• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
45 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
45 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft online Bäuerin BIO Technik Gesundheit Tierhaltung Kultur Natur Alm Schule am Bauernhof TGD Bienen Ernährung Seminarbäuerin Facharbeiter Kräuter Meister Seminarbauer Tiergesundheit Pferd Schmatzi Tierproduktion Tiertransport

KURSSUCHE (14 Treffer)

  • Kurse (7)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (7)
  • Artikel (62)
  • Personen (0)
Kurse (7)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (7)
Artikel (62)
Personen (0)
  • 27Apr

    > Detail Schmatzi für die Volksschule - Ernährungsbildung in der Grundstufe I - Teil 1

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ernährungsbildung in der Volksschule! Lebensnahes, handlungsorientiertes, soziales und offenes Lernen - nach diesem Motto werden die anschaulichen Schmatzi-Materialien (Schmatzi Mappe & Kiste) zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft, Lebensmittel-Vielfalt, Kräuter, Ei, Brot, Apfel, Wasser, Trinke...

    Merkliste
  • 29Apr

    > Detail Schmatzi für die Volksschule - Ernährungsbildung in der Grundstufe I - Teil 2

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ernährungsbildung in der Volksschule! Lebensnahes, handlungsorientiertes, soziales und offenes Lernen - nach diesem Motto werden die anschaulichen Schmatzi-Materialien (Schmatzi Mappe & Kiste) zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft, Radieschen, Karotte, Ernten - das ganze Jahr über, Kartoffel, K...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Informationsveranstaltung - Vorbereitungslehrgang FacharbeiterIn Landwirtschaft

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Informationen zum Vorbereitungslehrgang FacharbeiterInnen Landwirtschaft. Inhalt und Ablauf.

    Merkliste
  • 25Jun

    > Detail Feldtag am Forschungsbauernhof: Von der Forschung zur Praxis

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Seit einigen Jahren werden am Forschungsbauernhof Imst unter anderem Sortenversuche in Ackerbau und Grünland und Praxisversuche zur Regulierung und Bekämpfung von Schadorganismen in landwirtschaftlichen Kulturen durchgeführt. Mit diesem Feldtag möchten wir die Erkenntnisse aus den Forschungen für di...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Vorbereitungslehrgang - FacharbeiterIn Landwirtschaft

    Dauer: 240 Einheiten > Detail

    Allg. Teil: Agrarische Basiskompetenzen, Personale und soziale Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, Unternehmenskompetenzen. Berufsbezogene Fachmodule Tierhaltung und Technik in der Tierhaltung, Grünland und Ackerwirtschaft, Landtechnik im Grünland und Ackerbau, Hofkonzepte, Onlinekurs und Wahlpflich...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Schule am Bauernhof-Pädagog*innen Fortbildung: Sei dabei - Von der Henne zum Ei

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemeinsam machen wir uns auf den Weg von der Henne zum Ei. Wie entsteht ein Küken? Wie ist der Aufbau vom Ei? Schule am Bauernhof-Bäuerin Elisabeth Kerber zeigt uns, wie mit einfachen, erlebnispädagogischen Tricks und Methoden das Huhn vom Betrieb ins eigene Klassenzimmer kommt. Lass dich dabei von ...

    Merkliste
  • 29Apr

    > Detail Schule am Bauernhof - Pädagog*innen-Fortbildung: Mit allen Sinnen den heimischen Garten erleben

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die heimischen Gärten der Tiroler Landwirtschaft bieten eine bunte Vielfalt. Doch welche Gemüsesorten haben im Frühjahr Saison? Mit welchen Tricks kann man heimische Lebensmittel in der Schule anbauen? Direkt am Schule am Bauernhof-Betrieb vermittelt uns Seminarbäuerin Monika Greier anhand erlebnisp...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at