• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Dezember 2024

  • Frohe Weihnachten & Geschenksideen für wissbegierige Geister

    > Mehr
  • Jahresabo Cookinare 2025

    Du möchtest schnell und einfach Kochen lernen oder deine Kochkenntnisse verbessern? Oder bist noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Seminarbäuerin/Seminarbauer"

    Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gelten als Botschafter:innen bäuerlicher Produkte.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker:in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker:in für das Ackerland“

    Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"

    Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.

    > Mehr
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd

    Das Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“

    Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem (Klein-)-Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (zwei bis vier Kinder, Mindestalter 5 Jahre).

    > Mehr
  • ÖPUL-Weiterbildungen nicht vergessen

    Neben den Webinaren auch ONLINEKURSE nutzen

    > Mehr
  • Was wächst denn da?

    Anfang November schlossen 20 Teilnehmer:innen den Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik in Tirol erfolgreich ab und können nun als Kräuterpädagog:innen ihr umfassendes Wissen an Interessierte weitergeben.

    > Mehr
  • Erster Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag in Tirol abgeschlossen

    Ende November schlossen 8 Teilnehmerinnen den Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag erfolgreich ab und setzen nun ihre Konzepte im Alltag um.

    > Mehr
  • Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"

    „Digital Skills Barometer“ bestätigt hohen Bedarf an Wissen und Weiterbildung.

    > Mehr
  • Kalb rosé

    Die Bedeutung von Kalb rosé sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Vermarktung und Gastronomie.

    > Mehr
  • Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025

    In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2025

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - November 2024

Newsletter Archiv

  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - April 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Februar 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Dezember 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - November 2024
  • Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Oktober 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Mai/Juni 2024
  • 1(current)
  • 2
16 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv