• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang "BaumwärterIn - ObstbaumpflegerIn"

Die Erhaltung und Förderung des Obstbaues in und um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel der Baumwärterausbildung.

Baumschneidefoto.pngBaumschneidefoto.pngBaumschneidefoto.pngBaumschneidefoto.png[1575547834977273.png]
© Grünes Tirol
Die Grundlagen dafür werden den BaumwärterInnen während ihrer Ausbildung vermittelt. Die BaumwärterInnen geben dann als MultiplikatorInnen vor Ort diese Informationen in Theorie und Praxis an Interessierte weiter.
Aber auch im Bereich der LandschaftsgärtnerInnen und landwirtschaftsnahen Organisationen (Maschinenring/Maschinenring Service) ist es notwendig, über qualifiziertes Personal in der Obstbaumpflege zu verfügen.
In der BaumwärterInnen-Ausbildung werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vermittelt.

Anmeldung und Information

Verband Tiroler Obst- und Gartenbauvereine - Baumwärter
T +43 5 92 92-1521
E gruenes.tirol@lk-tirol.at

oder
bei der Obfrau / beim Obmann der Obst- und Gartenbauvereine

Der Lehrgang 2020 ist bereits ausgebucht.
Interessierte können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Grünes Tirol Wort-Bild-Marke RGB.jpgGrünes Tirol Wort-Bild-Marke RGB.jpgGrünes Tirol Wort-Bild-Marke RGB.jpg[1575547906150448.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Baumwärterausbildung
26.11.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Almpersonal"

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"
  • Zertifikatslehrgang „Bodenpraktiker*in für das Grünland“ bzw. „Bodenpraktiker*in für das Ackerland“
  • Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“
  • Zertifikatslehrgang „GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®“
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof"
  • Zertifikatslehrgang „Grüne Kosmetik - Pädagogik“
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“
  • Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"
  • 1(current)
  • 2
17 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
Baumschneidefoto.png
© Grünes Tirol
Grünes Tirol Wort-Bild-Marke RGB.jpg
© Archiv