• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
111 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Naturseife sieden mit pflanzlichen Fetten und Ölen

Die Kunst des Seifensiedens ist etwa 5000 Jahre alt. Auch heute bietet sie eine tolle Möglichkeit, die eigene Seife aus hochwertigen und natürlichen Zutaten selbst herzustellen und sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Im Kurs werden folgende Inhalte besprochen:
* Grundlagen des Seifensiedens mit Natronlauge („Kaltverfahren“)
* Welche Öle sollen für welche Seifen verwenden werden?
* Sicherheitsvorkehrungen

Im praktischen Teil wird eine Seife hergestellt, die erst nach 8 Wochen Reifezeit verwendet werden darf.
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden neben wertvolle Tipps zur Herstellung einer palmölfreien Seife auch Rezepte für eine Alpakaseife und ein Stück bereits gereifte Seife (ca. 80 – 100 g) mit nach Hause.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Alle Interessierten
Kursbeitrag: 32,00 € Teilnahmebeitrag plus € 10 für Material (Eine bereits gereifte Seife mit ca. 70-80 g bekommen die TN mit)
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Schreibzeug - bei aktiver Teilnahme am Sieden bitte Schürze, Haushaltshandschuhe (keine Einweghandschuhe) und Schutzbrille mitnehmen

2 verfügbare Termine

19.05.2025, 19:00 Uhr
12 freie Plätze

Ort:
Beginn: 19.05.2025, 19:00 Uhr
Ende: 19.05.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Ortsbäuerin Birgit Waldegger, T 0664/73119104
Kursnummer: 7-1003233
Trainer:in: Beate Marth-Kain
Veranstalter: LFI Tirol Bezirk Landeck
...loading...
Merkliste

02.06.2025, 19:00 Uhr
12 freie Plätze
Serfaus

Ort: Serfaus (Landeck)
Beginn: 02.06.2025, 19:00 Uhr
Ende: 02.06.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Kulturzentrum, Dorfbahnstraße 30, 6534 Serfaus
Information: Ortsbäuerin Margit Partl, T 0676/ 842927435
Kursnummer: 7-1003232
Trainer:in: Beate Marth-Kain
Veranstalter: LFI Tirol Bezirk Landeck
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSONEN


Ortsbäuerin Margit Partl, T 0676/ 842927435


Ortsbäuerin Birgit Waldegger, T 0664/73119104

23 ÄHNLICHE KURSE

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Partys haben immer Saison

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Desserts zum Verlieben

17 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau

20 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Salate haben immer Saison

20 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Alte Hausmittel wiederentdecken

21 Mai

Dauer: 12 Einheiten

Webinar: Nahrung aus Labor & Industrieküche – gesund oder riskant?

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter

24 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Wildschönauer Schmalzgebäck

03 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Käse - immer ein Genuss

05 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Gourmet Fischküche

07 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräuterkochkurs - Genuss aus Pflanzenkraft

24 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Fermentieren 2.0 - Brotaufstriche, Gemüsefingerfood und Getränke

07 Sep

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

18 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Backkunst - Kreative Torten und Kuchen für jeden Anlass

23 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Traditionelle Tiroler Küche

15 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Regionale Brotköstlichkeiten

22 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Strudel aus eigener Hand

05 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Bunte Herbstgenüsse aus der Region

07 Nov

Dauer: 96 Einheiten

Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Weihnachtskeks-Zauber (Einsteiger:innen)

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Weihnachtskeks-Zauber (Fortgeschrittene)

Dauer: 154 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

Dauer: 128 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier / Edelbrandsommelière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

19.05.2025, 19:00 Uhr
12 freie Plätze

Ort:
Beginn: 19.05.2025, 19:00 Uhr
Ende: 19.05.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Ortsbäuerin Birgit Waldegger, T 0664/73119104
Kursnummer: 7-1003233
Trainer:in: Beate Marth-Kain
Veranstalter: LFI Tirol Bezirk Landeck
...loading...
Merkliste

02.06.2025, 19:00 Uhr
12 freie Plätze
Serfaus

Ort: Serfaus (Landeck)
Beginn: 02.06.2025, 19:00 Uhr
Ende: 02.06.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Kulturzentrum, Dorfbahnstraße 30, 6534 Serfaus
Information: Ortsbäuerin Margit Partl, T 0676/ 842927435
Kursnummer: 7-1003232
Trainer:in: Beate Marth-Kain
Veranstalter: LFI Tirol Bezirk Landeck
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv