In der Kälberaufzucht werden die Weichen für die spätere Milchleistung gestellt. Die bedarfsgerechte Fütterung und Haltung von Kälbern bildet die Basis für gesunde und leistungsfähige Kühe.
Im Rahmen der Veranstaltung wird besonders auf die Tränkeverfahren, insbesondere auf die ad libitum-Tränke und deren wirtschaftlichen Aspekte sowie die Auswirkungen auf die Kälbergesundheit eingegangen.
Weitere Schwerpunkte bilden Fütterungs- und Haltungsmaßnahmen zur Verbesserung der Kälbergesundheit sowie Kälberkrankheiten.
Auch die entsprechende Fütterung - insbesondere die Kälber-TMR - werden besprochen.
2 TGD-Weiterbildungsstunden
| Kursdauer: | 5 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Mitglieder Arbeitskreis Milchproduktion, Interessierte |
| Kursbeitrag: |
Teilnahmebeitrag AK Milch
30,00 € Teilnahmebeitrag gefördert |
| Fachbereich: | Tierhaltung |
| Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
| Ort: | |
|---|---|
| Beginn: | 12.12.2025, 09:00 Uhr |
| Ende: |
12.12.2025, 13:10 Uhr |
| Örtlichkeit: | |
| Kursnummer: | 7-1005064 |
| Trainer:in: | Dipl.-Ing. agr. (FH) Wolfgang Müller |
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol Arbeitskreis Milchproduktion |