• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
171 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Verarbeitung von Almmilch - Kursangebot im Frühjahr 2026

Das LFI-Almprojekt bietet: Hygieneschulung und Praxistipps (Tageskurs online), LFI-Almsennerei-Kurs (5 und 3 Tage) und eintägige Vertiefungskurse.

Hygiene in der Milchverarbeitung.jpgHygiene in der Milchverarbeitung.jpgHygiene in der Milchverarbeitung.jpgHygiene in der Milchverarbeitung.jpg[1763554813266789.jpg]
© HBLFA Tirol
Das LFI-Projekt „Bildungsoffensive Almwirtschaft“ ladet dazu alle ein, die mit Milchverarbeitung befasst sind. Sei es zu einer anrechenbaren „Hygieneschulung und Praxistipps“ (Online-Tageskurs), zum achttägigen „LFI- Almsennerei-Kurs“ (drei Tage davon sind auf einem Almbetrieb) sowie zu verschiedenen Vertiefungskursen für Fortgeschrittene. Bei allen drei Schwerpunkten stehen in Rotholz Expert:innen der HBLFA Tirol zur Verfügung. Erfahrene Sennleute sind bei den drei Almtagen des Almsennerei-Kurses eine wertvolle Ergänzung.
Käsefest Alpe Kaisers Foto3.jpgKäsefest Alpe Kaisers Foto3.jpg[1763554908909922.jpg]
© Thomas Lorenz
Während die Hygieneschulung und der LFI-Almsennerei-Kurs zu Grundausbildungen bei der Milchverarbeitung gehören, geht es bei den Vertiefungskursen für Fortgeschrittene um Spezialthemen wie Herstellung von Schnittkäse, Hartkäse, Butter und Graukäse, Joghurt und Topfen bzw. um die Verarbeitung von Schaf -und Ziegenmilch.
Käsefest Alpe Kaisers Foto1.jpgKäsefest Alpe Kaisers Foto1.jpg[1763554913291813.jpg]
© Thomas Lorenz
Diese sieben Kurse finden im April und Anfang Mai 2026 statt.
Zu jedem Kurstitel sind separate Kursanmeldungen beim LFI Tirol online bereits möglich.
Butter ausformen- Almsennerei-Kurs.jpgButter ausformen- Almsennerei-Kurs.jpg[1763554811329460.jpg]
© Thomas Lorenz

Kurstitel und Termine (einzelne Info-Blätter dazu unten im Bereich DOWNLOADS):

09.04.26: Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch
ab 13.04.26: LFI-Almsennerei-Kurs
23.04.26. Verarbeitung von Schaf- und Ziegenmilch (Vertiefungskurs)
24.04.26: Herstellung von Joghurt und Topfen (Vertiefungskurs)
30.04.26. Herstellung von Butter und Graukäse (Vertiefungskurs)
07.05.26: Herstellung von Schnittkäse (Vertiefungskurs)
08.05.26: Herstellung von Hartkäse (Vertiefungskurs)

Die Präsenzkurse finden jeweils in der HBLFA Tirol in Rotholz statt, der zweite Teil des LFI-Almsennerei-Kurses findet auf der Burgeralm im Bezirk Kufstein. statt.
Förderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo Tirol[1750144219529183.png]
© Archiv

Kursangebot

  • Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch
    09. April 2026, 08:50 Uhr online via Zoom, 6020 Online,
  • LFI Almsennerei-Kurs
    13. April 2026, 08:00 Uhr HBLFA Tirol - Forschung und Service, 6200 Strass im Zillertal, Schwaz
  • Verarbeitung von Schaf- und Ziegenmilch (Vertiefungskurs)
    23. April 2026, 08:50 Uhr HBLFA Tirol - Forschung und Service, 6200 Strass im Zillertal, Schwaz
  • Herstellung von Joghurt und Topfen (Vertiefungskurs)
    24. April 2026, 08:50 Uhr HBLFA Tirol - Forschung und Service, 6200 Strass im Zillertal, Schwaz
  • Herstellung von Butter und Graukäse (Vertiefungskurs)
    30. April 2026, 08:50 Uhr HBLFA Tirol - Forschung und Service, 6200 Strass im Zillertal, Schwaz
  • Herstellung von Schnittkäse (Vertiefungskurs)
    07. Mai 2026, 08:50 Uhr HBLFA Tirol - Forschung und Service, 6200 Strass im Zillertal, Schwaz
  • Herstellung von Hartkäse (Vertiefungskurs)
    08. Mai 2026, 08:50 Uhr HBLFA Tirol - Forschung und Service, 6200 Strass im Zillertal, Schwaz

Links zum Thema

  • Almwirtschaft Österreich
  • Webinar Hygieneschulung Verarbeitung Almmilch
  • Almwirtschaftliche LFI-Kurse in Österreich

Downloads zum Thema

  • Infoblatt Webinar Hygieneschulung 7-1004899
  • Infoblatt Almsennereikurs 7-1004902
  • Infoblatt Verarbeitung von Schaf und Ziegenmilch 7-1004896
  • Infoblatt Herstellung von Joghurt und Topfen 7-1004897
  • Infoblatt Herstellung von Butter und Graukäse 7-1004898
  • Infoblatt Herstellung von Schnittkäse 7-1004900
  • Infoblatt Herstellung von Hartkäse 7-1004901
19.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Letzte Termine - ÖPUL-Weiterbildungen

Mehr zum Thema

  • Verarbeitung von Almmilch - Kursangebot im Frühjahr 2026
  • Letzte Termine - ÖPUL-Weiterbildungen
  • Buchvorstellung „Endlich Frieden am Hof - Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt"
  • Smartphone, Social Media & Lebensqualität - wie geht das?
  • Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung
  • Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026
  • Buchvorstellung - Schnapsbrennen
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen
  • Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen
  • VR-Technologie revolutioniert Lernen in der Landwirtschaft
  • 1(current)
  • 2
  • 3
22 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1763554813266789.jpg]
© HBLFA Tirol
Käsefest Alpe Kaisers Foto3.jpg
© Thomas Lorenz
Käsefest Alpe Kaisers Foto1.jpg
© Thomas Lorenz
[1763554811329460.jpg]
© Thomas Lorenz
Förderlogo Tirol
© Archiv