• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
177 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Buchvorstellung „Endlich Frieden am Hof - Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt"

Petra Wurzer hat sich mit dem Thema eines friedlichen Zusammenlebens am Mehrgenerationen-Hof befasst und in ihrem Buch nicht nur alle Aspekte beleuchtet, die hier zum Tragen kommen, sondern auch Strategien aufgeschrieben, um ein optimales Miteinander am Hof zu ermöglichen.

Frieden am Hof.jpgFrieden am Hof.jpgFrieden am Hof.jpgFrieden am Hof.jpg[1761731851483533.jpg]
© stv Leopold Stocker Verlag
Das Zusammenleben und gemeinsame Arbeiten in einer Mehrgenerationenfamilie hat schon immer zu Konflikten geführt, die die Familienmitglieder belastet haben. Sicher hat sich in der moderneren Zeit auch viel gewandelt, aber Konfliktpotential gibt es noch immer.

Die Autorin

Petra Wurzer, Jhg. 1980, lebt auf einem Bauernhof mit Mutterkuhhaltung in den Kärntner Bergen. Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, absolvierte das Kolleg für Innenraumgestaltung und Möbelbau und war als technische Redakteurin für Betriebsanleitungen für Produktionsmaschinen tätig.
Mehr als 10 Jahre lebte sie gemeinsam mit den Schwiegereltern und der Großmutter des Mannes in einem Haus. Ihre Motivation, das Buch „Endlich Frieden am Hof – Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt“ zu schreiben, war die Erkenntnis, dass die Konflikte auf allen Höfen bestehen und hohen Leidensdruck hervorrufen. Sie möchte Menschen in dieser speziellen Situation helfen und das Buch soll als Werkzeug zur Selbsthilfe dienen, um ein konfliktfreies und friedliches Miteinander zu ermöglichen. Ihr Buch ist ein praktischer Leitfaden zum gelingenden Miteinander, der Menschen zur Selbsthilfe anleitet und für ein besseres Verständnis der Zusammenhänge sorgt. Anhand von Fallbeispielen werden die Eigenheiten der verschiedenen Beziehungen, wie der Verbindung von Eltern zu ihrem erwachsenen Kind oder von Schwiegereltern zum Schwiegerkind, aufgezeigt. 

Die Autorin bietet einen Werkzeugkoffer mit Kommunikationsmethoden und Übungen zur Selbstreflexion, die helfen, Ursachen von Konflikten besser zu verstehen und damit auch anzusprechen: z. B. Konflikte verstehen, in der Gegenwart bleiben, sich der Verantwortung stellen. Gelingende Kommunikation: z. B. Aktiv zuhören, Vermeiden von Verallgemeinerungen, Bereitschaft zum Verstehen. Gestaltung des Miteinanders: z. B. Partnerschaft am Bauernhof, getrennte Wohnbereiche schaffen, Festlegen der Zuständigkeiten.

Erhältlich im Buchhandel

ISBN 978-3-7020-2313-3
Petra Wurzer
ENDLICH FRIEDEN AM HOF
Wie das Zusammenleben der Generationen gelingt

136 Seiten, mit Farbfotos, 15 x 23 cm, Hardcover
EUR 22,00
29.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Podiumsdiskussion Lebensmittelverschwendung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026

Mehr zum Thema

  • Das LFI Tirol hat einen Social-Media-Kanal
  • Wir sind Klimabündnis-Betrieb
  • Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"
  • 1
  • 2
  • 3(current)
23 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Frieden am Hof.jpg
© stv Leopold Stocker Verlag