• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
76 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
76 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft Bäuerin online BIO Gesundheit Technik Tierhaltung Kultur Natur Seminarbäuerin TGD Seminarbauer Alm Bienen Tiergesundheit Ernährung Schule am Bauernhof Kräuter Meister Facharbeiter Schmatzi Pferd Green Care Tierproduktion

  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

LFI-Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgänge sind eine vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus durch Erlass geregelte und anerkannte Bildungsmaßnahme in der Erwachsenenbildung. Mit der Durchführung dieser Lehrgänge wurde das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich mit seinen Landesorganisationen, den Ländlichen Fortbildungsinstituten, den Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammern, beauftragt.

Die Zertifikatslehrgänge sind eine Höherqualifikation zur professionellen Umsetzung von innovativen bildungspolitischen Maßnahmen. Diese Ausbildungen ermöglichen die Anpassung der Berufsbildung an die Bedürfnisse einer zukunfts- und marktorientierten Land- und Forstwirtschaft im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.

Zertifikatslehrgänge haben österreichweit gleiche Teilnahmevoraussetzungen, Lehrziele, Inhalte, Dauer und Gültigkeit.
Das Mindestalter für die Zertifikatslehrgangsteilnahme ist das vollendete 18. Lebensjahr.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs durch eine Mindestanwesenheit von 80% der Gesamtdauer des Zertifikatslehrganges und Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat als Beweis für ihr erworbenes Wissen und Fähigkeiten.

 

Aufbau

  • Die Ausbildungszeit umfasst mindestens 80 Unterrichtseinheiten.
  • Die Ausbildung erfolgt in Form von Modulen.
  • In der Regel besteht ein Zertifikatslehrgang aus mindestens folgenden Modulen:
    - Modul: Persönlichkeitsbildung
    - Modul: Grundlagen der Unternehmensführung, Betriebs- und Arbeitswirtschaft
    - Modul: fachspezifischer Teil

Methodik und Didaktik

  • Einsatz von teilnehmeraktivierenden Lernmethoden wie Workshop, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele und Exkursionen sind selbstverständlich.
  • Jeder Zertifikatslehrgang beinhaltet eine betriebs- oder themenbezogene Abschlussarbeit.

Überblick über die in Tirol angebotenen Zertifikatslehrgänge

  • Zertifikatslehrgang "FEBS® - Reitpädagogische Betreuung"
  • Zertifikatslehrgang "GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®"
  • Zertifikatslehrgang "Grüne Kosmetik - Pädagogik"
  • Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"
  • Zertifikatslehrgang "Kräuterpädagogik"
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung"
  • Zertifikatslehrgang "Urlaub am Bauernhof"
  • Zertifikatslehrgang "Green Care - Gesundheit fördern am Hof"
  • Zertifikatslehrgang "Schule am Bauernhof"
  • Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin/Seminarbauer"
  • Zertifikatslehrgang "Almpersonal"
  • Zertifikatslehrgang "BodenpraktikerIn für das Ackerland"
  • Zertifikatslehrgang "BodenpraktikerIn für das Grünland"
  • Zertifikatslehrgang "BaumwärterIn - ObstbaumpflegerIn"
  • Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang"
  • Zertifikatslehrgang "Waldbaden"

Blätterkataloge zu den Zertifikatslehrgängen

Zu vielen Zertifikatslehrgängen finden Sie auch einen Blätterkatalog mit detaillierten Informationen auf der Plattform lfi.digital/tirol.

Kursangebot

  • Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof
    14. April 2021, 09:00 Uhr Bastlshof (Familie Pramstaller), 6182 Gries im Sellrain, Innsbruck
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
    09. Februar 2021, 09:00 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck
  • Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof
    08. April 2021, 09:00 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
    19. Februar 2021, 09:00 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck

Links zum Thema

  • Blätterkataloge zu den Zertifikatslehrgängen
15.01.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Zertifikatslehrgang "Kräuterpädagogik"
  • Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“
  • Zertifikatslehrgang „Grüne Kosmetik - Pädagogik“
  • Zertifikatslehrgang „GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®“
  • Zertifikatslehrgang „BodenpraktikerIn für das Grünland“
  • Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang „BodenpraktikerIn für das Ackerland“
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at