Mehrere Kälber pro Kuh aufziehen – lohnt sich das? 
Dieses Webinar gibt Einblicke in ein interessantes und oft noch seltenes Aufzuchtsystem. Dabei stellen sowohl Bio-Mutterkuh- als auch Bio-Milchviehbetriebe ihre Systeme und Erfahrungen mit Ammenkühen vor. Sie zeigen betriebswirtschaftliche Vorteile sowie Herausforderungen und Lösungsansätze auf ihren Höfen. (3 Betriebsvorstellungen)
2 h BIO AUSTRIA-Weiterbildungsstunden
| Kursdauer: | 2 Einheiten | 
|---|---|
| Zielgruppe: | Rinderhalter:innen | 
| Kursbeitrag: | 
90,00 € Teilnahmebeitrag
 45,00 € Teilnahmebeitrag gefördert 20,00 € Teilnahmebeitrag Bio Austria Mitglied  | 
				
| Fachbereich: | Tierhaltung, Biologische Wirtschaftsweise | 
| Anrechnung: | 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO | 
| Ort: | Online | 
|---|---|
| Beginn: | 11.12.2025, 19:00 Uhr | 
| Ende: | 
													11.12.2025, 21:00 Uhr													 | 
											
| Örtlichkeit: | online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online | 
| Kursnummer: | 7-1004645 | 
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol Bio Austria Wissen |