• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Projekte

Lebensqualität Bauernhof

Das Angebot richtet sich an alle Bäuerinnen und Bauern, die Bildung und Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebenssituationen in Anspruch nehmen wollen.

Paar am Berg.jpgPaar am Berg.jpgPaar am Berg.jpgPaar am Berg.jpg[1652966048508499.jpg]
© Christina Bramböck
Das Leben und Arbeiten am Bauernhof kann erfüllend und bereichernd sein. Gleichzeitig fordert es die Menschen immer wieder heraus, einen guten Umgang mit den laufenden Veränderungen zu finden. So vielfältig wie Menschen am Hof sind, so vielfältig sind deren Anliegen und Probleme.
© Archiv© Archiv© Archiv[1458031170226411.jpg]
© Archiv

In welchen Bereichen kann LQB eine Unterstützung sein?

  • wenn Sie das Gefühl haben, Sie würden Ihre Fragen gerne mit einer außenstehenden Person besprechen
  • wenn Sie sich erschöpft, krank, verzweifelt oder traurig fühlen
  • wenn Sie bei Konflikten unterschiedlicher Art anstehen
  • wenn Sie bei einer Hofübergabe Betrieb und Familie gut unter einen Hut bringen wollen
  • wenn Sie sich bei Themen des Zusammenlebens der Generationen unsicher fühlen und gestärkt für einen guten Umgang sein wollen

Wie können wir Sie unterstützen?

  • Wir arbeiten diskret und vertraulich.
  • Erfahrung und Wissen ist die Basis unserer Arbeit.
  • Nützen Sie unsere Bildungsangebote: www.lebensqualitaet-bauernhof.at.
  • In einem oder mehreren Gesprächen suchen wir individuelle Lösungsansätze für Ihre persönliche Lebenssituation.

Welches Team steht Ihnen zur Verfügung?

Scheiber Christina.jpgScheiber Christina.jpg[1652965277269319.jpg]
© Nadine Siber

Ing. Christina Scheiber, ABL

Bildung
T +43 5 92 92-1150
E christina.scheiber@lk-tirol.at
Wagner Angelika.jpgWagner Angelika.jpg[1652963417715161.jpg]
© Sebastian Wagner

Angelika Wagner

Beratung
T +43 5 92 92-1180
E angelika.wagner@lk-tirol.at
© Victoria Hörtnagl© Victoria Hörtnagl[1409214858933546.jpg]
© Victoria Hörtnagl

Christine Kruckenhauser

Organisation
T +43 5 92 92-1112
E christine.kruckenhauser@lk-tirol.at

Die wichtigsten Hilfsangebote: anonym – einfach – unkompliziert

In herausfordernden Zeiten gibt es Hilfsangebote. Die wichtigsten Hilfsangebote finden Sie hier zusammengefasst:
  • Lebensqualität Bauernhof Beratung:
    T 05 92 92 – 1180
    Mo und Do 8.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr
  • Bäuerliches Sorgentelefon:
    T 0810/676810
    Mo – Fr 8.30 bis 12.30 Uhr
  • Psychosozialer Krisendienst Land Tirol:
    T 0800 400 120
    Mo – Do von 8.00 bis 20.00 Uhr, Wochenenden und Feiertage 0-24 Uhr
  • Telefonseelsorge:
    T 142
    rund um die Uhr
  • Ö3 Kummernummer:
    T 116 123
    täglich von 16.00 bis 24.00 Uhr
  • Männernotruf:
    T 0800/246247
    rund um die Uhr
  • Männerinfo:
    T 0720/704400
    rund um die Uhr
  • Frauenhelpline:
    T 0800/222555
    rund um die Uhr
  • Opfernotruf:
    T 0800/112 112
    rund um die Uhr
  • Kinder und Jugendliche:
    • Rat auf Draht: T 147 rund um die Uhr
    • Kindernotruf:  T 0800/567567 rund um die Uhr
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpg[1662614416207986.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof Österreich
  • Psychosozialer Krisendienst
  • Wer hilft wie Tirol
  • Männernotruf
  • Männerinfo
  • Frauenhelpline
  • Rat auf Draht - Elternseite
  • Krisentelefonnummern
  • Bitte lebe - Hilfe für junge Leute
  • Rat auf Draht - Beratung für Kinder und Jugendliche

Downloads zum Thema

  • Aus der Krise heraus - Folder
Autor/in: Ing. Christina Scheiber, ABL | 19.05.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schule am Bauernhof: Mein Hof wird zum Klassenzimmer

Mehr zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof
  • Schule am Bauernhof: Mein Hof wird zum Klassenzimmer
  • Schmatzi - SeminarbäuerInnen
  • Bildungsoffensive Almwirtschaft
  • Bildungsoffensive Direktvermarktung und Lebensmittelqualität
  • Bildungsoffensive BIO AUSTRIA Wissen
  • Bildungsoffensive Herdenmanagement
  • Digitalisierungsoffensive in der Tiroler Berglandwirtschaft
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
[1652966048508499.jpg]
© Christina Bramböck
© Archiv
© Archiv
[1652965277269319.jpg]
© Nadine Siber
[1652963417715161.jpg]
© Sebastian Wagner
© Victoria Hörtnagl
© Victoria Hörtnagl
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpg
© Archiv