• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
104 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen

Facharbeiter:in Feldgemüsebau: Dein Wachstum mit fundierter Ausbildung!

Die Gemüsebäuerinnen und Gemüsebauern sorgen für eine reiche Auswahl an knackig frischem Gemüse und Kräutern. Den richtigen Umgang mit Pflanzen lehrt die Ausbildung Feldgemüsebau.

56 gemüsebau BFLA 2018.jpg56 gemüsebau BFLA 2018.jpg56 gemüsebau BFLA 2018.jpg56 gemüsebau BFLA 2018.jpg[1716359790838675.jpg]
© Bundes-LFA
Im Bereich Feldgemüsebau stehen landwirtschaftliche Betriebe und Haushalte vor zahlreichen Aufgaben - hier ist effektives Management entscheidend! Eine gezielte Ausbildung eröffnet den Weg zu unternehmerischer Kompetenz und neuen, innovativen Ideen für den eigenen Betrieb. Es bedarf eines hohen Maßes an Organisationsgeschick, fundiertem Fachwissen sowie ökonomischem und ökologischem Verantwortungsbewusstsein. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine umfassende Fachausbildung im Feldgemüsebau.

Das Berufsbild - Facharbeiter:in Feldgemüsebau

… finden Sie auf der Homepage der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
Feldgemüsebau – Österreich - Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstellen (lehrlingsstelle.at)

Das Ausbildungsangebot in Tirol

Die LFIs und Lehrlings- und Fachausbildungsstellen in verschiedenen Bundesländern bieten diese Ausbildung in unregelmäßigen Abständen an.
Besuchen Sie vor dem Start Ihrer Ausbildung eine Informationsveranstaltung, um mehr über Inhalte, Ablauf und Organisation zu erfahren.

Inhalt und Aufbau der Ausbildung Facharbeiter:in Feldgemüsebau

Die Ausbildung zum:zur Facharbeiter:in Feldgemüsebau umfasst folgende Inhalte:
  • Grundlagen der wichtigsten gemüsebaulichen Kulturpflanzen, deren Vermehrung, spezielle Kulturführung und Pflege
  • Kreislaufwirtschaft und ökologische Zusammenhänge
  • Integrierter und biologischer Anbau
  • Pflanzenkunde, Bodenkunde, Pflanzenschutz, Pflanzenernährung und Düngung
  • Gemüsebauliche Kulturen und deren Besonderheiten
  • Marktkonforme Fruchtfolge- und Anbauplanung
  • Einsatz von erntezeitbeeinflussenden Techniken
  • Technik der Innen- und Außenwirtschaft
  • Ernte, Marktaufbereitung und Vermarktung
Der Vorbereitungslehrgang Facharbeiter:in Feldgemüsebau bereitet auf die theoretische und praktische Facharbeiter:innenprüfung Feldgemüsebau vor.

Der Lehrgang umfasst ca. 240 Unterrichtseinheiten (UE). Die genauen Lehrgangstage sowie weitere Informationen werden beim Informationsabend bekannt gegeben.

Links zum Thema

  • Berufsbild - Facharbeiter:in Feldgemüsebau

Downloads zum Thema

  • FA Flyer Feldgemüsebau OÖ 2024 25
  • Infoblatt Facharbeiter in Feldgemüssebau Vbg 24-26
22.05.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Facharbeiter:in Pferdewirtschaft – Kompetenz und Leidenschaft vereint

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Facharbeiter:in Forstwirtschaft: Fachkraft im Forst: Pflege, Ernte, Naturschutz - Hand in Hand!

Mehr zum Thema

  • Facharbeiter:in Molkerei- & Käsewirtschaft - Handwerk mit Herz und Tradition für besten Genuss
  • Facharbeiter:in Pferdewirtschaft – Kompetenz und Leidenschaft vereint
  • Facharbeiter:in Feldgemüsebau: Dein Wachstum mit fundierter Ausbildung!
  • Facharbeiter:in Forstwirtschaft: Fachkraft im Forst: Pflege, Ernte, Naturschutz - Hand in Hand!
  • Facharbeiter:in Landwirtschaft: Werde Fachexpert:in!
  • Facharbeiter:in Bienenwirtschaft: Bienenexpertise in jeder Zelle - für eine süße Ernte!
  • Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement: Kultiviere Fachwissen in der Direktvermarktung, gestalte Lebensqualität in der Dienstleistung!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
56 gemüsebau BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA