Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker*in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker*in für das Ackerland“
![[1652773508676512.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.05.17/1652773508676512.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1652773510)
Erfahrene Biobäuerinnen und Biobauern sowie Interessierte am Biolandbau bekommen durch die fachliche und praxisorientierte Weiterbildung ein besseres Verständnis für das Ökosystem Boden und setzen die neuen Erkenntnisse und Erfahrungen auf ihren Betrieben vorbildlich um. Eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit ist die Basis für einen langfristigen Erfolg im Biolandbau. Daher wird auf die Bodenbewirtschaftung und Humussteigerung besonders großes Augenmerk gelegt. Bodenpraktiker wirken als Multiplikatoren, indem sie ihre Begeisterung für den Boden an ihre Berufskollegen in Vorträgen, Arbeitsgruppen, bei Feldtagen usw. weitergeben.
Ihr Nutzen - Was bringt Ihnen diese Weiterbildung?
- Eine intensive und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Ökosystem Boden
- Anregungen für die Optimierung der Bodenbewirtschaftung am eigenen Betrieb
- Handwerkzeug für die Weitergabe von Wissen und Erfahrung an Berufskollegen und Arbeit in Gruppen
Inhalte
Bodenaufbau und Bodenbildungsprozesse, Boden und Pflanze, Bodenbearbeitung (Ackerbau), Grünlandmanagement und Bestandesführung (Grünland) ökosystemare Bodenansprache, Düngung und Wirtschaftsdüngeraufbereitung, Persönlichkeitsbildung, Präsentationstechnik und Rhetorik
Dauer und Start
9 Tage (81 Unterrichtseinheiten), in Blöcken zu ein oder zwei Tagen verteilt über das Jahr. Ein großer Teil findet als Praxis im Freiland statt.
Geplanter Start der Ausbildung ZL Bodenpraktiker*in für das Ackerland: 22. Februar 2023
Geplanter Start der Ausbildung ZL Bodenpraktiker*in für das Grünland: 21. Februar 2023
Geplanter Start der Ausbildung ZL Bodenpraktiker*in für das Ackerland: 22. Februar 2023
Geplanter Start der Ausbildung ZL Bodenpraktiker*in für das Grünland: 21. Februar 2023
Zielgruppe
Landwirt*innen mit speziellem Interesse an nachhaltiger Bodenbewirtschaftung, Biobäuerinnen und Biobauern, Berater*innen für Bioland- und Ackerbau
Information und Anmeldung
Kooperationspartner: BIO AUSTRIA Tirol, LK Tirol
![[1662614416207986.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.09.08/1662614416207986.jpg?m=MzYzLDUw&_=1662614417)
Kursangebot
-
Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn für das Ackerland
22. Februar 2023, 09:00 Uhr Landwirtschaftliche Landeslehranstalt , 6200 Rotholz, Schwaz
-
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker*in für das Grünland
21. Februar 2023, 09:00 Uhr Landwirtschaftliche Landeslehranstalt , 6200 Rotholz, Schwaz