• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
111 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Nahrung aus Labor & Industrieküche – gesund oder riskant?

Bei dieser Webinarreihe dreht sich alles rund um unsere Ernährungsgewohnheiten, neue Trends und Forschungsergebnisse zu Nahrung aus dem Labor und der Industrieküche. Mehr Infos zu den Terminen finden Sie in der nachstehenden Beschreibung.

14.05.2025

Die absoluten Basics - was sollte ich wissen, um das System der Ernährung wirklich zu verstehen?

  • Was und wieviel soll der Mensch von heute essen um gesund leben zu können?
  • Wann soll man was essen und warum?
  • Was sorgt für eine gute Sättigung? Sättigt ein Ersatzprodukt gleich gut wie das Original, z. B. Fleischersatz gleich gut wie Fleisch? (Was braucht der Körper um gesättigt zu sein, bzw. was braucht es damit das Sättigungsgefühl länger anhält? Genügen kauen und Ballaststoffe?
  • Welche Rolle spielt das Eiweiß in unserer Ernährung?
  • Ernährung muss wieder pflanzlicher werden (nicht jeden Tag Fleisch und Wurst), das steht fest – wie kann ich dennoch natürliche Lebensmittel zu mir nehmen, ohne Ersatzprodukte verwenden zu müssen – wie komme ich auf mein Eiweiß

21.05.2025

Basics Teil 2 und Milchersatzprodukte

  • Zusatzstoffe – wie belasten diese die gesamte Gesundheit? (E-Nummern, nicht deklarationspflichtige Zusatzstoffe, Aspartam demenzfördernd?)
  • Lebensmitteldeklaration, was ist erlaubt? Würde es z.B. „Sojastampf“ heißen, wäre es dann auch populär?
  • Marketing – wie kann es sein, dass Ersatzprodukte den Markt so rasch erobern?
  • Milchersatzprodukte
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Milch vs. Milchersatzprodukte – wo liegt der Unterschied?
  • Milch oder Milchersatz – was ist gesünder?
  • Kann man mit Ersatzprodukten die Milch vollständig ersetzen?
  • Was empfehlen internationale Ernährungsfachgesellschaften – Milch oder Milchersatz?
  • Aktuelle Forschungsergebnisse

28.05.2025

Laborfleisch und Fleischersatz – was man darüber wissen sollte

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Entwicklung und Forschung – status quo
  • Preisvergleich
  • Herstellungsverfahren
  • Inhaltsstoffe im Fleisch versus Laborfleisch und Fleischersatz - gibt es einen Unterschied?
  • Sättigungswert von Ersatzprodukten
  • Sind die Ersatzprodukte gesünder als das Original?
  • Welche Nebenwirkungen können durch den Konsum von Ersatzprodukten auftreten?
  • Wurst und Co sind oft ebenso künstlich – auf was kommt es wirklich an?
  • Aktuelle Forschungsergebnisse

ANMELDESCHLUSS: jeweils 48h davor!

Kursdauer: 12 Einheiten
Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte, Seminarbäuerinnen
Kursbeitrag: 20,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

2 verfügbare Termine

21.05.2025, 19:00 Uhr
84 Restplätze
ONLINE

Ort: ONLINE
Beginn: 21.05.2025, 19:00 Uhr
Ende: 21.05.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: ZOOM, bei Ihnen daheim vor dem Computer, Tablet oder Handy, 6020 ONLINE
Kursnummer: 7-1004118
Trainer:in: Mag. Angelika Kirchmaier
Veranstalter: Landwirtschaftskammer Tirol Referat für Bäuerinnen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

28.05.2025, 19:00 Uhr
84 Restplätze
ONLINE

Ort: ONLINE
Beginn: 28.05.2025, 19:00 Uhr
Ende: 28.05.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: ZOOM, bei Ihnen daheim vor dem Computer, Tablet oder Handy, 6020 ONLINE
Kursnummer: 7-1004119
Trainer:in: Mag. Angelika Kirchmaier
Veranstalter: Landwirtschaftskammer Tirol Referat für Bäuerinnen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


23 ÄHNLICHE KURSE

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Partys haben immer Saison

16 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Desserts zum Verlieben

17 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau

19 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Naturseife sieden mit pflanzlichen Fetten und Ölen

20 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Alte Hausmittel wiederentdecken

20 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Salate haben immer Saison

22 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter

24 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Wildschönauer Schmalzgebäck

03 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Käse - immer ein Genuss

05 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Gourmet Fischküche

07 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräuterkochkurs - Genuss aus Pflanzenkraft

24 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Fermentieren 2.0 - Brotaufstriche, Gemüsefingerfood und Getränke

07 Sep

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

18 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Backkunst - Kreative Torten und Kuchen für jeden Anlass

23 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Traditionelle Tiroler Küche

15 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Regionale Brotköstlichkeiten

22 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Strudel aus eigener Hand

05 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Bunte Herbstgenüsse aus der Region

07 Nov

Dauer: 96 Einheiten

Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

19 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Weihnachtskeks-Zauber (Einsteiger:innen)

26 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Weihnachtskeks-Zauber (Fortgeschrittene)

Dauer: 154 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

Dauer: 128 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier / Edelbrandsommelière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

21.05.2025, 19:00 Uhr
84 Restplätze
ONLINE

Ort: ONLINE
Beginn: 21.05.2025, 19:00 Uhr
Ende: 21.05.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: ZOOM, bei Ihnen daheim vor dem Computer, Tablet oder Handy, 6020 ONLINE
Kursnummer: 7-1004118
Trainer:in: Mag. Angelika Kirchmaier
Veranstalter: Landwirtschaftskammer Tirol Referat für Bäuerinnen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

28.05.2025, 19:00 Uhr
84 Restplätze
ONLINE

Ort: ONLINE
Beginn: 28.05.2025, 19:00 Uhr
Ende: 28.05.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: ZOOM, bei Ihnen daheim vor dem Computer, Tablet oder Handy, 6020 ONLINE
Kursnummer: 7-1004119
Trainer:in: Mag. Angelika Kirchmaier
Veranstalter: Landwirtschaftskammer Tirol Referat für Bäuerinnen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv