Viele alte Kultursorten sind heute in Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Dieser Zertifikatslehrgang soll Bauern und Bäuerinnen,
Direktvermarkter:innen, Gartentherapeut:innen, Gärtner:innen sowie Hausgärtner:innen die Möglichkeit geben, zahlreiche Spezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Obst und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen. Der Zertifikatslehrgang wurde gemeinsam mit der ARCHE NOAH entwickelt und umfasst 120 UE in 15 Tage. Inhalt: Kennenlernen zahlreicher Sortenspezialitäten und Raritäten im Gemüse-, Beerenobst- und Getreidebereich, Anbau, Kultur, Vermehrung, Nutzung, Verarbeitung, Vermarktungsideen.
| Kursdauer: | 120 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Gärtner:innen, Gartentherapeut:innen, Florist:innen, Pädagog:innen, Landschaftsgärtner:innen, Biolog:innen, Bauern und Bäuerinnen, Direktvermarkter:innen, Lebensmittelverkäufer:innen |
| Kursbeitrag: |
750,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
3.750,00 € Teilnahmebeitrag |
| Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung, Pflanzenbau |
| Ort: | Innsbruck (Innsbruck-Stadt) |
|---|---|
| Beginn: | 24.03.2026, 00:00 Uhr |
| Ende: |
18.11.2026, 17:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9 / 3. Stock, 6020 Innsbruck |
| Information: | LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111E: lfi-kundenservice@lk-tirol.at |
| Kursnummer: | 7-1004398 |
| Trainer:in: | Dipl.-Ing. Emil Platzer Mara Müller Daniela Glos Maximilian Buchhammer Dipl.-Ing. Dr. Christian Partl |
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialit |
| 24.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 25.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 21.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 22.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 27.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 28.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 16.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 17.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 01.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 02.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 06.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 07.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 08.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 17.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| 18.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
| LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111E: lfi-kundenservice@lk-tirol.at |