Aquakultur: Ein Zukunftsfeld für bäuerliche Betriebe
![[1742972282816516.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.03.26/1742972282816516.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1742972283)
Sie trägt nicht nur zur gesunden Lebensmittelversorgung bei, sondern bietet auch bäuerlichen Betrieben attraktive Möglichkeiten zur Erweiterung ihres Betriebszweigs. Ein neues, eintägiges Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Fischhaltung und -aufzucht.
Fundiertes Wissen für einen erfolgreichen Einstieg
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die Fischhaltung und -aufzucht in Durchflussanlagen mit Forellen und Saiblingen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer:innen Einblicke in die Indoor-Fischaufzucht in Warmwasser-Kreislaufanlagen. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen eine solide Entscheidungsgrundlage für einen professionellen Einstieg in die Aquakultur zu bieten. Auch für diejenigen, die bereits einen Fischteich bewirtschaften, hält das Seminar wertvolle Tipps zur Weiterentwicklung bereit.
Inhalte des Seminars im Überblick
- Überblick zur Aquakultur und Fischaufzucht: Verschiedene Sparten und relevante Fischarten
- Voraussetzungen für Fischaufzucht: Wichtige Anforderungen für eine erfolgreiche Aufzucht
- Anlagentypen und -genehmigung: Wichtige Anlagentypen und erforderliche Genehmigungen
- Wirtschaftliche Aspekte und Vermarktung: Ökonomische Überlegungen und Vermarktungswege
- Fördermöglichkeiten: Förderungen für die Aquakultur und Speisefischaufzucht
- Praxisnahe Einblicke und interaktiver Austausch
Neben theoretischen Grundlagen umfasst das Seminar eine Betriebsbesichtigung, die praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag eines Fischzuchtbetriebs ermöglicht. Interaktive Diskussionen und Beispiele runden das Programm ab.
Aquakultur als Chance entdecken
Das Seminar legt den Fokus auf ein fundiertes Basiswissen und bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Aquakultur als wirtschaftlich und ökologisch interessante Branche zu entdecken.
Kursangebot
-
Einstieg Fischaufzucht: Grundlagen und wichtige Überlegungen zu Beginn (mit Betriebsbesichtigung)
09. April 2025, 08:30 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck-Stadt