• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
129 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Kultur" (12 Treffer)

  • Kurse (10)
  • Artikel (12)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • > Detail Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"

    > Detail

    Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "Botschafter:innen" ihrer Region. Obst- und Getreidebrände haben in Österreich eine lange Tradition.

  • > Detail Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau

    > Detail

    In diesem Onlinekurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker".

  • > Detail Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"

    > Detail

    Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.

  • > Detail Facharbeiter:in Feldgemüsebau: Dein Wachstum mit fundierter Ausbildung!

    > Detail

    Die Gemüsebäuerinnen und Gemüsebauern sorgen für eine reiche Auswahl an knackig frischem Gemüse und Kräutern. Den richtigen Umgang mit Pflanzen lehrt die Ausbildung Feldgemüsebau.

  • > Detail TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich

    > Detail

    Neue Technologien verändern unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt fundamental. Auch in der Landwirtschaft hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten und ermöglicht innovative Verfahren in der Düngung und im Pflanzenschutz, neue Wege in der Bodenbearbeitung oder auch den Einsatz von Robotik in der Tierhaltung.

  • > Detail Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"

    > Detail

    Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb.

  • > Detail Aufzeichnung Webinar: Ideenacker – Ausgabe 3 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 20.09.2021

    > Detail

    Das Webinar-Format “Ideenacker” von der Landwirtschaftskammer (LK) und dem LFI ging in die dritte Runde.

  • > Detail AUFZEICHNUNG LFI-Farminare "Freischneider im Einsatz" - 19.05. und 17.06.2021

    > Detail

    Die beiden Farminare gaben einen Überblick über die Wartung und den richtigen Einsatz von Freischneidegeräten, so konnten die WaldbesitzerInnen die Anwendung selbst optimieren.

  • > Detail AUFZEICHNUNG Webinar "Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir’s den anderen" - 10. Dezember 2019

    > Detail

    Egal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Im Webinar „Wir produzieren Qualität aus Österreich: Wie erklären wir’s den anderen“ wurde über Fakten rund um Gütesiegeln und Marken für Ihren Dialog mit KonsumentInnen informiert.

  • > Detail AUFZEICHNUNG FARMINAR: Climate-Smart-Farming – Zukunftsfitter Bodenaufbau

    > Detail

    Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 veranstaltete am 14. Oktober ein FARMINAR zur Thematik Humusdynamik und reduzierte Bodenbearbeitung. Die Vorteile als auch das Potenzial bezüglich energieeffizienter und nachhaltiger Bodenbearbeitung zur Emissionsvermeidung wurden dargestellt und diskutiert.

  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv