Eine erfolgreiche Kälberaufzucht ist das Herzstück eines nachhaltigen und produktiven Milchviehbetriebes. Denn nur gesunde Kälber können sich zu robusten, leistungsstarken Milchkühen entwickeln, die langfristig hohe Milchleistungen erzielen. Dabei ist es essenziell, nicht nur auf eine bedarfsgerechte Ernährung zu achten, sondern auch optimale Haltungsbedingungen zu schaffen – denn diese beeinflussen maßgeblich Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere. Bereits im ersten Lebensabschnitt, beginnend mit der Geburt, wird der Grundstein für die zukünftige Leistungsfähigkeit gelegt. In diesem Seminar werden wir praxisorientierte Methoden und bewährte Strategien kennenlernen, die helfen, Aufzuchtverluste zu minimieren, Krankheiten vorzubeugen und den Grundstein für eine erfolgreiche Aufzucht zu legen.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | milchviehhaltende Betriebe, Aufzuchtbetriebe |
Kursbeitrag: |
30,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
60,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 21.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
21.11.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | |
Kursnummer: | 7-1004850 |
Trainer:in: | Dr. Christian Mader Sebastian Ortner Dr. Walter Peinhopf Patrick Schwarz |
Veranstalter: | LFI Tirol Herdenmanagement Bildung |