Das Bildungsangebot des LFI Tirol - eine kompakte Übersicht
Unser LFI-Programm im Überblick
Jetzt anmelden und alle Weiterbildungsstunden fristgerecht absolvieren
Die Social-Media-Kanäle des LFI Tirol halten Sie immer auf dem Laufenden
Onlinekurse auf e.lfi.at
Lernen in den eigenen vier Wänden mit Onlinekursen, Webinaren und Farminaren
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Zertifikatslehrgänge
Neues Vorsorgeangebot der SVS für Selbstständige bei der Gestaltung von sicheren, gesunden und gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen
Individuelle Suche im gesamten agrarischen Bildungs- und Beratungsangebot
Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Tirol
In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.
Smartphones und Social Media bieten Chancen, stellen aber auch Anforderungen an Sicherheit und Lebensqualität.
Erfolgreiche Betriebsführung setzt eine gute Strategie voraus, die nicht nur betriebliche Faktoren, sondern auch den Faktor Mensch am Hof berücksichtigt.
Das Fachbuch über die Schnapsbrennerei wurde aktualisiert und erweitert und im September 2025 im Leopold Stocker Verlag neu aufgelegt.
Gesunde Klauen sind die Grundlage für Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung.
Die Hofübergabe ist ein wichtiger Abschnitt für das bäuerliche Familienunternehmen. Gute Vorbereitung ist essenziell – ein Seminarangebot hilft den Prozess gut zu gestalten.
Sowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.
Die Agrarmarketing Tirol plant im FarmLab des Lebensmittelinnovationszentrum Tirol gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol die Bedarfserhebung zu einem innovativen und neuartigen Projekt - der mobilen Getreidevermahlung. ...
Wer Green Care-Auszeithof mit gesundheitsfördernden Angeboten entwickeln möchte, meldet sich jetzt unverbindlich als Interessent:in für diesen Zertifikatslehrgang (Info-Abend: 21.01.2026).
b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen- und Unternehmer-Seminar
Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "Botschafter:innen" ihrer Region. Obst- und Getreidebrände haben in Österreich eine lange Tradition.
Lust, Ihre Koch- und Backkünste aufzufrischen oder neue Rezepte zu lernen? Dann sind die Back- und Kochkurse mit unseren erfahrenen Tiroler Seminarbäuerinnen genau das Richtige für Sie!
Digitalisierung ist in der Bildung unverzichtbar - VR-Brillen ermöglichen praxisnahes Lernen mit der „digitalen Kuh“.
Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.
Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb.