Ernährungsbildung in der Volksschule! Lebensnahes, handlungsorientiertes, soziales und offenes Lernen - nach diesem Motto werden die anschaulichen Schmatzi-Materialien (Schmatzi Mappe & Kiste) zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft, Lebensmittel-Vielfalt, Kräuter, Ei, Brot, Apfel, Wasser, Trinke...
MerklisteErnährungsbildung in der Volksschule! Lebensnahes, handlungsorientiertes, soziales und offenes Lernen - nach diesem Motto werden die anschaulichen Schmatzi-Materialien (Schmatzi Mappe & Kiste) zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft, Radieschen, Karotte, Ernten - das ganze Jahr über, Kartoffel, K...
MerklisteInformationen zum Vorbereitungslehrgang FacharbeiterInnen Landwirtschaft. Inhalt und Ablauf.
MerklisteSeit einigen Jahren werden am Forschungsbauernhof Imst unter anderem Sortenversuche in Ackerbau und Grünland und Praxisversuche zur Regulierung und Bekämpfung von Schadorganismen in landwirtschaftlichen Kulturen durchgeführt. Mit diesem Feldtag möchten wir die Erkenntnisse aus den Forschungen für di...
MerklisteAllg. Teil: Agrarische Basiskompetenzen, Personale und soziale Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, Unternehmenskompetenzen. Berufsbezogene Fachmodule Tierhaltung und Technik in der Tierhaltung, Grünland und Ackerwirtschaft, Landtechnik im Grünland und Ackerbau, Hofkonzepte, Onlinekurs und Wahlpflich...
MerklisteGemeinsam machen wir uns auf den Weg von der Henne zum Ei. Wie entsteht ein Küken? Wie ist der Aufbau vom Ei? Schule am Bauernhof-Bäuerin Elisabeth Kerber zeigt uns, wie mit einfachen, erlebnispädagogischen Tricks und Methoden das Huhn vom Betrieb ins eigene Klassenzimmer kommt. Lass dich dabei von ...
MerklisteDie heimischen Gärten der Tiroler Landwirtschaft bieten eine bunte Vielfalt. Doch welche Gemüsesorten haben im Frühjahr Saison? Mit welchen Tricks kann man heimische Lebensmittel in der Schule anbauen? Direkt am Schule am Bauernhof-Betrieb vermittelt uns Seminarbäuerin Monika Greier anhand erlebnisp...
Merkliste