• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Oktober 2024

Im Herbst sammelte ich alle meine Sorgen und vergrub sie in meinem Garten. Als der Frühling wiederkehrte - im April -, um die Erde zu heiraten, da wuchsen in meinem Garten schöne Blumen. (Khalil Gibran)
Nützen Sie die nun kürzer werdenden Tage im Herbst, um sich mit unseren vielfältigen Bildungsangeboten fit für den nächsten Frühling zu machen.

  • Tag der Lebensqualität

    Am 7. November 2024 findet im forum lk der Tag der Lebensqualität statt. Unter dem Motto „Liebespaar und Arbeitsteam“ widmet sich die diesjährige Veranstaltung dem Thema der Paarbeziehung.

    > Mehr
  • FrauenBauer – „Rund um die Geburt“

    FrauenBauer - Ein Seminartag für die Frau - nur für die Frau.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Schule am Bauernhof - Rendezvous am Bauernhof – Tierschutzwissen vermitteln

    Am Dienstag, 19.11.2024 findet in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Tirol - Fachbereich Tier, Feld, Bio, sowie dem Land Tirol - Veterinärwesen und dem Verein „Tierschutz macht Schule" das Onlineseminar „Rendezvous am Bauernhof – Tierschutzwissen vermitteln“ statt.

    > Mehr
  • Erste Hilfe für die Seele

    Die offene, blutende Wunde einer:s Verletzten ist für Mitmenschen auf den ersten Blick erkennbar. Man weiß: Das Blut muss gestillt, die Rettung gerufen werden. Seelische Wunden sind oft nicht sofort sichtbar.

    > Mehr
  • Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, zweitägiger Kurs

    In optimalen Kleingruppen wird an Klauenständen gearbeitet. Durch Üben mit eigenem Werkzeug gelingt die Klauenpflege auch am Heim- und Almbetrieb.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Seminarbäuerin/Seminarbauer"

    Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gelten als Botschafter:innen bäuerlicher Produkte.

    > Mehr
  • Bauernhofleben mit Vollgas

    Als Landwirt:in gibt es immer viel zu tun, meistens sieben Tage die Woche und manchmal rund um die Uhr. Was, wenn es aber zu viel wird?

    > Mehr
  • Stammtisch Melkroboterbetriebe

    Information, Diskussion und gemeinsamer Austausch in gemütlicher Runde – speziell für Betriebe mit einem AMS.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"

    Ich rede mit!

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker:in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker:in für das Ackerland“

    Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"

    Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.

    > Mehr
  • ÖPUL-Weiterbildungen im Überblick

    Auch ONLINEKURSE nutzen

    > Mehr
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen

    Für die neue ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.

    > Mehr
  • LFI Live. Gut betreut alt werden am Green Care-Hof (ZOOM-Veranstaltung am Freitag, 25.10.24, 19.00 Uhr)

    Oberösterreich: Ein Tageszentrum am Bauernhof bietet für ältere Menschen Lebensfreude im Alter! Vorstellung dieses Best Practice-Betriebes „Alpakapoint Pointner“ über eine Live Talk-Runde via ZOOM (kostenlos, Anmeldung nötig).

    > Mehr
  • Kalb rosé

    Die Bedeutung von Kalb rosé sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Vermarktung und Gastronomie.

    > Mehr
  • Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025

    In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2024

Newsletter Archiv

  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - April 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Februar 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Dezember 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - November 2024
  • Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Oktober 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Mai/Juni 2024
  • 1(current)
  • 2
16 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv