• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

Die Hofübergabe ist ein wichtiger Abschnitt für das bäuerliche Familienunternehmen. Gute Vorbereitung ist essenziell – ein Seminarangebot hilft den Prozess gut zu gestalten.

Schluesseluebergabe.jpgSchluesseluebergabe.jpgSchluesseluebergabe.jpgSchluesseluebergabe.jpg[1757509846504375.jpg]
© agrarfoto.com
Bei einer Hofübergabe gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Was ist bei einer Übergabe rechtlich, unternehmerisch und familiär alles zu berücksichtigen? Welche Punkte gehören in einen Übergabevertrag und wie kommt dieser Vertrag zustande? Wer ist aller betroffen und wie können Gespräche gut miteinander geführt werden?

Im Rahmen des Bildungsprojektes Lebensqualität Bauernhof Tirol finden regelmäßig Hofübernehmer:innen/Hofübergeber.innen-Seminare mit dem Titel: LQB Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe statt.

Im Seminar erfahren Übergeber:innen, Übernehmer:innen und weichende Geschwister (Teilnahme als Familie erwünscht) alle wichtigen Informationen aus den Bereichen Recht, Unternehmensführung und Lebensqualität Bauernhof, um den Prozess der Hofübergabe/Hofübernahme für sich gut gestalten zu können. Die Expert:innen der Landwirtschaftskammer Tirol stellen Ihre Expertise und Erfahrung im Seminar zur Verfügung.

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und vereinzelt zu klären. Durch die Präsenz der unterschiedlich Beteiligten einer Hofübergabe / Hofübernahme werden neue Blickwinkel eröffnet, die gute Lösungen fördern.

Übergeber:innen, Übernehmer:innen, deren Partner:innen als auch weichende Geschwister sind eingeladen, miteinander das Seminar zu besuchen.

SVS-Gesundheitshunderter

Für dieses Seminar kann der SVS-Gesundheitshunderter in Anspruch genommen werden!
Förderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo TirolFörderlogo Tirol[1750144219529183.png]
© Archiv

Kursangebot

  • LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe
    01. Oktober 2025, 09:00 Uhr Penzinghof, 6372 Oberndorf in Tirol, Kitzbühel

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof

Downloads zum Thema

  • Infofolder ÜbergeberInnen Stammtisch Start 22.10.2025
10.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensqualität im digitalen Zeitalter

Mehr zum Thema

  • Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe
  • Lebensqualität im digitalen Zeitalter
  • Ein Stammtisch für Übergeber:innen
  • Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde
  • Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten
  • ÖPUL-Weiterbildungen - letzte Termine
  • Bedarfserhebung Mobile Getreidevermahlung
  • Zertifikatslehrgang BUS
  • Meister:innenausbildung Geflügelwirtschaft
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Schluesseluebergabe.jpg
© agrarfoto.com
Förderlogo Tirol
© Archiv