• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Ein Stammtisch für Übergeber:innen

Lebensqualität Bauernhof bietet mit einem neuen Bildungsformat für Übergeber:innen die Möglichkeit, sich gut auf die Hofübergabe vorzubereiten und mit Gleichgesinnten in einen wertvollen Austausch zu treten.

Paar Zaun.jpgPaar Zaun.jpgPaar Zaun.jpgPaar Zaun.jpg[1757508402602451.jpg]
© stock.adobe com – caftor
Die Hofübergabe ist ein bedeutsames Ereignis für bäuerliche Familienbetriebe. Diese Zeit ist mit vielen Veränderungen verbunden. Besonders Übergeber und Übergeberinnen müssen den Schritt wagen, die Verantwortung für ihr Lebenswerk zu übergeben und in eine neue Rolle treten.

Diese Veranstaltung für Übergeberinnen, Übergeber oder auch für Übergeberpaare soll dabei unterstützen, den Schritt in die „zweiten Reihe“ zu wagen und sich dann gut in der neuen Rolle einzufinden. In einer Gruppe von Gleichgesinnten mit professioneller Begleitung geht es um Wissenserwerb, Erfahrungsaustausch und Strategieentwicklung für Lebensqualität.

Eingeladen sind alle, die an eine Hofübergabe denken oder den Hof bereits übergeben haben, auch als Paar. Ziel der Veranstaltung ist es, die Lebensqualität in dieser Phase der Veränderung am Hof und darüber hinaus aufrecht zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Förderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo Tirol[1750144219529183.png]
© Archiv

Kursangebot

  • LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken
    22. Oktober 2025, 09:00 Uhr Feuerwerk SichtBAR Holzerlebniswelt, 6263 Fügen, Schwaz

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof

Downloads zum Thema

  • Infofolder ÜbergeberInnen Stammtisch Start 22.10.2025
10.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensqualität im digitalen Zeitalter

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

Mehr zum Thema

  • Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe
  • Lebensqualität im digitalen Zeitalter
  • Ein Stammtisch für Übergeber:innen
  • Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde
  • Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten
  • ÖPUL-Weiterbildungen - letzte Termine
  • Bedarfserhebung Mobile Getreidevermahlung
  • Zertifikatslehrgang BUS
  • Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Paar Zaun.jpg
© stock.adobe com – caftor
Förderlogo Tirol
© Archiv