• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
105 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang „Altes Wissen aus der Natur": Nachhaltig und naturbewusst leben

In diesem Lehrgang gehen die Teilnehmenden den Weg zur Natur und lernen altes Wissen über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln.

Kräuter.jpgKräuter.jpgKräuter.jpgKräuter.jpg[1739352362373453.jpg]
© Thomasser
Das Wissen darüber ist ein „Ates Wissen“, nichts was neu erfunden werden muss, sondern schon lange Tradition hat und nur vergessen wurde. Diesen alten Schatz graben wir aus, wird im Tun wieder neu belebt und erfährt dadurch Wertschätzung und Aktualität für unsere Zeit.

Der Lehrgang umfasst 112 UE (1 UE sind 50 min).

In den zwei Hauptmodulen geht es vor allem um Themen der Grundversorgung aus der Natur. Verarbeitung von Wildpflanzen und Wildgemüse, Herstellung einfacher Reinigungsmittel, Körperpflegeprodukten und Hausmitteln aus der Natur sowie altes Handwerk wie Flechten mit Naturmaterialien, Papier schöpfen und Herstellung von Fasern sowie deren Weiterverarbeitung.
Altes Wissen2.jpgAltes Wissen2.jpg[1739352357392479.jpg]
© Thomasser

Ziele des Lehrgangs

  • Erlangen des alten Wissens, wie aus der Natur nachhaltig und naturbewusst gelebt werden kann
  • Erlernen der Versorgung aus der Natur im Bereich Nahrung, Bevorratung, Kleidung, Haushalt, Gesundheit, Reinigung und Körperpflegeprodukten
  • Kennenlernen alter handwerklicher Fertigkeiten und Verarbeitung vergessener Rohstoffe

Für einen positiven Abschluss präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse aus den verschiedenen Modulen mit eigenen Produkten und Anleitungen zusammengefasst in einem Handout vor einer Prüfungskommission.
Altes Wissen1.jpgAltes Wissen1.jpg[1739352345402228.jpg]
© Thomasser

Lehrgangsdetails

Der Lehrgang startet am 07.09.2025 und umfasst insgesamt 112 UE in 14 Kurstagen.

Auskunft

LFI Kundenservice
T 05 92 92-1111
E lfi-kundenservice@lk-tirol.at
 

Kursangebot

  • Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur
    07. September 2025, 09:00 Uhr

Downloads zum Thema

  • Einladung ZL Altes Wissen
  • Ausbildungsplan FEBS Tirol2025
12.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang „Bildungsoffensive JUMP"

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"
  • Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“
  • Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker:in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker:in für das Ackerland“
  • Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“
  • Zertifikatslehrgang „GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®“
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof"
  • Zertifikatslehrgang „Altes Wissen aus der Natur": Nachhaltig und naturbewusst leben
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Kräuter.jpg
© Thomasser
Altes Wissen2.jpg
© Thomasser
Altes Wissen1.jpg
© Thomasser