• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Lebensqualität im digitalen Zeitalter

Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt Einzug gehalten. Worauf ist zu achten, um die Lebensqualität und ein gutes Miteinander zu erhalten?

LQB Digitalisierung.jpgLQB Digitalisierung.jpgLQB Digitalisierung.jpgLQB Digitalisierung.jpg[1757508857534224.jpg]
Anwesend und doch nicht ganz ... © Gabriel Grassmayr
Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit verschlingt und das Miteinander leidet. Da stellt sich die Frage, wie es gelingt, die Autonomie zu bewahren? Wie können digitale Medien sinnvoll benützt werden? Worauf ist zu achten, um die Kontrolle über die eigene Zeit zu behalten und soziale Beziehungen außerhalb der digitalen Welt zu nähren?

Das Bildungsprojekt Lebensqualität Bauernhof veranstaltet dazu ein Webinar, in dem es darum geht, das eigene Verhalten in Bezug auf das Smartphone und digitale Medien zu reflektieren, um einen guten Umgang damit zu finden.

Der renommierte Psychologe und Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Montag vermittelt im Webinar vielerlei Hintergrundwissen über die Funktionsweisen von Smartphones und digitaler Medien. Auch erhalten Sie praxistaugliche Tipps für einen selbstbestimmten Gebrauch und einen guten Umgang.

Ziel ist es, die eigene Lebensqualität und die der Familie aufrecht zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Förderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo Tirol[1750144219529183.png]
© Archiv

Kursangebot

  • Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?
    30. September 2025, 19:30 Uhr online via Zoom, 6020 Online,

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof

Downloads zum Thema

  • WebinarEL LQuDigitalisierung 30.9.2025
10.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Stammtisch für Übergeber:innen

Mehr zum Thema

  • Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe
  • Lebensqualität im digitalen Zeitalter
  • Ein Stammtisch für Übergeber:innen
  • Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde
  • Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten
  • ÖPUL-Weiterbildungen - letzte Termine
  • Bedarfserhebung Mobile Getreidevermahlung
  • Zertifikatslehrgang BUS
  • Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1757508857534224.jpg]
Anwesend und doch nicht ganz ... © Gabriel Grassmayr
Förderlogo Tirol
© Archiv