschmodell aus. ...
MerklisteAus geglühtem Draht gestalten wir feine Drahtblumen! Wir werden bei diesem Drahtkurs kleine, feine und eine große Drahtblume anfertigen. Die große Drahtblume für den Garten oder Balkon binden wir auf eine Rundstahlstange! - Findet die Drahtblume einen Platz im Freien, so bekommt sie nach kurzer Zeit...
MerklisteAus geglühtem Eisendraht formen wir verschiedene kleine Mini-Herzen, je nach Belieben bauchig oder flach. Die Mini-Herzle können anschließend mit Perlen in verschiedenen Farben und Größen sowie den dazu passenden Satinbändern dekoriert werden! Bei diesem Drahtkurs können alle Teilnehmenden mehrere v...
MerklisteDu liebst persönliche Geschenksanhänger und schöne Etiketten für Selbstgemachtes? Mach deine Geschenke mit dem Handlettering zu etwas Besonderem und Einzigartigem!Wir lernen das Brushletter-Alphabet Schritt für Schritt mit einfachen Übungen, Tipps und Tricks. Mit Hilfe von Vorlagen können wir gleich...
MerklisteAus geglühtem Eisendraht formen wir Herzen, je nach Belieben bauchig oder flach, welche anschließend mit Perlen in verschiedenen Farben und Größen dekoriert werden können! Es entsteht eine wunderschöne, selbst gemachte Deko oder "a bsundrigs Mitbringsl" für liebe Freunde.
MerklisteIn diesem Kurs entstehen wunderschöne und einzigartige Drahtschalen. Diese können mit Perlen verziert oder schlicht belassen werden - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es entsteht eine wunderschöne, selbst gemachte Deko! Gefüllt mit Süßigkeiten etc. wird die Drahtschale „a gonz a bsundrigs Mi...
MerklisteIn diesem Kurs gebe ich mein Wissen, das ich mir über viele Jahre angeeignet habe, an euch weiter. Es entsteht eine wunderschöne und bsundrige Pusteblume - ein wahrer Hingucker für das ganze Jahr, egal ob im Haus oder im Garten. Die Pusteblumen bekommen mit der Zeit eine schöne Rostpatina! Vor allem...
MerklisteAus geglühtem Eisendraht formen wir moderne Engel. Wer mag, kann die Engel seitlich mit Perlen verzieren. Diese bsundrigen Engel schmücken die Wohnräume das ganze Jahr. Vielleicht ist es aber auch genau das passende Geschenk für Weihnachten? - Keine Vorkenntnisse erforderlich!
MerklisteEin Kurs für alle, die sich gerne mit Naturmaterialien beschäftigen. Wir flechten gemeinsam ein bis zwei Weidenkugeln. Wer möchte, kann auch offene Kugeln anfertigen. Diese sind ein beliebter Blickfang für Haus und Garten und können je nach Saison und Jahreszeit dekoriert werden. Erleben Sie einfach...
MerklisteDer Kurs für begeisterte Hobbyflechter:innen und alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erlernende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt an praktischen Körben. Nach der bewährten Easy Basket Methode werden Werkstücke nach Wunsch geflochten - Einkaufskorb, Holztrage, Dirndltasche u.v.m...
MerklisteDieser Kurs ist perfekt für alle, die Spaß am Basteln haben und gerne kreativ sind. Lerne, wie aus Draht und einer großen Auswahl an verschiedenen Perlen wunderschöne Libellen entstehen. Die Libellen können auf selbst mitgebrachtem Schwemmholz oder Steinen platziert werden. Es besteht auch die Mögli...
MerklisteFlower-Loops sind tolle Hingucker mit langer Haltbarkeit.Besonders und ganz persönlich abgerundet werden diese mit einem integrierten Fotorahmen.Unter meiner Schrift-für-Schritt-Anleitung und einer Vielzahl an Trockenblumen - harmonisch kombiniert mit gesammelten Materialien - gestaltest du im Works...
MerklisteFertigen Sie Ihre eigene, ganz individuelle Sitzunterlage aus Schafwolle an!Was Wolle alles kann: Veredelung der Tiroler Bergschaf-Wolle. Ein Kurs für alle, die den hochwertigen Rohstoff Schafwolle kennenlernen möchten. In diesem Kurs werden alle Teilnehmenden ihr ganz persönliches, komplett individ...
MerklisteKorbflechten kann jede/r! Peddigrohr ist ein nachwachsendes Naturmaterial und als "Rattan" mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Im Kurs flechtest du selbst dein ausgewähltes Werkstück unter fachlicher Anleitung und nimmst das Unikat am Ende mit nach Hause. Wähle dir dein Wunschmodell aus. ...
MerklisteIn diesem Lehrgang gehen die Teilnehmenden den Weg zur Natur und lernen altes Wissen über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Rohstoffen. Das Wissen darüber ist ein „Ates Wissen“, nichts was neu erfunden werden muss, sondern schon lange Tradition hat und nur vergessen wurde. Diese...
MerklisteEine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...
MerklisteIst Räuchern nur eine Tradition zu Weihnachten? Oder kann ich auch zu anderen Festen räuchern? Welche Wirkung hat das Räuchern auf mich? Fragen über Fragen ...In diesem Kurs werde ich dir gerne diese Fragen beantworten. Ich zeige die verschiedensten Möglichkeiten des Räucherns. Wir besprechen die Tr...
MerklisteIst Räuchern nur eine Tradition zu Weihnachten? Oder kann ich auch zu anderen Festen räuchern? Welche Wirkung hat das Räuchern auf mich? Fragen über Fragen ...In diesem Kurs werde ich dir gerne diese Fragen beantworten. Ich zeige die verschiedensten Möglichkeiten des Räucherns. Wir besprechen die Tr...
MerklisteDie kleinen essbaren Kunstwerke aus Japan lässt du dir nur im Restaurant schmecken? Damit ist Schluss! Nach diesem Kurs kannst du sie ganz einfach selbst machen. Alles was du dazu brauchst, lernst du im Kurs. Tipps zu Reiszubreitung und Wickeltechnik lassen dich zum Profi werden, damit du demnächst ...
MerklisteEs zwickt mal hier und dort; kleine "Alltagsbeschwerden" wie Bauchweh, Hautausschläge, Husten, Verstauchungen, Blutergüsse etc. kennen wir alle. Entdecke in diesem Kurs altbewährte Hausmittel nach Großmutters Art mit der Kraft von Johanniskraut, Meisterwurz, Quendel, Schafgarbe und Co. Erfahre mehr ...
MerklisteIn diesem Workshop lernst du, wie du deine Stimme und oberen Atemwege mit der Kraft der Natur stärkst. Entdecke, welche Heilpflanzen dir helfen können die Atemwege zu befreien, deine Stimme zu kräftigen und eine klare, gesunde Sprache zu fördern. Mit praktischen Tipps aus der Stimmbildung und Rezept...
Merkliste„Keine Zeit für gesunde Ernährung“ heißt es heutzutage oft. Aber gerade in der schnelllebigen Zeit braucht der Mensch mehr als sogenannte leere Kalorien, die auf die Hüften gehen, nicht aber fit machen. Im Kurs werden Jausen-Alternativen zubereitet, Gerichte zum Mitnehmen und einfache Feierabendküch...
MerklisteIn diesem Workshop geht es um Kräuter, die speziell Frauen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Von Zyklusbeschwerden über die Wechseljahre bis hin zu allgemeinem Wohlbefinden und Hautpflege.Wir lernen ausgewählte Heilpflanzen kennen, sprechen über ihre Wirkstoffe und Einsatzmöglichkeiten und...
MerklisteSchlaflos durch die Nacht, für viele Menschen die Normalität. Wir werden uns auf lockere und lustige Art dem Thema Schlaf nähern. - Schlaf hat viel mit dem zu tun, wie wir die wachen Stunden des Tages verbringen, was wir machen oder eben nicht machen. Ein buntes Potpourri an Möglichkeiten. Wenn am E...
MerklisteRäuchern kann man das ganze Jahr über, nicht nur in den Raunächten.Mit heimischen Kräutern, Blüten, Hölzern und Harzen zauberst du dir einen Duft in deine Wohnräume und schaffst dir eine Wohlfühlatmosphäre.Der Duft ist ein Erinnern an Bekanntes…wie zum Beispiel Zimt und Nelke an die Weihnachtszeit.T...
MerklisteImmer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pfl...
MerklisteDie traditionelle Methode des Haltbarmachens ist wieder voll im Trend! Besonders der gesundheitliche Nutzen von fermentierten Lebensmitteln wird immer mehr geschätzt. Sauerkraut, Kimchi und verschiedene Getränke wie Kombucha oder Kefir stärken das Darmbiom und fördern so die Gesundheit. Statt Probio...
MerklisteChili con Carne kennst du, aber was soll man denn mit Linsen, Kichererbsen und Co machen? Hülsenfrüchte bieten vielfältige Möglichkeiten, deinen Speiseplan zu bereichern und Abwechslung auf den Teller zu bringen. Im Kurs lernst du, sie richtig zuzubereiten! Wir kochen Gerichte, die du kinderleicht z...
MerklisteTauche ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter, Heilpflanzen und Baumgeheimnisse! In diesem Workshop erfährst du, welche 24 Pflanzen oder Pflanzenteile du über das Jahr hinweg sammeln kannst. Lerne, wie du sie verarbeitest, ihre Wirkung nutzt, sie in deinen Speiseplan aufnimmst und dein eigene...
MerklisteWir holen uns die Waldmedizin nach Hause und lernen Zapfen, Wipfeln, Nadeln, ätherische Öle und dazu passende Kräuter näher kennen. "Mitnond" kreieren wir einen Raumspray und als Highlight ein Aroma-Franzbrannt-Öl mit Johanniskraut-Mazerat und Murmeltieröl. Ausgestattet mit tollen Rezepten der Waldm...
MerklisteEine hervorragende und altbewährte Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe unserer selbst gesammelten Pflanzen wie Blätter, Blüten, Früchte und Wurzeln verfügbar und haltbar zu machen, sind Tinkturen.Sie enthalten die konzentrierte Wirkform der Pflanzen und können innerlich sowie äußerlich angewen...
MerklisteUnsere Gesundheit wieder ankurbeln und in Schwung bringen mit den Helferlein aus der Natur und der Jahrhunderte alten Naturheilkunde der Hildegard von Bingen. Im Kurs erfahren Sie Wissenswertes über Kräuter und wie man diese erkennen kann. Zudem erhalten Sie praktische Rezepte zur Immunstärkung aber...
MerklisteDer Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig. Ca. 70% unseres Immunsystems sind im Darm. Der Darm enthält in etwa gleich viel Nerven wie unser Gehirn. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein gesunder, intakter und funktionsfähiger Darm eine enorm positive Wirkung auf das körperliche und see...
MerklisteOb unser Immunsystem noch richtig arbeitet merken wir erst, wenn wir krank sind. Wie so vieles im Leben, tut unserem Immunsystem regelmäßige Pflege und Unterstützung gut. Was kann ich tun, damit mein Immunsystem in Top-Form bleibt? Wie kann ich mein Immunsystem unterstützen?Auf diese und weitere Fra...
MerklisteViele Pflanzen haben besondere Wirkstoffe, die in der Naturheilkunde Verwendung finden. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Bäume, Sträucher und Kräuter aus Wald und Wiese kennen und Möglichkeiten, deren Rinde, Blätter, Wurzeln und Knospen zu verarbeiten. Anhand von Tees, Sirupen, Ölen, Pech-...
MerklisteEs werden verschiedene Salben aus heimischen Wurzeln und Kräutern mit wertvollen Ölen, Ölauszügen, Tinkturen usw. mit den Teilnehmern hergestellt. Die Seminarbesucher erfahren Wissenswertes über Anwendung und deren Wirkung.Nach erfolgtem Seminar stehen Kostproben zur Verfügung.
MerklisteIn diesem Lehrgang gehen die Teilnehmenden den Weg zur Natur und lernen altes Wissen über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Rohstoffen. Das Wissen darüber ist ein „Ates Wissen“, nichts was neu erfunden werden muss, sondern schon lange Tradition hat und nur vergessen wurde. Diese...
MerklisteDie Tiroler Seminarbäuerinnen bringen Landwirtschaft, Ernährung und Regionalität direkt ins Klassenzimmer – praxisnah, interaktiv und lehrplanrelevant. In unseren Workshops erleben Kinder mit allen Sinnen, wo unsere Lebensmittel herkommen, und arbeiten dabei selbst aktiv mit. Wir kommen in Ihre Schu...
MerklisteFingerfood bezeichnet kleine, handliche Speisen, die ohne Besteck gegessen werden können – perfekt für jede Art von Feier oder geselliges Beisammensein.In diesem Kurs erfahrt ihr, wie Fingerfood kreativ und ansprechend präsentiert werden kann, sei es auf Platten, in Gläsern oder auf Spießen. Ihr dür...
MerklisteDie kleinen essbaren Kunstwerke aus Japan lässt du dir nur im Restaurant schmecken? Damit ist Schluss! Nach diesem Kurs kannst du sie ganz einfach selbst machen. Alles was du dazu brauchst, lernst du im Kurs. Tipps zu Reiszubreitung und Wickeltechnik lassen dich zum Profi werden, damit du demnächst ...
MerklisteGermteig - der Allrounder in der regionalen Küche. Ob als Süßspeise oder pikant - er ist vielseitig und einfach einsetzbar. In diesem Kurs werden viele Möglichkeiten und Ideen vermittelt, was alles aus Germteig zubereitet werden kann. Ob Neues oder Altbewährtes, es ist sicher für jeden etwas dabei!
MerklisteEinkochen, einlegen, fermentieren, trocknen – es gibt so viele wunderbare Möglichkeiten, die köstlichen Schätze aus dem Garten für das ganze Jahr zu bewahren! In diesem Kurs erwarten dich nicht nur zeit- und kostensparende Tipps, sondern auch praktische Hinweise zur Verarbeitung. Lass dich von süßen...
MerklisteTauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Brotbackens! Die erfahrene Brotsommelière und Seminarbäuerin Adelheid Gschösser lädt Sie herzlich ein, gemeinsam die Geheimnisse des perfekten Brotteiges zu entdecken und die Kruste in ihrer knusprigsten Form zu erleben.Als Botschafterin für bäuerliche und ...
MerklisteZum Feiern gibt es viele Gelegenheiten – ob Geburtstags- oder Einweihungsfeier, Jubiläum oder Empfang. Wie schön, wenn man dann seine Gäste mit tollen Ideen für herzhafte und pikante kleine Köstlichkeiten überraschen kann, die jede Party bereichern und zu einem besonderen Genuss machen. Inklusive Ve...
MerklisteDer Genuss von Käse ist vielseitig – und ein echtes Erlebnis! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie einen ansprechenden Käseteller gestalten und welche Kombinationen von Käse mit Früchten, Nüssen oder Chutneys besonders gut harmonieren.Gemeinsam mit Seminarbäuerin und Käsesommelière Theresa Kollnig e...
MerklisteIn diesem Workshop lernst du, wie du deine Stimme und oberen Atemwege mit der Kraft der Natur stärkst. Entdecke, welche Heilpflanzen dir helfen können die Atemwege zu befreien, deine Stimme zu kräftigen und eine klare, gesunde Sprache zu fördern. Mit praktischen Tipps aus der Stimmbildung und Rezept...
MerklisteSalat ist mehr als nur grüner Salat. Lernen Sie die Vielfalt der Salatvariationen und Marinaden kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Zubereitung verschiedenster Salate, von leicht bis deftig, von gekocht bis pikant. Sie erhalten Ideen und Anregungen für abwechslungsreiche Marinaden und gelungen...
Merkliste„Keine Zeit für gesunde Ernährung“ heißt es heutzutage oft. Aber gerade in der schnelllebigen Zeit braucht der Mensch mehr als sogenannte leere Kalorien, die auf die Hüften gehen, nicht aber fit machen. Im Kurs werden Jausen-Alternativen zubereitet, Gerichte zum Mitnehmen und einfache Feierabendküch...
MerklisteDuftend aus dem Ofen direkt auf den Tisch - für deine Familie oder deine Gäste. Ob pikant, deftig, vegetarisch, kreativ oder fruchtig. Ofengerichte wie Quiche, Auflauf, Gratin oder Flammkuchen sind allseits beliebt. Mit diesen erprobten und leicht umsetzbaren Rezepten liegst du immer richtig und sie...
MerklisteWillkommen in der Welt des Strudels – hausgemacht und vollgepackt mit den besten Zutaten aus der Tiroler Landwirtschaft! In diesem Kurs zeigt Ihnen Seminarbäuerin Adelheid Gschösser, wie Sie köstliche Strudelkreationen zubereiten – vom Topfen-Sauerrahm-Strudel bis hin zu Varianten wie Kürbisstrudel,...
MerklisteKäse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...
MerklisteIn diesem Workshop geht es um Kräuter, die speziell Frauen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Von Zyklusbeschwerden über die Wechseljahre bis hin zu allgemeinem Wohlbefinden und Hautpflege.Wir lernen ausgewählte Heilpflanzen kennen, sprechen über ihre Wirkstoffe und Einsatzmöglichkeiten und...
MerklisteSchmalznudeln, Wildschönauer Brodakrapfen, Blattl mit Kraut, Strauben, das sind typische Tiroler Gerichte, die einfach köstlich schmecken! Mit einfachen, wenigen Zutaten entstehen diese wertvollen Köstlichkeiten. In diesem Kurs lernen sie die verschiedensten Teige zuzubereiten und die Herstellung di...
MerklisteLaugengebäck, Kornbrötchen und Semmeln schon mal selbst gebacken? Die Antwort lautet NEIN?Ich zeige euch einfache und schnelle Brotrezepte für den Alltag!Die Devise lautet: Mit wenigen Zutaten Brote selber backen.Im Verlauf des Kurses entstehen zehn köstliche Brotsorten, die die Teilnehmenden anschl...
MerklisteTauche ein in die vielfältige Welt der Liköre und lerne, wie du ganz einfach deine eigenen köstlichen Kreationen zuhause zaubern kannst. Freu dich auf gelingsichere Rezepte für Frucht-, Creme- und Kräuterliköre, die dir viel Freude bereiten werden.Der Kurs zeigt dir verschiedene Methoden der Likör-H...
MerklisteGenießen Sie die besten Herbstgenüsse aus der Tiroler Region! In diesem besonderen Kurs zeigt Ihnen Seminarbäuerin Johanna Strasser, wie Sie traditionelle und herbstliche Köstlichkeiten mit regionalen Zutaten zubereiten. Freuen Sie sich auf ein festliches Menü mit Wildragout (Reh/Hirsch), das mit fr...
MerklisteEntdecke die Kraft von Sauerhonig! Möchtest du lernen, wie du dein eigenes Oxymel herstellen kannst? In diesem Kurs erfährst du alles über die einfache Herstellung und was hinter dem Powerfood aus Honig und Essig steckt. Mit saisonalen Kräutern, Blüten und Früchten kann Oxymel das ganze Jahr über zu...
MerklisteKrapfen sind ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Osttiroler Küche. Doch immer seltener beherrscht man dieses alt hergebrachte kulinarische Handwerk. Damit das Krapfenbacken zu Hause gut gelingen kann und Freude bereitet, gibt die Referentin wertvolle Hinweise und Tipps zur Zubereitung des G...
MerklisteAbschalten lernen und genießen, das ist das Motto meiner Seminarangebote am Brentnhof auf 1250m. Nach einem kleinen Imbiss darf jeder sein Brot kneten und während es im Holzofen ist, bereiten wir einen Teig für Dinkel-Vollkornweckerl zu. Weiters backen wir ein schmackhaftes Vollkornbrot, verfeinern ...
MerklisteDie traditionelle Methode des Haltbarmachens ist wieder voll im Trend! Besonders der gesundheitliche Nutzen von fermentierten Lebensmitteln wird immer mehr geschätzt. Sauerkraut, Kimchi und verschiedene Getränke wie Kombucha oder Kefir stärken das Darmbiom und fördern so die Gesundheit. Statt Probio...
MerklisteLieben Sie süße Verführungen? Entdecken wir gemeinsam die Welt der fantasievollen Desserts! Ob cremiges Cappuccino-Mousse, leckeres Parfait oder leichte Joghurtnockerl auf Fruchtspiegel – aus regionalen, saisonalen Zutaten entstehen köstliche und kreative Leckereien. Perfekt für den nächsten Familie...
MerklisteIm Laufe des Jahres reifen in unseren Gärten die unterschiedlichsten Früchte. Einige lassen sich sehr gut zu Likören weiterverarbeiten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Rezepte zur Herstellung von Likören für den Hausgebrauch kennen. Sie erfahren, wie man aus Sirup Likör machen kann und wozu w...
MerklisteChili con Carne kennst du, aber was soll man denn mit Linsen, Kichererbsen und Co machen? Hülsenfrüchte bieten vielfältige Möglichkeiten, deinen Speiseplan zu bereichern und Abwechslung auf den Teller zu bringen. Im Kurs lernst du, sie richtig zuzubereiten! Wir kochen Gerichte, die du kinderleicht z...
MerklisteTauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei und bereiten Sie sich mit diesem stimmungsvollen Backkurs perfekt auf die festliche Zeit vor! Unter der Anleitung von Seminarbäuerin Ingrid Eller, einer Botschafterin für bäuerliche und heimische Produkte, lernen Sie, wie Sie wunderschön...
MerklisteTauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei und bereiten Sie sich mit diesem stimmungsvollen Backkurs perfekt auf die festliche Zeit vor! Unter der Anleitung von Seminarbäuerin Ingrid Eller, einer Botschafterin für bäuerliche und heimische Produkte, lernen Sie, wie Sie wunderschön...
MerklisteDer Kurs für alle Naschkatzen. Neue und kreative Desserts mit einfachen Zutaten, die man entweder zu Hause hat oder in jedem Supermarkt bekommt. Auch werden altbekannte Rezepte abgewandelt und in neuer Form präsentiert. Bei diesem Kurs ist garantiert für jeden etwas dabei. Desserts für einen gelunge...
MerklisteTauche ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter, Heilpflanzen und Baumgeheimnisse! In diesem Workshop erfährst du, welche 24 Pflanzen oder Pflanzenteile du über das Jahr hinweg sammeln kannst. Lerne, wie du sie verarbeitest, ihre Wirkung nutzt, sie in deinen Speiseplan aufnimmst und dein eigene...
MerklisteKäse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...
MerklisteDer Frühling naht und es wird Zeit, an die Gartengestaltung zu denken.In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Selbstversorger-Garten richtig angelegt wird. Der Standort, die passende Erde, geeignetes Saatgut, Pflanzenstärkung, natürlicher Pflanzenschutz und vieles mehr spielen eine wesentliche Rolle...
MerklisteDer Frühling ist endlich wieder da und die Wildkräuter beginnen mit voller Kraft zu wachsen. Nutzen wir diese Kraft auch für uns!Wie Sebastian Kneipp schon sagte: „Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“Auf einem Spaziergang zeige ich euch die saisonalen Wildkräuter ...
MerklisteHaben Sie Lust auf ausgefallenere Gerichte? Überraschen Sie Familien und Freunde mit speziellen Speisen aus aller Welt. In diesem Kurs werden innovative Rezepte vorgestellt und natürlich auch ausprobiert. Einfach, aber doch anders!
MerklisteDer Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin/-bauer" vermittelt den teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern die persönlichen, fachlichen und organisatorischen Kompetenzen, die sie bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen (Kurse, Vorträge, ...) benötigen. Seminarbäuerinnen/-bauern gelten als Botschaft...
MerklisteDie kleinen essbaren Kunstwerke aus Japan lässt du dir nur im Restaurant schmecken? Damit ist Schluss! Nach diesem Kurs kannst du sie ganz einfach selbst machen. Alles was du dazu brauchst, lernst du im Kurs. Tipps zu Reiszubreitung und Wickeltechnik lassen dich zum Profi werden, damit du demnächst ...
Merkliste„Keine Zeit für gesunde Ernährung“ heißt es heutzutage oft. Aber gerade in der schnelllebigen Zeit braucht der Mensch mehr als sogenannte leere Kalorien, die auf die Hüften gehen, nicht aber fit machen. Im Kurs werden Jausen-Alternativen zubereitet, Gerichte zum Mitnehmen und einfache Feierabendküch...
MerklisteLaugengebäck, Kornbrötchen und Semmeln schon mal selbst gebacken? Die Antwort lautet NEIN?Ich zeige euch einfache und schnelle Brotrezepte für den Alltag!Die Devise lautet: Mit wenigen Zutaten Brote selber backen.Im Verlauf des Kurses entstehen zehn köstliche Brotsorten, die die Teilnehmenden anschl...
MerklisteDie traditionelle Methode des Haltbarmachens ist wieder voll im Trend! Besonders der gesundheitliche Nutzen von fermentierten Lebensmitteln wird immer mehr geschätzt. Sauerkraut, Kimchi und verschiedene Getränke wie Kombucha oder Kefir stärken das Darmbiom und fördern so die Gesundheit. Statt Probio...
MerklisteChili con Carne kennst du, aber was soll man denn mit Linsen, Kichererbsen und Co machen? Hülsenfrüchte bieten vielfältige Möglichkeiten, deinen Speiseplan zu bereichern und Abwechslung auf den Teller zu bringen. Im Kurs lernst du, sie richtig zuzubereiten! Wir kochen Gerichte, die du kinderleicht z...
MerklisteFasten ist das Erleben, dass weniger mehr ist. Erst Leersein ermöglicht es, Neues aufzunehmen. Beim Fastenabend erfahren die Teilnehmer:innen, wie eine Fastenwoche nach Buchinger-Lützner abläuft und wie sie gut bewältigt werden kann. Dieser Abend dient als Informations- und Entscheidungshilfe und is...
MerklisteIn einer Fastenwoche gemeinsam mit Gleichgesinnten fällt es leichter, alte Gewohnheiten zu lassen und neue einzuüben wie bewusstere Ernährung, mehr Bewegung, Verbesserung der Alltagsrituale u.v.m. Nach dem Fastenabend und 2-3 Entlastungstagen treffen sich die Teilnehmer:innen an 3 weiteren Abenden, ...
MerklisteNach dem Grundsatz "Pflege dich mit dem, was die Natur zur Verfügung stellt" wird bei diesem Workshop auf alternative Haut- und Zahnpflege eingegangen. Auf Basis von natürlichen Zutaten und Kräutern werden folgende Pflegemittel hergestellt: Zahncreme, Lippenpflege, Natur-Deo, Venenöl, Peeling und Kö...
MerklisteViele alte Kultursorten sind heute in Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Dieser Zertifikatslehrgang soll Bauern und Bäuerinnen, Direktvermarkter:innen, Gartentherapeut:innen, Gärtner:innen sowie Hausgärtner:innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Obst und Get...
MerklisteUm den rechtlichen Vorschriften im Lebensmittelbereich zu entsprechen, ist für Personen die Almmilch verarbeiten, ein Basiswissen in der Produkt- und Personalhygiene wichtige Voraussetzung. Richtige Reinigung und Desinfektion, sowie Eigenkontrolle und HACCP stehen im Mittelpunkt dieser Hygieneschulu...
Merkliste'Mitnond' erörtern wir, wie man Wildtierfette, Fette, Pflanzenöle, Kräuter, Harze und ätherische Öle zu Balsamen verarbeitet. Ihr lernt wertvolle Rohstoffe und deren Anwendung wie Murmeltieröl, Hirschtalg, Rindertalg, Fette, Pflanzenöle mit den dazu passenden Kräutern und ätherischen Ölen kennen. Wi...
Merkliste"Shinrin-yoku" heißt: "das Einatmen der Waldatmosphäre", kurz übersetzt "Waldbaden". Shinrin-yoku ist in Japan und Südkorea zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden und hat sich zur sogenannten Wald-Therapie entwickelt. Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen b...
MerklisteViele alte Kultursorten sind heute in Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Dieser Zertifikatslehrgang soll Bauern und Bäuerinnen, Direktvermarkter:innen, Gartentherapeut:innen, Gärtner:innen sowie Hausgärtner:innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Obst und Get...
MerklisteIn Zeiten der Digitalisierung werden kleine Helferlein in Form von Handy-Apps, unter anderem in Kombination mit einfachen Anwendungen (z.B. ein Hand-RTK und eine App zur Navigation), immer populärer. Ziel dieser Werkzeuge ist es, den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Effizienz zu steigern. Hilfre...
MerklisteKünstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...
MerklisteDas Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .
Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 s...
Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteDas Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...
MerklisteMS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...
MerklisteLernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
...
Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...
MerklisteDas Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...
MerklisteDieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...
MerklisteCyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...
Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...
Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...
MerklisteLerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...
Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...
MerklisteLernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.
Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.
...
Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteWas brauche ich, um eine bäuerliche Direktvermarktung nachhaltig zu betreiben? Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Direktvermarktung? Der Lehrgang bietet eine "Grundausbildung" beziehungsweise "Grundauffrischung" zum Betriebszweig Direktvermarktung. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen üb...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteBäuerinnen und Bauern, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Biozidprodukte mit antikoagulanten, rodentiziden Wirkstoffen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen verwenden, müssen mit 01.01.2026 über eine Sachkundeausbildung verfügen. Wer diese Mittel kauft oder anwendet, benötigt einen Sachkundena...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.
Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
MerklisteErwerben Sie innerhalb kürzester Zeit und sehr kostengünstig den Führerschein BE. Dieser berechtigt das Lenken eines Zugfahrzeuges der Klasse B und eines schweren Anhängers mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht bis maximal 3,5 Tonnen. Für den Erhalt des Führerscheines BE ist die Absolvierung ei...
MerklisteFür Inhaber des Führerscheines für Fahrzeuge der Klasse B (PKW) kann der theoretisch-polizeiliche Teil entfallen, sodass noch 4 Stunden für die technisch-theoretische Ausbildung und 4 Fahrstunden zu absolvieren sind. Geprüft (Computerprüfung - Theorie) werden nur die Traktor- bzw. Führerschein F-spe...
MerklisteFür den Führerschein F (Traktor) sind 4 Theoriestunden und 4 Fahrstunden zu absolvieren. Für den Führerschein BE (schwerer Anhänger) sind 3 Theoriestunden und 4 Fahrstunden zu absolvieren. Für beide Klassen ist eine theoretische und praktische Prüfung abzulegen.Die Unterlagen im Wert von € 29,- erha...
MerklisteDie gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...
MerklisteIn Zeiten der Digitalisierung werden kleine Helferlein in Form von Handy-Apps, unter anderem in Kombination mit einfachen Anwendungen (z.B. ein Hand-RTK und eine App zur Navigation), immer populärer. Ziel dieser Werkzeuge ist es, den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Effizienz zu steigern. Hilfre...
MerklisteKünstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...
MerklisteToben, spielen, lernen - Kinder brauchen Freiraum für ihre persönliche Entfaltung. Der Bauernhof bietet ihnen dazu alle Möglichkeiten. Damit den jungen Forschern und Entdeckern bei ihren Abenteuern nichts zustößt, müssen wir Erwachsene vorausschauend mögliche Unfallquellen ausschalten. Dieser Vortra...
MerklisteLerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.
In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereit...
Der Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof dient der Qualifikation von Bäuerinnen/Bauern und berechtigt, Schulklassen am Hof über das geförderte LFI-Projekt 'Schule am Bauernhof' zu empfangen. Es handelt sich um eine natur- und erlebnispädagogische Ausbildung zur Bewusstseinsbildung, welche den Auf...
MerklisteKinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen ...
MerklisteDer Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ richtet sich an aktive Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich „Gesundheitsförderung und Prävention“ als Green Care Auszeithof anbieten möchten.
Green Care Auszeithöfe bieten das optimale Setting zur Erholung und ...
Was erwartet Sie?
Dieses Video bietet Ihnen wertvolle Tipps und kreative Ideen, wie Sie die Schmatzi Kiste und die dazugehörige Schmatzi-Mappe noch besser im Unterricht einsetzen können. Entwickelt für Volksschulpädagog:innen, die ihren Unterricht bereichern und dabei die Vielfalt sowie die Bedeutu...
Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und Bewi...
MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen - zur Philosophie und Entwicklung sowie den Grundlagen der biologischen Wirtschaftsweise- den rechtlichen Rahmenbedingungen - zum Ablauf von Bio-Kontrollen und - den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion.Te...
MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen:zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Tierhaltungsbereich,zu den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen,zu den Grundlagen der biologischen Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung (z. B.: Weidehaltung)zur Abwicklung von Anträgen im Tie...
MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
MerklisteGeschätzte Teilnehmer:innen der ÖPUL Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“!Das Ländliche Fortbildungsinstitut Tirol und die Landwirtschaftskammer Tirol informieren über den Ablauf der Weiterbildungsangebote für die Maßnahme „ÖPUL 2023 - Humuserhalt und Bodenschutz auf u...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Abgestufter Wiesenbau: Vorteile und Nutzungsarten der abgest...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Stickstoff in der Landwirtschaft: Stickstoff in der Natur, der Landwirtschaft ...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Bodenfunktion und Bodengesundheit: Für gesunde Pflanzen ist ein gesunder B...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
- Fachteil Ackerbau:
- Bodenfru...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Mit dem Gewässerschutzkonzept soll sich der landwirtschaftliche Betrieb in...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt:
Vorbeugender Grundwasserschutz: rechtliche Rahmenbedingungen des Gewässers...
Wie gelingt eine reiche Ernte im Einklang mit der Natur? In diesem Vortrag gibt der erfahrene Demeter-Marktgärtner Maximilian Buchhammer vom Ballhaushof in Prutz praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Ernte im Bio-Bauerngarten. Themen sind u.a. die richtige Kulturplanung, Bodenpflege, ...
MerklisteUnternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
MerklisteEmpfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...
Viele alte Kultursorten sind heute in Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Dieser Zertifikatslehrgang soll Bauern und Bäuerinnen, Direktvermarkter:innen, Gartentherapeut:innen, Gärtner:innen sowie Hausgärtner:innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Obst und Get...
MerklisteEmpfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...
Dieser Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrand- und Likörproduzent:innen, Mitarbeiter:innen in Most- und Buschenschänken und interessierten Personen die ideale Basis, sich Wissen über die Destillatproduktion, Verkostungen und Edelbrandpräsentation anzueignen. Der Schwerpunkt dieses Lehrganges lie...
MerklisteUnternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
MerklisteSie wollen Früchte selbst anbauen und verarbeiten? Sie möchten den richtigen Umgang mit Maschinen und Technik auf modernen Obstanlagen beherrschen? Dann merken Sie sich den nächsten Lehrgang zum/zur Facharbeiter:in Obstbau & Obstverwertung vor!Einstiegsvoraussetzungen und Prüfungszulassung:• Vollend...
MerklisteEmpfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...
Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und Bewi...
MerklistePersonen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklistePersonen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorie...
Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die eine Ausbildungsbescheinigung für Pflanzenschutzmittelanwendung (Sachkundeausweis) besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes zu den Themen ...
Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...
Empfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau!
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche...
Empfohlen für Betriebe mit Weinbau!
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.
In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflan...
Das Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen und sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens; das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuter...
MerklisteDas Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen und sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens; das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuter...
MerklisteMit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...
MerklisteBäuerinnen und Bauern, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Biozidprodukte mit antikoagulanten, rodentiziden Wirkstoffen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen verwenden, müssen mit 01.01.2026 über eine Sachkundeausbildung verfügen. Wer diese Mittel kauft oder anwendet, benötigt einen Sachkundena...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu den ÖPUL 2023 Maßnahmen „UBB“ und „BIO“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, Ihnen Wissen über die Bedeutung der Biodiversität für uns alle und...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
- Fachteil Ackerbau:
- Bodenfru...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau erhalten
- Einführung in die Fruchtfolge
- Fr...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
- Fachteil Tierhaltung:
- Grund...
In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Grundsätze der biologischen Tierhaltung
- Grundlagen der biologischen Grünlan...
Weniger Arbeit, mehr Ertrag – gemeinsam stärker!Das Webinar zeigt, wie Milchviehbetriebe durch gezielte Kooperationen spürbar entlastet und wirtschaftlich gestärkt werden können.Erfahrene Landwirtinnen und Landwirte geben Einblicke in erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit – von gemeinsamer Ressourc...
MerklisteWelche alternativen Möglichkeiten bietet die Geflügelhaltung abseits von Huhn und Ei? In dieser Veranstaltung geht es um neue Perspektiven in der Direktvermarktung durch besondere Geflügelarten wie Gänse, Wachteln und Enten. Vorgestellt werden praxisnahe Konzepte, Haltungssysteme und Vermarktungside...
MerklisteMehrere Kälber pro Kuh aufziehen – lohnt sich das? Dieses Webinar gibt Einblicke in ein interessantes und oft noch seltenes Aufzuchtsystem. Dabei stellen sowohl Bio-Mutterkuh- als auch Bio-Milchviehbetriebe ihre Systeme und Erfahrungen mit Ammenkühen vor. Sie zeigen betriebswirtschaftliche Vorteile ...
MerklisteGülle ist ein wertvoller Hofdünger – und richtig eingesetzt, steigert sie Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit und Ernteerträge. Die Unterschiede in der Güllequalität und ihrer Wirkung auf Boden und Pflanze sind jedoch oft groß.Dieses Webinar zeigt, was eine gute Gülle ausmacht und wie sich ihr Po...
MerklisteGutes Grundfutter ist die Basis für gesunde, fruchtbare Tiere und wirtschaftlichen Erfolg am Wiederkäuerbetrieb. Dieses Webinar zeigt, worauf es im Futterbau wirklich ankommt – von der Düngung über die Bestandszusammensetzung, von der Grünlandpflege bis hin zur Bodenfruchtbarkeit. Ein langjähriger G...
MerklisteWie gelingt eine reiche Ernte im Einklang mit der Natur? In diesem Vortrag gibt der erfahrene Demeter-Marktgärtner Maximilian Buchhammer vom Ballhaushof in Prutz praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Ernte im Bio-Bauerngarten. Themen sind u.a. die richtige Kulturplanung, Bodenpflege, ...
MerklisteHauptprogramm:- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestaltenDietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmtDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, WienWahlprogramm:Block 1:~ Vortrag 1: Kraf...
MerklisteOb im Stall, auf der Weide oder beim Verladen – die Arbeit mit Rindern kann herausfordernd und mit Risiken verbunden sein.Doch mit ein paar Tricks lässt sich vieles einfacher und sicherer gestalten: Das Treiben und Verladen gelingt schneller, die Gabe von Medikamenten wird stressfreier – für Mensch ...
MerklisteSteile und schwer zugängliche Flächen stellen viele Landwirtinnen und Landwirte vor Herausforderungen – doch gerade hier liegt oft ungenutztes Futterpotenzial. Durch eine gezielte und überlegte Beweidung lassen sich diese Flächen sinnvoll in die Betriebsstrategie integrieren. Damit lässt sich der Fu...
MerklisteWie sieht eine möglichst naturnahe Imkerei aus? In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Bio-Bienenhaltung laut EU-Bio-Verordnung und nach BIO AUSTRIA-Richtlinien, um die Schwerpunkte dieser Betriebsweisen, Bienenwachs, Produktauslobung und Voraussetzungen, Vorgangsweise zur Zertifizierung der B...
MerklisteWie lässt sich die Grundfutterleistung steigern? Welche Maßnahmen auf Wiesen und Weiden zahlen sich wirklich aus? Antworten auf diese Fragen liefert unser Praxis-Feldtag. Dabei dreht sich alles um die Verbesserung der Futterqualität. Wie viel Dünger ist nötig, um Futterbestände ausreichend zu versor...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Allgemeine Informationen und Einleitung
- Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz
...
Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und Bewi...
MerklisteGeschätzte Teilnehmer:innen der ÖPUL Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“!Das Ländliche Fortbildungsinstitut Tirol und die Landwirtschaftskammer Tirol informieren über den Ablauf der Weiterbildungsangebote für die Maßnahme „ÖPUL 2023 - Humuserhalt und Bodenschutz auf u...
MerklisteGülle ist ein wertvoller Hofdünger – und richtig eingesetzt, steigert sie Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit und Ernteerträge. Die Unterschiede in der Güllequalität und ihrer Wirkung auf Boden und Pflanze sind jedoch oft groß.Dieses Webinar zeigt, was eine gute Gülle ausmacht und wie sich ihr Po...
MerklisteGutes Grundfutter ist die Basis für gesunde, fruchtbare Tiere und wirtschaftlichen Erfolg am Wiederkäuerbetrieb. Dieses Webinar zeigt, worauf es im Futterbau wirklich ankommt – von der Düngung über die Bestandszusammensetzung, von der Grünlandpflege bis hin zur Bodenfruchtbarkeit. Ein langjähriger G...
MerklisteSteile und schwer zugängliche Flächen stellen viele Landwirtinnen und Landwirte vor Herausforderungen – doch gerade hier liegt oft ungenutztes Futterpotenzial. Durch eine gezielte und überlegte Beweidung lassen sich diese Flächen sinnvoll in die Betriebsstrategie integrieren. Damit lässt sich der Fu...
MerklisteWie lässt sich die Grundfutterleistung steigern? Welche Maßnahmen auf Wiesen und Weiden zahlen sich wirklich aus? Antworten auf diese Fragen liefert unser Praxis-Feldtag. Dabei dreht sich alles um die Verbesserung der Futterqualität. Wie viel Dünger ist nötig, um Futterbestände ausreichend zu versor...
MerklisteDigitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für...
Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...
MerklisteAllgemeiner Teil - Module: Betriebs- und UnternehmensführungUnternehmerpersönlichkeitBerufsausbildung und MitarbeiterführungRecht und Agrarpolitik
Fachteil - Module: Forstliche ProduktionWaldarbeit - Arbeitsgestaltung - ArbeitssicherheitForstmaschinen und GeräteBetriebsanalyseBetriebsentwicklung un...
Allgemeiner Teil - Module: Betriebs- und UnternehmensführungUnternehmerpersönlichkeitBerufsausbildung und MitarbeiterführungRecht und Agrarpolitik
Fachteil - Module: Forstliche ProduktionWaldarbeit - Arbeitsgestaltung - ArbeitssicherheitForstmaschinen und GeräteBetriebsanalyseBetriebsentwicklung un...
Die Geburt eines Kalbes ist ein entscheidender Moment im Leben jeder Kuh – gleichzeitig aber auch eine enorme körperliche Belastung für Muttertier und Kalb. Fehler in dieser sensiblen Phase können schwerwiegende Folgen haben – von Kälberverlusten bis zu Fruchtbarkeitsproblemen.In diesem praxisnahen ...
MerklisteViele Bauern klagen über Fruchtbarkeitsstörungen bei ihren Kühen. Wie lassen sich diese vermeiden? Wie kann die Alternativmedizin die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen? Tierärztin Maria Kröll referiert über die Anatomie und Physiologie der Fortpflanzungsorgane und gibt Tipps für eine optimierte Bru...
MerklisteDie Klauen bilden das Fundament einer gesunden und leistungsfähigen Milchkuh. Neben der jährlichen Klauenpflege, gilt es während des Jahres rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Beim Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" liegt der Schwerpunkt auf fundiertem Fachwissen und fachgerechter, ...
