• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
118 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Erster Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag in Tirol abgeschlossen

Ende November schlossen 8 Teilnehmerinnen den Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag erfolgreich ab und setzen nun ihre Konzepte im Alltag um.

Abschluss ZL Nachhaltigkeit.jpgAbschluss ZL Nachhaltigkeit.jpgAbschluss ZL Nachhaltigkeit.jpgAbschluss ZL Nachhaltigkeit.jpg[1732717662258269.jpg]
v. links: Mag. Sonja Gamper vom Klimabündnis Tirol, LFI-Obfrau Christine Lintner, Lehrgangsleiterin Mag. Carmen Kohler (5. v. links) mit den 8 Teilnehmerinnen des Lehrgangs, v. rechts: LFI-GF-Stellv. Mag. (FH) Nikola Kirchler © LFI Tirol
„Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis. Dieses gesammelte Wissen wurde in diesem Lehrgang neu belebt und an Interessierte weitergegeben. Wissenswertes über den Anbau von Obst und Gemüse sowie über das Haltbarmachen, Konservieren und Verarbeiten von Pflanzen waren Themen des Lehrgangs sowie Milchprodukte, Fleischwaren und andere Erzeugnisse des täglichen Bedarfs selbst herzustellen und so den Grad der Selbstversorgung zu steigern und das Bewusstsein über den eigenen Einflussbereich zu Fragen der Nachhaltigkeit erweitern.

9 Teilnehmer:innen des LFI-Zertifikatslehrgangs haben sich seit April 2024 intensiv mit diesen Themen beschäftigt, in der Praxis umgesetzt und im Alltag weitergeführt. Diese entstandenen Konzepte und ihr Wissen, präsentierten sie beim Abschlusstag des Lehrgangs.

Die Präsentationen waren kreativ, persönlich, interessant, vielfältig und motivierend. Das Fazit daraus: „Jede:r kann etwas tun. Beginnt es auch noch so klein, es zieht seine Kreise, und die ersten Schritte sind gemacht!“

„Ich kann nicht die Welt verändern, nur meine kleine Welt, und vielleicht gibt es ja ein paar Nachahmer.“
(Andrea Rimml)
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpg[1662614416207986.jpg]
© Archiv
27.11.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Feierliche Verleihung der Zertifikate für den Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag und Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Broschüren zum Online-Blättern

Mehr zum Thema

  • LQB - Workshop-Serie "Auftanken"
  • ÖPUL-Weiterbildungen - bis spätestens 31.12.2025
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen
  • Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde
  • VR-Technologie revolutioniert Lernen in der Landwirtschaft
  • Vertiefungskurs: Herstellung von Butter und Graukäse
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd
  • Feierliche Verleihung der Zertifikate für den Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag und Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Erster Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag in Tirol abgeschlossen
  • Broschüren zum Online-Blättern
  • 1(current)
  • 2
  • 3
23 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1732717662258269.jpg]
v. links: Mag. Sonja Gamper vom Klimabündnis Tirol, LFI-Obfrau Christine Lintner, Lehrgangsleiterin Mag. Carmen Kohler (5. v. links) mit den 8 Teilnehmerinnen des Lehrgangs, v. rechts: LFI-GF-Stellv. Mag. (FH) Nikola Kirchler © LFI Tirol
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpg
© Archiv