Das Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen und sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens; das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuterpädagog:innen ihre Aufgabe und tragen dazu bei, dass nachhaltig die Bereitschaft zum Sehen, Verstehen und Handeln für die Natur geweckt wird. Kräuterpädagogen sind geschult, interessierten Menschen das erlernte Wissen spannend und begreifbar als 'Delikatessen am Wegesrand' verpackt weiter zu geben.
Interessiert? Dann merken Sie sich für den nächsten Zertifikatslehrgang vor!
Der nächste Start für diesen Zertifikatslehrgang ist im Frühjahr 2024 geplant.
Kursdauer: | 160 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen/Bauern, Berg- u. Wanderführer:innen, Natur- und Erlebnispädagog:innen (Wald, Alm), Biolog:innen, Natur- und Landschaftsführer:i< |
Kursbeitrag: |
Der Teilnahmebeitrag wird bei fertiger Planung veröffentlicht |
Fachbereich: | Pflanzenbau |