So vielfältig wie die Regionen Österreichs, ist auch die Almwirtschaft. Um dieses Arbeitsfeld richtig zu erledigen, bedarf es entsprechender Ausbildung. Das LFI Tirol bietet einen 15-tägigen Zertifikatslehrgang an. Ziel des Lehrganges ist es, grundlegendes almwirtschaftliches Wissen zu erwerben und somit fachlich für die Arbeit auf den Almen ausgebildet zu sein. Mit 120 Unterrichtseinheiten ist es der umfassendste Lehrgang in Österreich zu diesem Thema und richtet sich im Besonderen an Personen, welche noch wenig bis keine direkten Erfahrungen im almwirtschaftlichen Bereich sammeln konnten. Sie lernen u.a. den sicheren Umgang mit Weidetieren, beschäftigen sich mit Weidemanagement und bekommen einen Einblick in viele Aufgaben und Funktionen der Almen und des Almpersonals. Als Vorgeschmack auf den Almalltag, absolvieren Sie zahlreiche Unterrichtseinheiten und praktische Arbeitseinsätze direkt auf der Alm.
Der Lehrgang bietet neben praktischen und theoretischen Präsenzterminen (09- 17 Uhr) auch einige digitale Einheiten (15-17 Uhr).
Hinweise: Terminänderung bei einzelnen Modulen noch möglich!
Voraussetzung für den geförderten Teilnahme-Beitrag ist der Wohnsitz in Österreich oder ein Beschäftigungsverhältnis bei einem österreichischen Alm- oder Landwirtschaftsbetrieb.
Kursdauer: | 120 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Personen, die bereits auf einer Alm arbeiten oder zukünftig dort arbeiten wollen |
Kursbeitrag: |
€ 2100,00 Teilnahmebeitrag ungefördert
€ 795,00 Teilnahmebeitrag gefördert |
Fachbereich: | Almwirtschaft |