• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
58 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang „Seminarbäuerin/Seminarbauer"

Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gelten als Botschafter:innen bäuerlicher Produkte.

ZL Seminarbäuerin Seminarbauer.jpgZL Seminarbäuerin Seminarbauer.jpgZL Seminarbäuerin Seminarbauer.jpgZL Seminarbäuerin Seminarbauer.jpg[1646296618197559.jpg]
© Carletto Photography
Der Zertifikatslehrgang „Seminarbäuerin/Seminarbauer" vermittelt den teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern die persönlichen, fachlichen und organisatorischen Kompetenzen, die sie bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen (Kurse, Vorträge, ...) benötigen.
Seminarbäuerinnen/Seminarbauern gelten als Botschafterinnen und Botschafter bäuerlicher Produkte.
 
Der Einsatzbereich der Seminarbäuerin/des Seminarbauers ist vielseitig:
  • LFI-Trainer:in im Bereich Ernährung und Gesundheit
  • Kochkurse für Konsument:innen
  • Referent:in, im Rahmen von Bildungseinsätzen in Schulen und Kindergärten
  • Produktpräsentationen von heimischen Lebensmitteln auf Messen und in Lebensmittelgeschäften
Logo Seminarbäuerinnen.jpgLogo Seminarbäuerinnen.jpg[1606460510132511.jpg]
© Archiv

Information und Anmeldung

Natalie Kollnig, Bakk. (Lehrgangsleitung)
T +43 5 92 92-2604
E natalie.kollnig@lk-tirol.at
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpg[1662614416207986.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Blätterkatalog zum Zertifikatslehrgang
17.05.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Waldbaden"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof"

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof"
  • Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"
  • Zertifikatslehrgang „Waldbaden"
  • Zertifikatslehrgang „Seminarbäuerin/Seminarbauer"
  • Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof"
  • Zertifikatslehrgang „Almpersonal"
  • Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang"
  • Zertifikatslehrgang "Baumwärter:in - Obstbaumpfleger:in"
  • 1
  • 2(current)
18 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
[1646296618197559.jpg]
© Carletto Photography
Logo Seminarbäuerinnen.jpg
© Archiv
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpg
© Archiv