„Wenn´s kracht“ – Konflikten begegnen
![[1739947236571556.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.02.19/1739947236571556.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1739947237)
Konflikte belasten das familiäre Miteinander – dabei sind sie Anzeiger, dass es einer Veränderung oder Klärung bedarf. Dauerhaft Themen aus dem Weg zu gehen, die in der Familie zu Konflikten führen könnten, oder eine zu „kämpferische Herangehensweise“ führen langfristig zur Eskalation.
Wie entstehen Konflikte, wie schaukeln sie sich auf? Wie gelangt man zum Kern des Problems? Wann eskalieren Konflikte, welche Eskalationsstufen gibt es und was braucht es Klärung oder Lösung?
In diesem Webinar geht es um die Bearbeitung zentraler Fragen zum Thema Konflikte am Bauernhof und darum, Wege aus konfliktbehafteten Situationen heraus aufzuzeigen. Ziel des Webinars ist es, Tipps und hilfreiche Anregungen zum guten Umgang mit Konflikten zu erhalten. Zentral geht es darum, die eigene Lebensqualität und die der Familie sicherzustellen und zu verbessern.
Die Teilnahme am Webinar ist vertraulich möglich: Die Teilnehmer:innen können sich untereinander nicht sehen und werden nicht namentlich genannt!
Wie entstehen Konflikte, wie schaukeln sie sich auf? Wie gelangt man zum Kern des Problems? Wann eskalieren Konflikte, welche Eskalationsstufen gibt es und was braucht es Klärung oder Lösung?
In diesem Webinar geht es um die Bearbeitung zentraler Fragen zum Thema Konflikte am Bauernhof und darum, Wege aus konfliktbehafteten Situationen heraus aufzuzeigen. Ziel des Webinars ist es, Tipps und hilfreiche Anregungen zum guten Umgang mit Konflikten zu erhalten. Zentral geht es darum, die eigene Lebensqualität und die der Familie sicherzustellen und zu verbessern.
Die Teilnahme am Webinar ist vertraulich möglich: Die Teilnehmer:innen können sich untereinander nicht sehen und werden nicht namentlich genannt!
![[1736329877899648.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.01.08/1736329877899648.jpg?m=MzYzLDYw&_=1736329891)
Kursangebot
-
Webinar: LQB "Wenn's kracht" - Konflikten begegnen
25. März 2025, 19:30 Uhr