• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
104 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen

Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement: Kultiviere Fachwissen in der Direktvermarktung, gestalte Lebensqualität in der Dienstleistung!

Landwirtschaftliche Betriebe und Haushalte bringen viele Aufgaben mit sich - gutes Management ist gefragt! Die richtige Ausbildung ist der Weg zur unternehmerischen Kompetenz und zu neuen Ideen für den eigenen Betrieb.

32 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg32 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg32 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg32 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg[1703158839269445.jpg]
© Bundes-LFA
Organisationsgeschick, fachlich fundiertes Wissen sowie ökonomisches und ökologisches Verantwortungsbewusstsein macht das Berufsbild Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement aus. Der Schlüssel dafür? Eine fundierte Fachausbildung.
108 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg108 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg[1703158845886346.jpg]
© Bundes-LFA

Das Berufsbild - Facharbeiter:in Landwirtschaft

… finden Sie auf der Homepage der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
Ländliches Betriebs- & Haushaltsmanagement – Österreich - Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstellen (lehrlingsstelle.at)
89 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg89 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg89 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg[1703158844523967.jpg]
© Bundes-LFA

Das Ausbildungsangebot in Tirol

Die Erwachsenenschule des Landwirtschaftlichen Schulwesens an den Landeslehranstalten Imst, Lienz, Rotholz und St. Johann in Tirol bieten Vorbereitungslehrgänge zum:zur Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement an. Diese starten jeweils im Herbst, Ende September/Anfang Oktober.

Besuchen Sie vor dem Start Ihrer Ausbildung eine Informationsveranstaltung in Ihrer Nähe.
Die Anmeldung zu Ihrer Ausbildung muss dort stattfinden, wo Sie auch Ihre Ausbildung absolvieren wollen.

LLA Imst - Fachschule für Erwachsene
LLA Lienz - Fachschule für Erwachsene
LLA Rotholz - Fachschule für Erwachsene
LLA St. Johann i.T. - Fachschule für Erwachsene
49 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg49 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg49 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg[1703158842742946.jpg]
© Bundes-LFA

Inhalt und Aufbau der Ausbildung Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement


Die Ausbildung zum:zur Facharbeiter:in im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement umfasst eine breite Palette von Fähigkeiten und Wissen, die für die Verwaltung und den Betrieb eines landwirtschaftlichen Haushalts erforderlich sind:

 
  • Agrarische Basiskompetenzen: Die Rolle des Landwirts:der Landwirtin in der Gesellschaft¸ Ökologie und Nachhaltigkeit, Lebensmittelproduktion, Struktur und Besonderheit des bäuerlichen Familienbetriebes
  • Fachliche Kompetenzen: Zusammenhang zwischen Boden, Klima und standortspezifischen Faktoren, Bedeutung der standortgerechten Nutztierhaltung, Grundlagen Ernährung, Arbeitssicherheit und –gesundheit, Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen der Landtechnik
  • Unternehmenskompetenz: Kalkulation, betriebliche Aufzeichnungen, Arbeitsorganisation, Management von Ressourcen sowie Zeitmanagement, Markt und Marktpositionierung, Marketing
  • Direktvermarktung: Vermarktung und Verkauf: Fähigkeiten zur Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Kundenbetreuung, Marketing und Verkaufsstrategien
  • Ernährung, Gesundheit und Garten: Ernährung, Lebensmittelhygiene, Kochen, Einbeziehung von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken
  • Haushaltsmanagement: gesunde Haushaltsführung, Lagerung von Lebensmitteln und Haushaltsorganisation, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Ressourcenschonung und Umweltschutz in den Betriebs- und Haushaltsabläufen
  • Wahlpflichtmodul wahlweise Obstbau, Kräuteranbau, bäuerliche Vermietung, Kleine Wiederkäuer, Waldwirtschaft, Pferdewirtschaft, Bienenkunde, Almwirtschaft
Diese Ausbildung bereitet darauf vor, sowohl die landwirtschaftliche Produktion, Direktvermarktung und/oder Dienstleistungen zu managen als auch die vielfältigen Aufgaben im Haushalt eines landwirtschaftlichen Betriebs zu bewältigen. Sie ermöglicht es den Absolvent:innen, die ökonomischen, organisatorischen und praktischen Aspekte des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements erfolgreich zu bewältigen.

Das Besondere? Es ist nicht bloß eine Ausbildung, sondern ein Schlüssel zu beruflichem Erfolg mit und am landwirtschaftlichen Betrieb. Werde zum:zur Facharbeiter:in im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement und trage die Verantwortung für einen florierenden Betrieb mit fundiertem Fachwissen!

Der Vorbereitungslehrgang Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement bereitet auf die theoretische und praktische Facharbeiter:innenprüfung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in den fachspezifischen Gegenständen Direktvermarktung, Ernährung, Gesundheit und Garten, Haushaltsmanagement sowie Agrarische Basiskompetenzen, fachliche Kompetenzen und Betriebs- und Unternehmensführung vor.

Der Lehrgang umfasst 240 Unterrichtseinheiten (UE). Die genauen Lehrgangstage sowie weitere Informationen werden beim Informationsabend des LFI bzw. der Landeslehranstalten bekannt gegeben.

Links zum Thema

  • Berufsbild - Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Fachschule für Erwachsene - LLA Imst
  • Fachschule für Erwachsene - LLA Lienz
  • Fachschule für Erwachsene - LLA Rotholz
  • Fachschule für Erwachsene - LLA St. Johann i.T.

Downloads zum Thema

  • FA LBHM Broschüre 20230713
20.12.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Facharbeiter:in Bienenwirtschaft: Bienenexpertise in jeder Zelle - für eine süße Ernte!

Mehr zum Thema

  • Facharbeiter:in Molkerei- & Käsewirtschaft - Handwerk mit Herz und Tradition für besten Genuss
  • Facharbeiter:in Pferdewirtschaft – Kompetenz und Leidenschaft vereint
  • Facharbeiter:in Feldgemüsebau: Dein Wachstum mit fundierter Ausbildung!
  • Facharbeiter:in Forstwirtschaft: Fachkraft im Forst: Pflege, Ernte, Naturschutz - Hand in Hand!
  • Facharbeiter:in Landwirtschaft: Werde Fachexpert:in!
  • Facharbeiter:in Bienenwirtschaft: Bienenexpertise in jeder Zelle - für eine süße Ernte!
  • Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement: Kultiviere Fachwissen in der Direktvermarktung, gestalte Lebensqualität in der Dienstleistung!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
32 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA
108 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA
89 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA
49 haushaltsmanagement BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA