• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Projekte

BIO AUSTRIA Wissen

Die Landwirtschaft ist stetig im Wandel. Vielfältige Bildungs- und Beratungsangebote für die BiolandwirtInnen werden von BIO AUSTRIA und dem LFI für die Biolandwirtschaft angeboten.

Angepasste Bildungsangebote Biolandwirtschaft.jpgAngepasste Bildungsangebote Biolandwirtschaft.jpgAngepasste Bildungsangebote Biolandwirtschaft.jpgAngepasste Bildungsangebote Biolandwirtschaft.jpg[1523349607613727.jpg]
Bildung im Feld und im Raum - angepasst an die Bedürfnisse der Bäuerinnen und Bauern © BIO AUSTRIA Tirol
Laufende Diskussionen in der Landwirtschaft und der Bevölkerung machen Bildung und Information zur Daueraufgabe, beziehungsweise kann der Umgang mit Veränderung in der Landwirtschaft durch Bildungsangebote unterstützt werden. Aktuelle Tendenzen in der Tierhaltung, der Bodenbewirtschaftung oder der Vermarktung betreffen konventionell wirtschaftende wie auch biologisch wirtschaftende Betriebe. Die Bildungs- und Informationsangebote von BIO AUSTRIA sind orientiert an den neuen Themen und aktuellen Tendenzen und haben einen Fokus auf die biologische Wirtschaftsweise. Gleichzeitig ist der Fokus auf die Biolandwirtschaft auch Anregung für konventionell wirtschaftende Betriebe und auch durchaus für den einen oder anderen Betrieb ein Schritt für den Umstieg auf die Bioproduktion. Bildungsangebote können den Prozess des Umstieges effektiv unterstützen. Aber auch bestehende Biobetriebe sind laufend gefordert, ihre Qualifikation zu verbessern, sei dies in fachlicher, wirtschaftlicher oder ökologischer Hinsicht.
logo bio austria 2017.jpglogo bio austria 2017.jpglogo bio austria 2017.jpg[1559117863814834.jpg]
© Archiv
In Tirol hat BIO AUSTRIA Tirol in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol die Aufgabe übernommen, das Bildungsangebot und die Information im Bereich der biologischen Landwirtschaft effektiv zu stärken. Biostammtische, Mitgliederinformation, Exkursionen und Tagungen ergänzen das Angebot an Bildungsveranstaltungen, um Bewusstsein zu schaffen und Impulse zu setzen.
Die aktuellen Kurstermine zu vielfältigen Themen wie beispielsweise Tierhaltung (Rinder, Ziegen, Schafe, Geflügel, Bienen), Ackerbau und Direktvermarktung finden Sie auf der Website von BIO AUSTRIA Tirol:
https://www.bio-austria.at/startseite/tirol/   
Förderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpg[1736329877899648.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Homepage BIO AUSTRIA Tirol
Autor/in: Mag. Maximilian Gritsch | 26.01.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildungsoffensive Almwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Agrarpädagogische Schuleinsätze (Tiroler Seminarbäuerinnen/-bauern)

Mehr zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof Tirol
  • Bildungsoffensive Almwirtschaft
  • BIO AUSTRIA Wissen
  • Agrarpädagogische Schuleinsätze (Tiroler Seminarbäuerinnen/-bauern)
  • Herdenmanagementprojekte des LKV Tirol
  • Frauenpower für den ländlichen Raum - ZAMm unterwegs
  • Digitalisierungsoffensive in der Tiroler Berglandwirtschaft
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1523349607613727.jpg]
Bildung im Feld und im Raum - angepasst an die Bedürfnisse der Bäuerinnen und Bauern © BIO AUSTRIA Tirol
logo bio austria 2017.jpg
© Archiv
Förderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpg
© Archiv