• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
105 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pflanzen sicher erkennt, wie man sie zubereitet und anwendet.
Der Schwerpunkt dieser Bildungsmaßnahme liegt in der Gesundheitsprophylaxe sowie in der sicheren Abgrenzung der Volksheilkunde zu Heilberufen und Apotheken. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass dieser Lehrgang nicht befähigt, ohne weitere Erlaubnis und Zulassung, mit Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln.
Inhalt:
- Was macht ein Kraut zum Heilkraut?
- Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf den Menschen einst und heute
- Heilkräuter kennen lernen und schonend sammeln ohne Ausbeutung der Natur
- Umgang mit Wildkräutern, Gärtnern mit Heilpflanzen, Arzneipflanzen im eigenen Garten
- Praktische Verwertung von Heilpflanzen: Trocknen, Zubereiten von Salben, Cremes, Tinkturen, Ölen, Umschlägen, Bädern u.v.m.
- Abschlussprüfung
Kursdauer: 96 Einheiten
Zielgruppe: Kräuterpädagog:innen, Waldpädagog:innen, Almpädagog:innen, Bergwanderführer:innen, Natur- und Landschaftsführer:innen, Gärtner:innen, Pflanzenkundler:innen, Gesundheitsbegleiter:innen, Mitarbeiter:innen in Apotheken / Drogerien / Reformhäusern, Seminarbäuerinnen, Seminarbauern
Kursbeitrag: 1.790,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

07.11.2025, 09:00 Uhr
15 freie Plätze
Pfons

Ort: Pfons (Innsbruck-Land)
Beginn: 07.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 29.03.2026, 17:00 Uhr
Die Teilnehmer eignen sich traditionelles Wissen und neueste Erkenntnisse über die Anwendung und Zubereitung von Heilkräutern an. Sie kennen die Abgrenzung der Volksheilkunde zu Heilberufen und Apotheken.
Örtlichkeit: Bildungshaus St. Michael, Schöfens 12, 6143 Pfons
Information: LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111E: lfi-kundenservice@lk-tirol.at
Kursnummer: 7-1003779
Trainer:in: Dipl.-Biol. Karin Greiner
Veranstalter: LFI Tirol Diplomlehrgang Volksheilkunde

Detailtermine für diesen Kurs:

07.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
08.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
09.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
25.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
03.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
04.12.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
09.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
10.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
11.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
12.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
13.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
28.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
29.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111
E: lfi-kundenservice@lk-tirol.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1738222916039268.jpg]

Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

Sowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.

< mehr

20 ÄHNLICHE KURSE

17 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau

19 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Naturseife sieden mit pflanzlichen Fetten und Ölen

20 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Alte Hausmittel wiederentdecken

20 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Salate haben immer Saison

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter

24 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Wildschönauer Schmalzgebäck

03 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Käse - immer ein Genuss

05 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Gourmet Fischküche

07 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräuterkochkurs - Genuss aus Pflanzenkraft

24 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Fermentieren 2.0 - Brotaufstriche, Gemüsefingerfood und Getränke

07 Sep

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

18 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Backkunst - Kreative Torten und Kuchen für jeden Anlass

23 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Traditionelle Tiroler Küche

15 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Regionale Brotköstlichkeiten

22 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Strudel aus eigener Hand

05 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Bunte Herbstgenüsse aus der Region

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Weihnachtskeks-Zauber (Einsteiger:innen)

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Weihnachtskeks-Zauber (Fortgeschrittene)

Dauer: 128 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier / Edelbrandsommelière

Dauer: 154 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

07.11.2025, 09:00 Uhr
15 freie Plätze
Pfons

Ort: Pfons (Innsbruck-Land)
Beginn: 07.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 29.03.2026, 17:00 Uhr
Die Teilnehmer eignen sich traditionelles Wissen und neueste Erkenntnisse über die Anwendung und Zubereitung von Heilkräutern an. Sie kennen die Abgrenzung der Volksheilkunde zu Heilberufen und Apotheken.
Örtlichkeit: Bildungshaus St. Michael, Schöfens 12, 6143 Pfons
Information: LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111E: lfi-kundenservice@lk-tirol.at
Kursnummer: 7-1003779
Trainer:in: Dipl.-Biol. Karin Greiner
Veranstalter: LFI Tirol Diplomlehrgang Volksheilkunde

Detailtermine für diesen Kurs:

07.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
08.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
09.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
25.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
03.12.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
04.12.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
09.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
10.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
11.01.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
12.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
13.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
28.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
29.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv