Die Klauen bilden das Fundament einer gesunden und leistungsfähigen Milchkuh. Neben der jährlichen Klauenpflege, gilt es während des Jahres rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Beim Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" liegt der Schwerpunkt auf fundiertem Fachwissen und fachgerechter, funktioneller Klauenpflege. In den Praxiseinheiten wird in Kleingruppen gearbeitet und das erworbene Wissen gefestigt.
Inhalte: Anatomie und Biomechanik der Klauen, Grundlagen der funktionellen Klauenpflege, Werkzeugkunde, Einfluss von Fütterung und Haltung auf die Klauengesundheit, Hygiene und Seuchenkunde, Arbeitssicherheit, Ergonomie, die rechtlichen Grundlagen und Protokollierung
Dauer: 16 Tage inkl. Abschlussprüfung
Inhalte:
- Anatomie und Biomechanik der Klauen
- Grundlagen der funktionellen Klauenpflege
- Werkzeugkunde
- Einfluss von Fütterung und Haltung auf die Klauengesundheit
- Hygiene und Seuchenkunde
- Arbeitssicherheit und Ergonomie
- rechtliche Grundlagen
- Protokollierung
3 Stunden werden als TGD-Weiterbildung anerkannt.
Kursdauer: | 136 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Klauenpfleger/innen, Interessierte |
Kursbeitrag: |
6.412,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert
640,00 € Teilnahmebeitrag gefördert |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | St. Johann in Tirol (Kitzbühel) |
---|---|
Beginn: | 27.10.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
20.12.2025, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LLA Weitau, Innsbruckerstraße 77, 6380 St. Johann in Tirol |
Information: | Anmeldung bei: BLK Kitzbühel, Johanna Niedermühlbichler, T. 0592922305E-Mail: johanna.niedermuehlbichler@lk-tirol.at |
Kursnummer: | 7-1004780 |
Trainer:in: | Ing. Viktor Feichtner Tobias Rinner Sebastian Ortner Ing. Georg Lackner Dr. Mag. Edgar Tangl Stefan Winkler Mag. Isabella Heubacher Robert Pesenhofer Ing. Mag. Manfred Schauer Stefan Jud Dr. med. vet. Christoph Meis |
Veranstalter: | LFI Tirol Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang |
27.10.2025, 08:30 - 17:00 Uhr |
28.10.2025, 08:30 - 18:20 Uhr |
29.10.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
30.10.2025, 08:30 - 18:20 Uhr |
31.10.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
17.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
18.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
19.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
20.11.2025, 08:30 - 17:00 Uhr |
26.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
27.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
28.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
17.12.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
18.12.2025, 08:30 - 18:20 Uhr |
19.12.2025, 08:30 - 17:00 Uhr |
20.12.2025, 08:30 - 16:00 Uhr |
Anmeldung bei: BLK Kitzbühel, Johanna Niedermühlbichler, T. 0592922305 E-Mail: johanna.niedermuehlbichler@lk-tirol.at |