Buchvorstellung „Endlich Frieden am Hof - Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt"
Das Zusammenleben und gemeinsame Arbeiten in einer Mehrgenerationenfamilie hat schon immer zu Konflikten geführt, die die Familienmitglieder belastet haben. Sicher hat sich in der moderneren Zeit auch viel gewandelt, aber Konfliktpotential gibt es noch immer.
Die Autorin
Petra Wurzer, Jhg. 1980, lebt auf einem Bauernhof mit Mutterkuhhaltung in den Kärntner Bergen. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, absolvierte das Kolleg für Innenraumgestaltung und Möbelbau und war als technische Redakteurin für Betriebsanleitungen für Produktionsmaschinen tätig.
Mehr als 10 Jahre lebte sie gemeinsam mit den Schwiegereltern und der Großmutter des Mannes in einem Haus. Ihre Motivation, das Buch „Endlich Frieden am Hof – Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt“ zu schreiben, war die Erkenntnis, dass die Konflikte auf allen Höfen bestehen und hohen Leidensdruck hervorrufen. Sie möchte Menschen in dieser speziellen Situation helfen und das Buch soll als Werkzeug zur Selbsthilfe dienen, um ein konfliktfreies und friedliches Miteinander zu ermöglichen. Ihr Buch ist ein praktischer Leitfaden zum gelingenden Miteinander, der Menschen zur Selbsthilfe anleitet und für ein besseres Verständnis der Zusammenhänge sorgt. Anhand von Fallbeispielen werden die Eigenheiten der verschiedenen Beziehungen, wie der Verbindung von Eltern zu ihrem erwachsenen Kind oder von Schwiegereltern zum Schwiegerkind, aufgezeigt.
Die Autorin bietet einen Werkzeugkoffer mit Kommunikationsmethoden und Übungen zur Selbstreflexion, die helfen, Ursachen von Konflikten besser zu verstehen und damit auch anzusprechen: z. B. Konflikte verstehen, in der Gegenwart bleiben, sich der Verantwortung stellen. Gelingende Kommunikation: z. B. Aktiv zuhören, Vermeiden von Verallgemeinerungen, Bereitschaft zum Verstehen. Gestaltung des Miteinanders: z. B. Partnerschaft am Bauernhof, getrennte Wohnbereiche schaffen, Festlegen der Zuständigkeiten.
Die Autorin bietet einen Werkzeugkoffer mit Kommunikationsmethoden und Übungen zur Selbstreflexion, die helfen, Ursachen von Konflikten besser zu verstehen und damit auch anzusprechen: z. B. Konflikte verstehen, in der Gegenwart bleiben, sich der Verantwortung stellen. Gelingende Kommunikation: z. B. Aktiv zuhören, Vermeiden von Verallgemeinerungen, Bereitschaft zum Verstehen. Gestaltung des Miteinanders: z. B. Partnerschaft am Bauernhof, getrennte Wohnbereiche schaffen, Festlegen der Zuständigkeiten.
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-3-7020-2313-3
Petra Wurzer
ENDLICH FRIEDEN AM HOF
Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt
136 Seiten, mit Farbfotos, 15 x 23 cm, Hardcover
EUR 22,00
Petra Wurzer
ENDLICH FRIEDEN AM HOF
Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt
136 Seiten, mit Farbfotos, 15 x 23 cm, Hardcover
EUR 22,00