"Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Das Wissen der Lebensmittelherstellung, des Anbaus im Garten, der Verarbeitung und Haltbarmachung liegt in der Tradition der Bauernschaft. Dieses gesammelte Wissen soll mit diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weitergegeben werden. Wissenswertes über den Anbau von Obst und Gemüse, über das Haltbarmachen, Konserviern und Verarbeiten von Pflanzen, Milchprodukten und Fleisch und andere Produkte des täglichen Bedarfs können selbst erzeugt werden und so den Grad der Selbstversorgung steigern. Zum Abschluss erarbeitet jeder Teilnehmende sein eigenes Nachhaltigkeitskonzept.
Interessiert? Dann merken Sie sich für diesen Zertifikatslehrgang vor!
Der erstmalige Start für diesen Zertifikatslehrgang ist im Frühjahr 2024 geplant.
Kursdauer: | 96 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Der Lehrgang richtet sich an alle interessierten Bauern und Bäuerinnen, die ihr Wissen vertiefen wollen, sowie an Garten/Naturinteressierte u. Nachhaltigkeitsinteressierte. Lehrer:innen, Erzieher:innen, Gärtner:innen, Gesundheitsbegleiter:innen, Konsumenten und Konsumentinnen, die ein nachhaltigeres Leben führen möchten |
Kursbeitrag: |
Der Teilnahmebeitrag wird bei fertiger Planung veröffentlicht |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung, Direktvermarktung, Pflanzenbau, Tierhaltung |