Interesse am Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof" 2026?
![[1614935519980239.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2021.03.05/1614935519980239.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1614935522)
Falls sich ausreichend viele interessierte Personen für diese Weiterbildung in Westösterreich melden, wird für 2026 vom LFI Tirol die Durchführung des Lehrganges vorbereitet. Somit ist schon jetzt eine Online-Registrierung auf der LFI Tirol Website wichtig!
Alle Registrierten werden dann mit Detail-Informationen wie Lehrgangskosten bzw. Fördermöglichkeit etc. versorgt, sobald sich die Kursausschreibung abzeichnet. Geplant ist der Kursstart im Frühjahr 2026.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt Bäuerinnen und Bauern das notwendige Wissen, um gesundheitsfördernde und präventive Angebote am eigenen Hof umzusetzen. Ziel ist es, Bäuerinnen und Bauern dazu zu befähigen, ihren Betrieb als zertifizierten Green Care Auszeithof weiterzuentwickeln. Diese Höfe bieten Menschen in belastenden Lebenssituationen gezielte Auszeiten, die Naturerlebnisse und gesundheitsfördernde Impulse wirkungsvoll verbinden.
Alle Registrierten werden dann mit Detail-Informationen wie Lehrgangskosten bzw. Fördermöglichkeit etc. versorgt, sobald sich die Kursausschreibung abzeichnet. Geplant ist der Kursstart im Frühjahr 2026.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt Bäuerinnen und Bauern das notwendige Wissen, um gesundheitsfördernde und präventive Angebote am eigenen Hof umzusetzen. Ziel ist es, Bäuerinnen und Bauern dazu zu befähigen, ihren Betrieb als zertifizierten Green Care Auszeithof weiterzuentwickeln. Diese Höfe bieten Menschen in belastenden Lebenssituationen gezielte Auszeiten, die Naturerlebnisse und gesundheitsfördernde Impulse wirkungsvoll verbinden.
![[175509256168536.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.08.13/175509256168536.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1755092563)
In 176 Unterrichtseinheiten werden vermittelt:
- Gesundheitsförderung am Hof: Einführung in zentrale Gesundheitsbegriffe, wissenschaftliche Grundlagen, Zielgruppenanalyse, Potenziale des bäuerlichen Umfelds für Prävention und Wohlbefinden
- Praxis & Angebotsentwicklung: Methodenvielfalt für gesundheitsfördernde Angebote, praktische Umsetzung in und mit der Natur, Erarbeitung eines eigenen Angebotskonzepts
- Unternehmensführung & Recht: Grundlagen der Angebotskalkulation, betriebswirtschaftliche Planung, Marketingstrategien, rechtliche Rahmenbedingungen
Ausbildungsdauer / Anerkennung
176 Unterrichtseinheiten (UE)
Der Lehrgang ist außerdem mit 13,5 ECTS (wba) akkreditiert.
Der Lehrgang ist außerdem mit 13,5 ECTS (wba) akkreditiert.
Hier geht's zur Vormerkung
Wenn Sie sich für den Zertifikatslehrgang vormerken lassen möchten, klicken Sie hier.
![[1749115669889532.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.06.05/1749115669889532.png?m=MzYzLDYy&_=1749115670)
Kursangebot
-
Interessent:innen / West-Österreich für Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof
Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.