• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2025

Wir sind wieder gut ins neue Jahr gestartet, und auch in diesem Jahr stehen Bildung, Innovation und Praxis im Fokus unseres Angebots. Wir freuen uns, spannende Neuigkeiten, zukunftsweisende Projekte und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten vorstellen zu dürfen. Gemeinsam gestalten wir eine starke und nachhaltige Zukunft für den ländlichen Raum – praxisnah, modern und am Puls der Zeit. Viel Freude beim Lesen!

  • Wir suchen dich!

    Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol stellt als Karenzvertretung mit Dienstbeginn 22. April 2025 eine Projektleitung für das Bildungsprojekt 'Agrarpädagogische Schuleinsätze' in Vollzeit mit 40 Stunden mit Dienstort in Innsbruck ein. Bewerbungen bitte via E-Mail (PDF) bis 14. Februar 2025 an lfi@lk-tirol.at.

    > Mehr
  • VR-Technologie revolutioniert Lernen in der Landwirtschaft

    Digitalisierung ist in der Bildung unverzichtbar - VR-Brillen ermöglichen praxisnahes Lernen mit der „digitalen Kuh“.

    > Mehr
  • Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"

    „Digital Skills Barometer“ bestätigt hohen Bedarf an Wissen und Weiterbildung.

    > Mehr
  • ÖPUL-Weiterbildungen - bis spätestens 31.12.2025

    Frist einhalten und die Weiterbildung jetzt absolvieren

    > Mehr
  • Jahresabo Cookinare 2025

    Du möchtest schnell und einfach Kochen lernen oder deine Kochkenntnisse verbessern? Oder bist noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"

    Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang BUS

    b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen- und Unternehmer-Seminar

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Bildungsoffensive JUMP

    JUMP - Junge Unschlagbare Motivierte Persönlichkeit.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker:in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker:in für das Ackerland“

    Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft.

    > Mehr
  • Frauenpower für den ländlichen Raum - ZAMm unterwegs

    Mitgestalten und Verantwortung übernehmen: Der ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" stärkt Bäuerinnen in ihren Kompetenzen und unterstützt sie dabei, aktiv in agrarischen und kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen mitzuwirken.

    > Mehr
  • Grundkurs für Hirtinnen, Hirten und Almpersonal (auch für Neueinsteiger:innen)

    Für angehendes Almpersonal auf Melk- und Sennalmen bietet die Bildungsoffensive Almwirtschaft einen fünftägigen Kurs in zwei Teilen.

    > Mehr
  • Tiergesundheitsdienst - Grundkurse in Lienz, Rotholz und Hopfgarten i. B.

    TGD-Grundkurse zur Tierarzneimittelanwendung, LFI organisiert regionales Angebot.

    > Mehr
  • Vertiefungskurse für die Verarbeitung von (Alm-)Milch

    Das Projekt „Bildungsoffensive Almwirtschaft“ bietet für erfahrene Milchverarbeiter:innen eintägige Vertiefungskurse an, die Themen reichen von Joghurt bis Graukäse.

    > Mehr
  • Erste Hilfe für die Rinderklaue auf der Alm

    Der praxisnahe, zweitägige Klauenpflegekurs an der LLA Imst geht besonders auf den Schwerpunkt Alm ein, u.a. Akut-Situationen.

    > Mehr
  • Online- Informationsveranstaltung: Gut vorbereitet in die Kontrollen

    Verschiedene Kontrollen, wie Gentechnikfrei-, Tierhaltung+- oder Biokontrollen, stehen an – worauf sollte besonders geachtet werden?

    > Mehr
  • Webinar: Faszination Melkroboter

    Überlegung – Planung – Umsetzung

    > Mehr
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd

    Das Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen.

    > Mehr
  • Feierliche Verleihung der Zertifikate für den Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag und Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

    Im Dezember erhielten die 8 Absolventinnen des ZL Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag und die neuen Kräuterpädagoginnen des ZL 2024 ihr Zertifikat.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Februar 2025

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Dezember 2024

Newsletter Archiv

  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - April 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Februar 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Dezember 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - November 2024
  • Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Oktober 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Mai/Juni 2024
  • 1(current)
  • 2
16 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv