• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof"

Lehrgang für Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich "Gesundheitsförderung und Prävention" entwickeln möchten, z.B. Green Care-Auszeithof.

Gesundheitsort Bauernhof Green Care Auszeithof.jpgGesundheitsort Bauernhof Green Care Auszeithof.jpgGesundheitsort Bauernhof Green Care Auszeithof.jpgGesundheitsort Bauernhof Green Care Auszeithof.jpg[1614935519980239.jpg]
Green Care - wo Menschen aufblühen: Für Green Care-Auszeithöfe werden Angebote am Hof zur Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt © Thomas Lorenz
Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten von Gesundheitsförderung am Hof kennen und werden dabei begleitet, ein eigenes Angebot, ausgerichtet auf gesunde Lebensführung, zu entwickeln. Im Sinne des Green Care Ansatzes besteht auch die Möglichkeit, Angebote in Kooperation mit lokalen Kooperationspartnern zu schaffen, die Vernetzung in der Region wird im Lehrgang thematisiert.
Der Lehrgang "Gesundheit fördern am Hof" umfasst 168 Unterrichtseinheiten und bietet eine pädagogische Zusatzqualifikation. Nach Absolvierung besteht die Möglichkeit, den eigenen Hof als Green Care-Auszeithof auszeichnen zu lassen und Projekte und Marketingplattformen rund um den Auszeithof zu nutzen.

Inhalte

  • Modul 1: Persönlichkeitsbildung - Ich und mein (Green Care) Betrieb (32 UE)
  • Modul 2: Grundlagen Green Care, Gesundheitsförderung, Prävention (80 UE)
  • Modul 3: Angebotsentwicklung Gesundheitsförderung am Bauernhof (32 UE)
  • Modul 4: Netzwerkarbeit, Abschlusspräsentation (24 UE)

Anmerkung:
1 UE = 1 Unterrichtseinheit (50 Minuten)

Ausbildungsdauer / Anerkennung

168 Unterrichtseinheiten (UE)
Der Lehrgang ist außerdem mit 13,5 ECTS (wba) akkreditiert.

Information

Dipl.-Ing. Thomas Lorenz
T +43 5 92 92-1151
E thomas.lorenz@lk-tirol.at
Förderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpg[1736329877899648.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Green Care Österreich (allgemein)
  • Green Care-Auszeithof
26.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang „Almpersonal"

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"
  • Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“
  • Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker:in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker:in für das Ackerland“
  • Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“
  • Zertifikatslehrgang „GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®“
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof"
  • Zertifikatslehrgang „Altes Wissen aus der Natur": Nachhaltig und naturbewusst leben
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Gesundheitsort Bauernhof Green Care Auszeithof.jpg
Green Care - wo Menschen aufblühen: Für Green Care-Auszeithöfe werden Angebote am Hof zur Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt © Thomas Lorenz
Förderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpg
© Archiv