• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.240 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Alm" (6 Treffer)

  • Kurse (6)
  • Artikel (22)
  • Personen (0)
  • 02Okt

    > Detail Onlineseminar: Agrarkommunikation leicht gemacht

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Fühlst du dich bereit, mit Konsument:innen über Landwirtschaft zu reden?Nein?Damit bist du nicht allein!Die gute Nachricht ist: Kommunikation kann jeder lernen. Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse rund um authentische Kommunikation für deinen Hof und schaffen die Basis für deine Gespräche über regi...

    Merkliste
  • 06Okt

    > Detail Naturseife sieden mit pflanzlichen Fetten und Ölen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Kunst des Seifensiedens ist etwa 5000 Jahre alt. Auch heute bietet sie eine tolle Möglichkeit, die eigene Seife aus hochwertigen und natürlichen Zutaten selbst herzustellen und diese an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.Im Kurs werden folgende Inhalte besprochen: * Grundlagen des Seifensiedens...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

    Dauer: 96 Einheiten > Detail

    Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pfl...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail 6. Tiroler Bio-Bauerntag 2026

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Hauptprogramm:- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestaltenDietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmtDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, WienWahlprogramm:Block 1:~ Vortrag 1: Kraf...

    Merkliste
  • 07Mär

    > Detail Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Das Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen und sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens; das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuter...

    Merkliste
  • > Detail Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalte: Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine AlmVegetation: Pflanzengesellscha...

Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv