Zertifikatslehrgang "BaumwärterIn - ObstbaumpflegerIn"
![[1575547834977273.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2019.12.05/1575547834977273.png?m=MzYzLDI0MA%3D%3D&_=1575547835)
Die Grundlagen dafür werden den BaumwärterInnen während ihrer Ausbildung vermittelt. Die BaumwärterInnen geben dann als MultiplikatorInnen vor Ort diese Informationen in Theorie und Praxis an Interessierte weiter.
Aber auch im Bereich der LandschaftsgärtnerInnen und landwirtschaftsnahen Organisationen (Maschinenring/Maschinenring Service) ist es notwendig, über qualifiziertes Personal in der Obstbaumpflege zu verfügen.
In der BaumwärterInnen-Ausbildung werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vermittelt.
Aber auch im Bereich der LandschaftsgärtnerInnen und landwirtschaftsnahen Organisationen (Maschinenring/Maschinenring Service) ist es notwendig, über qualifiziertes Personal in der Obstbaumpflege zu verfügen.
In der BaumwärterInnen-Ausbildung werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vermittelt.
Anmeldung und Information
Verband Tiroler Obst- und Gartenbauvereine - Baumwärter
T +43 5 92 92-1521
E gruenes.tirol@lk-tirol.at
oder
bei der Obfrau / beim Obmann der Obst- und Gartenbauvereine
Der Lehrgang 2020 ist bereits ausgebucht.
Interessierte können sich auf die Warteliste setzen lassen.
T +43 5 92 92-1521
E gruenes.tirol@lk-tirol.at
oder
bei der Obfrau / beim Obmann der Obst- und Gartenbauvereine
Der Lehrgang 2020 ist bereits ausgebucht.
Interessierte können sich auf die Warteliste setzen lassen.