MerklisteGesetzliche Rahmenbedingung für den Tiergesundheitsdienst, Nutzen des TGD für Landwirte (Schwerpunkt Rinderhaltung), Erkennen von Problemen durch diagnostische Maßnahmen (Blut-, Milch-, Kot-, Tupferuntersuchungen). Trockensteher- und Kälberfütterung: Eine angepasste Fütterung der Kühe rund um die Ge...
MerklisteGesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...
MerklisteTGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...
MerklisteIn diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalt
- Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise
- Fachteil Tierhaltung:
- Grund...
Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
In diesem 2-stündigen Onlinekur...
Sensoren, Roboter und smarte Systeme halten Einzug in die Milchviehställe - mit dem Ziel, Arbeitsabläufe zu erleichtern und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Doch welche Technologien bieten echten Mehrwert, und wo entstehen neue Herausforderungen?Der Beitrag gibt einen praxisnahen Überblick d...
MerklisteKennzahlen aus den Milchprüfergebnissen, Auswertungen der letzten Ergebnisse, Betriebsrelevante Daten, Anwendung der richtigen Melktechnik, Melkanlage, Melkhygiene - Vollhygieneprogramm (vor allem im Praxisteil), Erklärung von Melkproblemen, sowie den Lösungsansatz mit Umsetzung in der Praxis. 2 St...
MerklisteKennzahlen aus den Milchprüfergebnissen, Auswertungen der letzten Ergebnisse, Betriebsrelevante Daten, Anwendung der richtigen Melktechnik, Melkanlage, Melkhygiene - Vollhygieneprogramm (vor allem im Praxisteil), Erklärung von Melkproblemen, sowie den Lösungsansatz mit Umsetzung in der Praxis. 2 St...
MerklisteWeniger Arbeit, mehr Ertrag – gemeinsam stärker!Das Webinar zeigt, wie Milchviehbetriebe durch gezielte Kooperationen spürbar entlastet und wirtschaftlich gestärkt werden können.Erfahrene Landwirtinnen und Landwirte geben Einblicke in erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit – von gemeinsamer Ressourc...
MerklisteDie Geburt eines Kalbes ist ein zentraler Moment in der Rinderhaltung und erfordert umfassendes Wissen und die richtige Vorbereitung. Deshalb informiert der Landeskontrollverband Tirol heuer zum Thema "Alles rund um die Geburt". Unter der Leitung von Dr.med.Vet. Nina Geisler wird umfassendes Wissen ...
MerklisteWie verändert sich unser Klima – und was bedeutet das für Land- und Forstwirtschaft? In diesem Vortrag werden zentrale Entwicklungen im Wetter- und Klimageschehen beleuchtet, mit besonderem Fokus auf das außergewöhnlich warme Jahr 2024. Anhand der neuesten Klimaprognosen werden mögliche Zukunftsszen...
MerklisteEine erfolgreiche Kälberaufzucht ist das Herzstück eines nachhaltigen und produktiven Milchviehbetriebes. Denn nur gesunde Kälber können sich zu robusten, leistungsstarken Milchkühen entwickeln, die langfristig hohe Milchleistungen erzielen. Dabei ist es essenziell, nicht nur auf eine bedarfsgerecht...
MerklisteMehrere Kälber pro Kuh aufziehen – lohnt sich das? Dieses Webinar gibt Einblicke in ein interessantes und oft noch seltenes Aufzuchtsystem. Dabei stellen sowohl Bio-Mutterkuh- als auch Bio-Milchviehbetriebe ihre Systeme und Erfahrungen mit Ammenkühen vor. Sie zeigen betriebswirtschaftliche Vorteile ...
MerklisteGülle ist ein wertvoller Hofdünger – und richtig eingesetzt, steigert sie Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit und Ernteerträge. Die Unterschiede in der Güllequalität und ihrer Wirkung auf Boden und Pflanze sind jedoch oft groß.Dieses Webinar zeigt, was eine gute Gülle ausmacht und wie sich ihr Po...
MerklisteOb im Stall, auf der Weide oder beim Verladen – die Arbeit mit Rindern kann herausfordernd und mit Risiken verbunden sein.Doch mit ein paar Tricks lässt sich vieles einfacher und sicherer gestalten: Das Treiben und Verladen gelingt schneller, die Gabe von Medikamenten wird stressfreier – für Mensch ...
MerklisteDie Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...
MerklisteTierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
In diesem einstündigen Onlineku...
Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
In diesem einstündigen Onlineku...
Tierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
In diesem einstündigen Onlineku...
Bei der Ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dellmour steht der Mehrwert des Reiten-Lernens im Vordergrund. Kinder/Jugendliche/Erwachsene erhalten einen positiven Zugang zum Reiten und zu den Pferden. Das Pferd wird nicht als Sportgerät angesehen, sondern als Freund und Partner. Sie erwerben in dieser...
MerklisteWelche alternativen Möglichkeiten bietet die Geflügelhaltung abseits von Huhn und Ei? In dieser Veranstaltung geht es um neue Perspektiven in der Direktvermarktung durch besondere Geflügelarten wie Gänse, Wachteln und Enten. Vorgestellt werden praxisnahe Konzepte, Haltungssysteme und Vermarktungside...
MerklisteTierhalter:innen sind für das Wohl und die Gesundheit ihrer Tiere verantwortlich, aber auch für das rechtzeitige Beenden von großen Schmerzen oder Leiden durch eine fachgerechte und sorgfältig durchgeführte Nottötung, falls keine Heilungschancen in Aussicht stehen.
In diesem einstündigen Onlineku...
Herstellung von Cremes, Körperlotion, Shampoos und Seifen.Anmeldungen:Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn auf unserer Homepage unter www.lla-imst.at/kurse an. Bei allen Kursen gibt es eine limitierte Teilnehmerzahl, die Berücksichtigung erfolgt nach Einlangen der Anmeldung...
MerklisteQualitätskriterien für Honig, Grundlagen der Honigsensorik, Sortenhonige - Besonderheiten. Beurteilung von Honigen nach Farbe, Geruch und Geschmack.Anmeldungen:Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn auf unserer Homepage unter www.lla-imst.at/kurse an. Bei allen Kursen gibt es...
MerklisteHerstellung einer Magazinbeute.Materialkosten werden gesondert verrechnet. Anmeldungen:Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn auf unserer Homepage unter www.lla-imst.at/kurse an. Bei allen Kursen gibt es eine limitierte Teilnehmerzahl, die Berücksichtigung erfolgt nach Einlan...
MerklisteWie sieht eine möglichst naturnahe Imkerei aus? In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Bio-Bienenhaltung laut EU-Bio-Verordnung und nach BIO AUSTRIA-Richtlinien, um die Schwerpunkte dieser Betriebsweisen, Bienenwachs, Produktauslobung und Voraussetzungen, Vorgangsweise zur Zertifizierung der B...
MerklisteAllg. Teil: Betriebswirtschaft und Marktkunde, Rechtskunde, Arbeitssicherheit, Politische Bildung Berufsbezogene Fachmodule: Grundlagen, Bedeutung der Honigbienen, Bienenprodukte, Bienenvölker und Vermehrung, Biologische Grundlagen, Bienenvolk im Jahresverlauf, Imkerorganisationen, Bienenwohnung, -s...
MerklisteMit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...
MerklisteBäuerinnen und Bauern, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Biozidprodukte mit antikoagulanten, rodentiziden Wirkstoffen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen verwenden, müssen mit 01.01.2026 über eine Sachkundeausbildung verfügen. Wer diese Mittel kauft oder anwendet, benötigt einen Sachkundena...
MerklisteDie Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht und Haltung von Fischen, spielt eine wichtige Rolle in der gesunden Lebensmittelversorgung und bietet gleichzeitig Chancen für bäuerliche Betriebe zur Erweiterung der Betriebsstandbeine. Das eintägige Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Gru...
MerklisteOb im Stall, auf der Weide oder beim Verladen – die Arbeit mit Rindern kann herausfordernd und mit Risiken verbunden sein.Doch mit ein paar Tricks lässt sich vieles einfacher und sicherer gestalten: Das Treiben und Verladen gelingt schneller, die Gabe von Medikamenten wird stressfreier – für Mensch ...
MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen - zur Philosophie und Entwicklung sowie den Grundlagen der biologischen Wirtschaftsweise- den rechtlichen Rahmenbedingungen - zum Ablauf von Bio-Kontrollen und - den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion.Te...
MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen:zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Tierhaltungsbereich,zu den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen,zu den Grundlagen der biologischen Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung (z. B.: Weidehaltung)zur Abwicklung von Anträgen im Tie...
MerklisteWeniger Arbeit, mehr Ertrag – gemeinsam stärker!Das Webinar zeigt, wie Milchviehbetriebe durch gezielte Kooperationen spürbar entlastet und wirtschaftlich gestärkt werden können.Erfahrene Landwirtinnen und Landwirte geben Einblicke in erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit – von gemeinsamer Ressourc...
MerklisteWelche alternativen Möglichkeiten bietet die Geflügelhaltung abseits von Huhn und Ei? In dieser Veranstaltung geht es um neue Perspektiven in der Direktvermarktung durch besondere Geflügelarten wie Gänse, Wachteln und Enten. Vorgestellt werden praxisnahe Konzepte, Haltungssysteme und Vermarktungside...
MerklisteGülle ist ein wertvoller Hofdünger – und richtig eingesetzt, steigert sie Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit und Ernteerträge. Die Unterschiede in der Güllequalität und ihrer Wirkung auf Boden und Pflanze sind jedoch oft groß.Dieses Webinar zeigt, was eine gute Gülle ausmacht und wie sich ihr Po...
MerklisteGutes Grundfutter ist die Basis für gesunde, fruchtbare Tiere und wirtschaftlichen Erfolg am Wiederkäuerbetrieb. Dieses Webinar zeigt, worauf es im Futterbau wirklich ankommt – von der Düngung über die Bestandszusammensetzung, von der Grünlandpflege bis hin zur Bodenfruchtbarkeit. Ein langjähriger G...
MerklisteWie gelingt eine reiche Ernte im Einklang mit der Natur? In diesem Vortrag gibt der erfahrene Demeter-Marktgärtner Maximilian Buchhammer vom Ballhaushof in Prutz praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Ernte im Bio-Bauerngarten. Themen sind u.a. die richtige Kulturplanung, Bodenpflege, ...
MerklisteSteile und schwer zugängliche Flächen stellen viele Landwirtinnen und Landwirte vor Herausforderungen – doch gerade hier liegt oft ungenutztes Futterpotenzial. Durch eine gezielte und überlegte Beweidung lassen sich diese Flächen sinnvoll in die Betriebsstrategie integrieren. Damit lässt sich der Fu...
MerklisteWie lässt sich die Grundfutterleistung steigern? Welche Maßnahmen auf Wiesen und Weiden zahlen sich wirklich aus? Antworten auf diese Fragen liefert unser Praxis-Feldtag. Dabei dreht sich alles um die Verbesserung der Futterqualität. Wie viel Dünger ist nötig, um Futterbestände ausreichend zu versor...
MerklisteJeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.
Folgende Lerninhalte erwarten S...
Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen Rolle gut zurecht zu finden.Diese Veranstaltung für Übergeberinnen, Übergeber oder auch für Übergeberp...
MerklisteIn diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.
Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibe...
Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen. Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es, einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.
Folgende Lerninhalte erwarten S...
Mit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...
MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
MerklisteMit diesem interaktiven Onlinekurs bekommen Sie in rund 4 Unterrichtseinheiten (variiert je nach Erfahrung und Internetanbindung von 3-6 Stunden) einen Überblick über das Serviceangebot im eAMA und erlernen das Wissen zur Einreichung des Mehrfachantrags, der Durchführung von RinderNET-Meldungen sowi...
MerklisteCyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...
MerklisteDieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalte:
Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
Vegetation: Pflanzengesel...
Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!
Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe Veranstaltungen passend zur Broschüre „Plötzlich Bäuerin! Und JETZT“. Im Lehrgang bekommst du das Rüstzeug, ...
Sie möchten einen Hof übernehmen? Sie wollen einen landwirtschaftlichen Betrieb führen oder interessieren sich als Quereinsteiger:in für den Beruf? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung Ausbildung zum/zur Facharbeiter:in in der Landwirtschaft ein!Die Informationsveranstalt...
MerklisteAllgemeiner Teil - Module: Betriebs- und UnternehmensführungUnternehmerpersönlichkeitBerufsausbildung und MitarbeiterführungRecht und Agrarpolitik
Fachteil - Module: Forstliche ProduktionWaldarbeit - Arbeitsgestaltung - ArbeitssicherheitForstmaschinen und GeräteBetriebsanalyseBetriebsentwicklung un...
Allgemeiner Teil - Module: Betriebs- und UnternehmensführungAusbilderlehrgangRecht und Agrarpolitik
Fachteil - Module: fachspezifische UnternehmensführungBiologie der BieneBienenpflege und TrachtBienengesundheitKöniginnenzuchtBienenprodukteInteressiert? Dann merken Sie sich für den nächsten Meister...
Allg. Teil: Betriebswirtschaft und Marktkunde, Rechtskunde, Arbeitssicherheit, Politische Bildung Berufsbezogene Fachmodule: Grundlagen, Bedeutung der Honigbienen, Bienenprodukte, Bienenvölker und Vermehrung, Biologische Grundlagen, Bienenvolk im Jahresverlauf, Imkerorganisationen, Bienenwohnung, -s...
MerklisteSie möchten nachhaltig und sachkundig Gemüsefelder bearbeiten und wertvolle Erträge erwirtschaften? Dann merken Sie sich den nächsten Lehrgang zum/zur Facharbeiter:in Feldgemüsebau vor!Einstiegsvoraussetzungen und Prüfungszulassung:• Vollendetes 20. Lebensjahr• Praxisnachweis im Feldgemüsebau neben ...
MerklisteSie wollen Früchte selbst anbauen und verarbeiten? Sie möchten den richtigen Umgang mit Maschinen und Technik auf modernen Obstanlagen beherrschen? Dann merken Sie sich den nächsten Lehrgang zum/zur Facharbeiter:in Obstbau & Obstverwertung vor!Einstiegsvoraussetzungen und Prüfungszulassung:• Vollend...
MerklisteDie Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Um sicherzustellen, dass die Ausbildungsqualität höchsten Standards entspricht, sind Ausbilderprüfungen unerlässlich. Der Kurs zur Vorbereitung auf die Lehrlingsausbilderprüfung bietet die ideale Basis dafür. Eine erfolgreiche Lehrlingsausbildu...
Merkliste