• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen

Facharbeiter:in Landwirtschaft: Werde Fachexpert:in!

Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist mehr als nur ein Hof – er verlangt Organisationsgeschick, fachlich fundiertes Wissen sowie ökonomisches und ökologisches Verantwortungsbewusstsein. Der Schlüssel dafür? Eine fundierte Fachausbildung.

16 landwirtschaft BFLA 2018.jpg16 landwirtschaft BFLA 2018.jpg16 landwirtschaft BFLA 2018.jpg16 landwirtschaft BFLA 2018.jpg[1703082793692813.jpg]
© Bundes-LFA
Die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs bedeutet, eine anspruchsvolle Aufgabe mit hoher wirtschaftlicher Verantwortung zu übernehmen. Eine solide Fachausbildung bildet das fundamentale Rüstzeug dafür.
Als Fachkraft in der Landwirtschaft erwerben Sie nicht nur Kenntnisse über Tierhaltung, Grünland- und Ackerwirtschaft und Unternehmensführung, sondern auch die Fähigkeiten für eine effektive Betriebsführung. Von der Planung bis zur Ausführung: Diese Ausbildung vermittelt umfassende Fachkenntnisse für die Landwirtschaft sowie unternehmerische Kompetenzen.
Das Besondere? Es ist nicht bloß eine Ausbildung, sondern ein Schlüssel zu beruflichem Erfolg. Werden Sie zum:zur Facharbeiter:in in der Landwirtschaft und tragen Sie die Verantwortung für einen florierenden Betrieb mit fundiertem Fachwissen!
69 landwirtschaft BFLA 2018.jpg69 landwirtschaft BFLA 2018.jpg69 landwirtschaft BFLA 2018.jpg[1703082796633398.jpg]
© Bundes-LFA

Das Berufsbild - Facharbeiter:in Landwirtschaft

…finden Sie auf der Homepage der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
Landwirtschaft – Österreich - Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstellen (lehrlingsstelle.at)
95 landwirtschaft BFLA 2018.jpg95 landwirtschaft BFLA 2018.jpg95 landwirtschaft BFLA 2018.jpg[1703082799758822.jpg]
© Bundes-LFA

Das Ausbildungsangebot in Tirol

Das LFI und die Erwachsenenschule des Landwirtschaftlichen Schulwesens an den Landeslehranstalten Imst, Lienz, Rotholz und St. Johann in Tirol bieten laufend Vorbereitungslehrgänge zum:zur Facharbeiter:in Landwirtschaft an. Diese starten jeweils im Herbst, Ende September/Anfang Oktober.

Besuchen Sie vor dem Start Ihrer Ausbildung eine Informationsveranstaltung in Ihrer Nähe.
Die Anmeldung zu Ihrer Ausbildung muss dort stattfinden, wo Sie auch Ihre Ausbildung absolvieren wollen.

LFI Tirol - Innsbruck, forum lk
LLA Imst - Fachschule für Erwachsene
LLA Lienz - Fachschule für Erwachsene
LLA Rotholz - Fachschule für Erwachsene
LLA St. Johann i.T. - Fachschule für Erwachsene
114 landwirtschaft BFLA 2018.jpg114 landwirtschaft BFLA 2018.jpg114 landwirtschaft BFLA 2018.jpg[1703082801268564.jpg]
© Bundes-LFA

Inhalt und Aufbau der Ausbildung Facharbeiter:in Landwirtschaft

Der Vorbereitungslehrgang Facharbeiter:in Landwirtschaft bereitet auf die theoretische und praktische Facharbeiter:innenprüfung Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik sowie Agrarische Basiskompetenzen, fachliche Kompetenzen und Betriebs- und Unternehmensführung vor.

Der Lehrgang umfasst 240 Unterrichtseinheiten (UE). Die genauen Lehrgangstage sowie weitere Informationen werden beim Informationsabend des LFI bzw. der Landeslehranstalten bekannt gegeben. Nach abgelegter Facharbeiter:innenprüfung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung einer Ausbildungsbescheinigung gemäß § 9 Tiroler Pflanzenschutzmittelgesetz 2012 LGBl. Nr. 56/2012 i.d.g.F. bei der Landwirtschaftskammer Tirol zu beantragen.

Kursangebot

  • Informationsveranstaltung - Vorbereitungslehrgang Facharbeiter:in Landwirtschaft
    05. Februar 2026, 18:30 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck-Stadt

Links zum Thema

  • Berufsbild - Facharbeiter:in Landwirtschaft
  • Fachschule für Erwachsene - LLA Imst
  • Fachschule für Erwachsene - LLA Lienz
  • Fachschule für Erwachsene - LLA Rotholz
  • Fachschule für Erwachsene - LLA St. Johann i.T.

Downloads zum Thema

  • FA LW Landwirtschaft 20230713
21.12.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Facharbeiter:in Forstwirtschaft: Fachkraft im Forst: Pflege, Ernte, Naturschutz - Hand in Hand!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Facharbeiter:in Bienenwirtschaft: Bienenexpertise in jeder Zelle - für eine süße Ernte!

Mehr zum Thema

  • Facharbeiter:in Molkerei- & Käsewirtschaft - Handwerk mit Herz und Tradition für besten Genuss
  • Facharbeiter:in Pferdewirtschaft – Kompetenz und Leidenschaft vereint
  • Facharbeiter:in Feldgemüsebau: Dein Wachstum mit fundierter Ausbildung!
  • Facharbeiter:in Forstwirtschaft: Fachkraft im Forst: Pflege, Ernte, Naturschutz - Hand in Hand!
  • Facharbeiter:in Landwirtschaft: Werde Fachexpert:in!
  • Facharbeiter:in Bienenwirtschaft: Bienenexpertise in jeder Zelle - für eine süße Ernte!
  • Facharbeiter:in ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement: Kultiviere Fachwissen in der Direktvermarktung, gestalte Lebensqualität in der Dienstleistung!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
16 landwirtschaft BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA
69 landwirtschaft BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA
95 landwirtschaft BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA
114 landwirtschaft BFLA 2018.jpg
© Bundes-LFA