• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.232 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kräuter" (25 Treffer)

  • Kurse (25)
  • Artikel (11)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 23Sep

    > Detail Kulinarische Schätze aus dem Garten natürlich konservieren

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Einkochen, einlegen, fermentieren, trocknen – es gibt so viele wunderbare Möglichkeiten, die köstlichen Schätze aus dem Garten für das ganze Jahr zu bewahren! In diesem Kurs erwarten dich nicht nur zeit- und kostensparende Tipps, sondern auch praktische Hinweise zur Verarbeitung. Lass dich von süßen...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 26Sep

    > Detail Fitnessgetränk - Sauerhonig / Oxymel

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Oxymel: Was ist denn das? Klingt ja sehr spanisch, oder?Viele kennen Oxymel auch unter dem Namen Sauerhonig.Es ist ein Getränk aus Honig und Apfelessig und daher auch für Kinder geeignet (ohne Alkohol).Das Getränk Oxymel ist seit der Antike bekannt und wurde bereits von Hildegard von Bingen empfohl...

    Merkliste
  • 08Okt

    > Detail Salben aus der Natur - Wildkräuter kreativ genutzt

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Salben zubereiten war in früheren Zeiten ganz alltäglich,da es noch keine ärztliche Versorgung wie heutzutage gab.Dazu wurde verarbeitet, was die Natur gerade zur Verfügung stellte.In das alte Handwerk der Salbenherstellung lassen wir „Neues“ mit einfließen und lernen, wie wir aus selbst gesammelten...

    Merkliste
  • 13Okt

    > Detail Alte Hausmittel wiederentdecken

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Es zwickt mal hier und dort; kleine "Alltagsbeschwerden" wie Bauchweh, Hautausschläge, Husten, Verstauchungen, Blutergüsse etc. kennen wir alle. Entdecke in diesem Kurs altbewährte Hausmittel nach Großmutters Art mit der Kraft von Johanniskraut, Meisterwurz, Quendel, Schafgarbe und Co. Erfahre mehr ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Räuchern - eine Tradition die der Seele gut tut

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ist Räuchern nur eine Tradition zu Weihnachten? Oder kann ich auch zu anderen Festen räuchern? Welche Wirkung hat das Räuchern auf mich? Fragen über Fragen ...In diesem Kurs werde ich dir gerne diese Fragen beantworten. Ich zeige die verschiedensten Möglichkeiten des Räucherns. Wir besprechen die Tr...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Strudel aus eigener Hand

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Willkommen in der Welt des Strudels – hausgemacht und vollgepackt mit den besten Zutaten aus der Tiroler Landwirtschaft! In diesem Kurs zeigt Ihnen Seminarbäuerin Adelheid Gschösser, wie Sie köstliche Strudelkreationen zubereiten – vom Topfen-Sauerrahm-Strudel bis hin zu Varianten wie Kürbisstrudel,...

    Merkliste
  • 24Okt

    > Detail Frauenkräuter – Wissen & Anwendung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop geht es um Kräuter, die speziell Frauen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Von Zyklusbeschwerden über die Wechseljahre bis hin zu allgemeinem Wohlbefinden und Hautpflege.Wir lernen ausgewählte Heilpflanzen kennen, sprechen über ihre Wirkstoffe und Einsatzmöglichkeiten und...

    7 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 31Okt

    > Detail Räuchern fürs Wohlbefinden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Räuchern kann man das ganze Jahr über, nicht nur in den Raunächten.Mit heimischen Kräutern, Blüten, Hölzern und Harzen zauberst du dir einen Duft in deine Wohnräume und schaffst dir eine Wohlfühlatmosphäre.Der Duft ist ein Erinnern an Bekanntes…wie zum Beispiel Zimt und Nelke an die Weihnachtszeit.T...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Cremige Köstlichkeiten und fruchtige Aromen – Liköre selbstgemacht

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Tauche ein in die vielfältige Welt der Liköre und lerne, wie du ganz einfach deine eigenen köstlichen Kreationen zuhause zaubern kannst. Freu dich auf gelingsichere Rezepte für Frucht-, Creme- und Kräuterliköre, die dir viel Freude bereiten werden.Der Kurs zeigt dir verschiedene Methoden der Likör-H...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Bunte Herbstgenüsse aus der Region

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Genießen Sie die besten Herbstgenüsse aus der Tiroler Region! In diesem besonderen Kurs zeigt Ihnen Seminarbäuerin Johanna Strasser, wie Sie traditionelle und herbstliche Köstlichkeiten mit regionalen Zutaten zubereiten. Freuen Sie sich auf ein festliches Menü mit Wildragout (Reh/Hirsch), das mit fr...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv