• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
54 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Homöopathie für den Hausgebrauch - Von Kopf bis Fuß

Die Eigenverantwortung sowie das Erkennen der eigenen Grenzen und das genaue Beobachten von Symptomen als Wegweiser für das richtige Mittel spielen in der Homöopathie eine tragende Rolle. Beim ersten Termin werden die Teilnehmer/innen durch die langjährig erfahrene Trainerin an die Grundprinzipien der Homöopathie herangeführt und die Grundlagen erläutert. Beim zweiten Termin wird besonders auf die Anwendung anhand von Praxisbeispielen eingegangen.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Alle Interessierten, Homöopathie Anfänger/innen
Kursbeitrag: € 25,00 Teilnahmebeitrag halbtags bis 4UE
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

Kein verfügbarer Termin

21 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

30 Jun

Dauer: 3 Einheiten

AfterWork am Bauernhof - Von glücklichen Hühnern und für alles ist ein Kraut gewachsen - eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

04 Jul

Dauer: 3 Einheiten

Essig und Öl - mehr als nur Salatdressing

29 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Kreative Apfelköstlichkeiten

05 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Kinderwehwehchen mit Kräutern lindern - Wildkräuterschätze für den Alltag

06 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Vitalgymnastik - für einen starken Rücken

03 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenabend

05 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenwoche

09 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Hatha Yoga - sanfte, fließende Bewegungen zur Stärkung von Körper und Geist

21 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Selbstgemachte Milchprodukte für die eigene Familie

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Cookinar: Süße Köstlichkeiten - Kuchen und Eis

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Cookinar: Köstliche Weihnachtsbäckerei mit Vollwertmehl

17 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Das gesunde Immunsystem

09 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Baguette - Der knusprige Klassiker in seiner Vielfalt

13 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Mit der Pflanzenapotheke durchs ganze Jahr

09 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kochen und genießen mit heimischem Fleisch - Jahrling, Kalb, Schwein

30 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Brunch - Das Tiroler Genießerfrühstück

25 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Gesunde Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen

04 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Faszination Sauerteig - Mit Freude Brot backen

08 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Das Haltbarmachen und Aufbewahren von Kräutern

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at