• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
187 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Titelseite_LFI_Bildungsprogramm_2025_2026 © Archiv

Bildungsangebot 2025/2026

Das Bildungsangebot des LFI Tirol - eine kompakte Übersicht

Programmuebersicht © Archiv

Programmübersicht

Unser LFI-Programm im Überblick

ÖPUL © Pittracher

ÖPUL-Weiterbildungen - letzte Termine

Jetzt anmelden und alle Weiterbildungsstunden fristgerecht absolvieren

Icon_facebook_instagram © Archiv

Folge uns auf Instagram und Facebook

Die Social-Media-Kanäle des LFI Tirol halten Sie immer auf dem Laufenden

digitales_lernen © pixabay

Lernplattform

Onlinekurse auf e.lfi.at

Digitales-Lernen-gruen © Archiv

Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

Lernen in den eigenen vier Wänden mit Onlinekursen, Webinaren und Farminaren

Logo Zertifikatslehrgang ZLG_117x117px © Archiv

Zertifikatslehrgänge

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Zertifikatslehrgänge

SVS_logo_sRGB_ohne © Archiv

SVS-Hunderter

Neues Vorsorgeangebot der SVS für Selbstständige bei der Gestaltung von sicheren, gesunden und gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen

Bi_Be_Landkarte © Archiv

Die Bildungs- und Beratungslandkarte

Individuelle Suche im gesamten agrarischen Bildungs- und Beratungsangebot

LK-Logo © Archiv

LK Tirol

Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Tirol

 © stv

Buchvorstellung - Schnapsbrennen

Das Fachbuch über die Schnapsbrennerei wurde aktualisiert und erweitert und im September 2025 im Leopold Stocker Verlag neu aufgelegt.

 © Georg Lackner

Zertifikatslehrgang „Klauenpflege Grundlehrgang"

Gesunde Klauen sind die Grundlage für Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung.

 © agrarfoto.com

Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

Die Hofübergabe ist ein wichtiger Abschnitt für das bäuerliche Familienunternehmen. Gute Vorbereitung ist essenziell – ein Seminarangebot hilft den Prozess gut zu gestalten.

 © stock.adobe com – caftor

Ein Stammtisch für Übergeber:innen

Lebensqualität Bauernhof bietet mit einem neuen Bildungsformat für Übergeber:innen die Möglichkeit, sich gut auf die Hofübergabe vorzubereiten und mit Gleichgesinnten in einen wertvollen Austausch zu treten.

 © LFI Tirol

Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

Sowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.

 © Pittracher

ÖPUL-Weiterbildungen - letzte Termine

Jetzt anmelden und alle Weiterbildungsstunden fristgerecht absolvieren

 © liztirol

Bedarfserhebung Mobile Getreidevermahlung

Die Agrarmarketing Tirol plant im FarmLab des Lebensmittelinnovationszentrum Tirol gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol die Bedarfserhebung zu einem innovativen und neuartigen Projekt - der mobilen Getreidevermahlung. ...

 © Thomas Lorenz

Interesse am Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof" 2026?

Wer Green Care-Auszeithof mit gesundheitsfördernden Angeboten entwickeln möchte, meldet sich jetzt unverbindlich als Interessent:in für diesen Zertifikatslehrgang (Info-Abend: 21.01.2026).

 © stock.adobe.com

Zertifikatslehrgang BUS

b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen- und Unternehmer-Seminar

 © Bundes-LFA

Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft

Die LFA Steiermark bietet gemeinsam mit der Geflügelwirtschaftsberatung der Landwirtschaftskammern ab Herbst 2025 eine neue Meister:innenausbildung im Ausbildungsgebiet Geflügelwirtschaft an.

 © pixabay

Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"

Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "Botschafter:innen" ihrer Region. Obst- und Getreidebrände haben in Österreich eine lange Tradition.

 © Agrarmarketing Tirol

Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen

Lust, Ihre Koch- und Backkünste aufzufrischen oder neue Rezepte zu lernen? Dann sind die Back- und Kochkurse mit unseren erfahrenen Tiroler Seminarbäuerinnen genau das Richtige für Sie!

 © MediaSquad

VR-Technologie revolutioniert Lernen in der Landwirtschaft

Digitalisierung ist in der Bildung unverzichtbar - VR-Brillen ermöglichen praxisnahes Lernen mit der „digitalen Kuh“.

 © pixabay

Kalb rosé

Die Bedeutung von Kalb rosé sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Vermarktung und Gastronomie.

Kraeuterpaedagogik_Lupe © Christine Kruckenhauser

Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"

Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.

ARCHENOAH_Vielfalt © Arche Noah

Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"

Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb.

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 10 Okt

    Arzl im Pitztal

    Sushi, Maki, California Rolls

  • 08 Okt

    Kirchbichl

    Salben aus der Natur - Wildkräuter kreativ genutzt

  • 08 Okt

    Strass im Zillertal

    Bio-Kurs für erfahrene Bio-Betriebe und Einsteiger

  • 08 Okt

    Strass im Zillertal

    Feldbegehung: Mit Wissen über Boden und Pflanze zum finanziellen Erfolg

  • 09 Okt

    Kufstein

    Kleine Köstlichkeiten: Kreatives Fingerfood von herzhaft bis süß

Quicklinks

  • Arbeitskreise
  • Projekte
  • TGD-Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Blätterkataloge
  • Blog aufleben
  • Arbeitskreisberatung
  • Bildungs- und Beratungslandkarte
  • Landwirtschaftskammer Tirol
  • LFI Tirol
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • SelfCheck
  • Blätterkataloge

Fotogalerie

mehr Fotos
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv